Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Neues zur Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen

3. Januar 2016 | Allgemeines, Das Neueste

Seit November 2015 fördert die KfW-Bankengruppe (KfW) gezielte Einzelmaßnahmen zum Schutz gegen Wohnungseinbruch und ergänzt damit die seit Oktober 2014 bestehenden Förderprogramme „Altersgerecht Umbauen“ und „Energieeffizient Sanieren“.

Eckpunkte des neuen Förderprogramms:

– Investitionen in Maßnahmen des Einbruchschutzes (Material- und

Arbeitskosten) als Investitionszuschuss (ab 19.11.2015) in Höhe von 10% oder als zinsgünstige Kreditvariante (ab 01.04.2016)

– Mindestinvestition: 2.000 EUR; Investitionsobergrenze für die Zuschussvariante 15.000 EUR

Anzeige SwopperFörderschwerpunkte:

– Einbruchhemmende Nachrüstsysteme für Haus- und Wohnungseingangstüren und Fenster

– Einbau von einbruchhemmenden Haus- und Wohnungseingangstüren (Wichtiger

Hinweis: Der Einbau/Austausch einbruchhemmender Fenster, Balkon- und Terrassentüren wird im Programm „Energieeffizient Sanieren – Kredit/Zuschuss (Nr. 151/152/430)“gefördert.)

– Einbau einbruchhemmender Gitter und Rollläden

– Einbau von Einbruch- und Überfallmeldeanlagen

– Weitere Maßnahmen wie Türspione, Bild-(Gegensprechanlagen), z.B. mit Videotechnik

Förderberechtigt ist jeder, der in den Einbruchschutz einer bestehenden Wohnimmobilie investiert (Eigentümer und Mieter).

Die Kombination von Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz und barrierereduzierenden Maßnahmen erfolgt durch einen „Kombi-Antrag“.

Wichtig: Die Antragstellung muss vor Beginn des Vorhabens erfolgen. Alle Maßnahmen zum Einbruchschutz müssen den genannten Anforderungen gemäß DIN oder VDE entsprechen und sind durch spezialisierte Fachunternehmen auszuführen. Weitere Informationen zum fachgerechten Einbau DIN-geprüfter und zertifizierter Sicherheitstechnik erhalten Sie in den (Kriminal- )Polizeilichen Beratungsstellen.Die bisherigen Förderprogramme „Energetisch Sanieren“ bzw. „Altersgerechter Umbau“ in Kombination mit Maßnahmen des Einbruchschutzes stehen weiterhin zur Verfügung.

– Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles.html

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention

Das könnte Sie auch interessieren…

Sparkasse Kraichgau spendet für neues Klavier der Städtischen Musikschule

Spende der Sparkasse Kraichgau macht Neuanschaffung möglich Die Städtische Musikschule Sinsheim hat ein neues Unterrichtsklavier erhalten. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Kraichgau in Höhe von 7.000 Euro. Seit etwa zwei Monaten steht das...

Hinweis zum Übungsabend bei der Feuerwehr Epfenbach

Feuerwehrübung in Epfenbach – Zuschauer sind herzlich willkommen Heute (18. Juli 2025) findet um 19:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr in Epfenbach statt. Veranstaltungsort ist der alte Bauhof in der Straße „Kreisental 4–6“, direkt in der Ortsmitte....

Sanierung der L 549 zwischen Bernau und Neckarbischofsheim

Fahrbahnsanierung startet am 1. August Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße L 549 zwischen Neckarbischofsheim und Bernau vom 1. August 2025 bis voraussichtlich 13. September 2025 umfassend saniert. Auf einer Strecke von rund 1,6...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen