Bleiben Sie informiert  /  Montag, 23. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Ökowahn Windenergie – Naturschutz war gestern

9. Dezember 2014 | AfD, Das Neueste

AfD Rhein-Neckar kleinAm Montag, dem 15.12.2014 um 19 Uhr, laden der  AfD Kreisverband Rhein-Neckar und der AfD Regionalverband Bergstraße-Neckar nach Hirschberg ins NH-Hotel, Brandenburger Straße 30 zu einem Vortrags- und Diskussionsabend unter dem Titel ein:

Ökowahn Windenergie – Naturschutz war gestern

Zum Hintergrund der Veranstaltung:

Am 15. Oktober 2014 wurde im Gemeinderat Weinheim die Ausweisung des Freibereich 4 – Geiersberg/Goldkopf und am 22.10.2014 im Nachbarschaftsverband Heidelberg – Mannheim die Ausweisung von 18 KZWs (Konzentrationszonen Windenergie) zum möglichen Bau von Windkraftanlagen beschlossen.

Acht dieser 18 KZWs und der Freibereich 4 liegen direkt in den Naherholungszonen der Bergstraßengemeinden – die KZW 3 liegt zwischen Ladenburg und Heddesheim; die KZWs 9 bis 14 am Odenwaldkamm; darunter Anlagen in den beliebten, stadtdnahen Wandergebieten wie Weißer Stein, Hoher Nistler, Hohe Waid u.a.

Mit der Unterstützung dreier Experten wollen wir auf die Hintergründe eingehen und die Sinnhaftigkeit solcher Windkraftindustrieanlagen in unserer Region beleuchten.

ANZEIGE


Immonet.de

Zu den Experten einige nähere Informationen:

Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke (* 19. März 1943 in Berlin) ist Physiker und emeritierter Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW), Autor mehrerer Sachbücher und Schriften zu den Fachbereichen Energie, Klima, CO2 und Klimaschutz, außerdem Pressesprecher des weltbekannten „Europäischen Instituts für Klima und Energie“ (EIKE).

Prof. Dr. Lüdeke wird am 15. Dezember zu

„Klimawandel – Fakten und Irrtümer“

referieren. Themen sind Fragestellungen wie: Ist die globale Erwärmung eine ganz normale, natürliche Klimaänderung oder ist sie anthropogen, also menschgemacht? Kann diese Frage zuverlässig beantwortet werden? Und wie können wir mit unserer „Energiewende“ überhaupt das Klima beeinflussen?

Michael Principato ist Dipl.-Ing. für Elektrotechnik. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im internationalen Anlagenbau. Seit 2010 befasst sich Herr Principato als Energiemanager eines Großunternehmens mit Fragen der Energiemärkte, der Energieeffizienz sowie Stromerzeugung aus Abwärme und anderen nicht-fossilen Quellen. Herr Principato ist Mitglied im VIK Arbeitskreis für Energieeffizienz.

Herr Principato wird uns einen Überblick über

  • den Energiebedarf und seine Entwicklung in Deutschland geben;
  • Windkraft und Photovoltaik als Techniken der Stromwende begutachten,
  • Entstehung, Ausbau und (Lenkungs-) Wirkung des EEG-Gesetzes sowie die Struktur des Strompreises und Marktverwerfungen aufzeigen.

Ronald Nickel arbeitet in der Branche Informationstechnologie, ist Jahrgang 1956, seit 36 Jahren verheiratet, Vater von 3 Kindern und stolzer Großvater. Als ehemaliger Marathon- und Ultramarathonläufer trainiert er seit 1996 oftmals in den Wäldern des Taunus und lief den Trail: „Rügen bis Lörrach – 1200 Km in 17 Tagen“.

Herr Nickel wird uns aufzeigen, dass der Wald weitaus mehr ist als nur eine beliebige Fläche zur holzwirtschaftlichen (oder auch windkraftindustriellen) Nutzung. Er führt uns an die Rolle des Waldes als „Psychotop“ heran und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Natur- und Umweltschutz.

Mit Bildern, die er auf seinen ausgedehnten Läufen in Wald und Flur aufgenommen hat, erinnert und verpflichtet er uns zum „Mut zur Schönheit“ frei nach Bertold Brecht:

Weißt du was ein Wald ist?
Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz?
Oder ist er reine Menschenfreude?

 

 

 

 

 

Nach den Vorträgen wird es Gelegenheit zu Fragen und Gesprächen mit den Vortragenden geben.

Quelle: AfD

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Toyota überschlägt sich nach Frontalzusammenstoß

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen - Zeugen gesucht! Zwei verletzte Personen und Sachschaden von rund 15.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Sinsheim. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 37-jähriger Mann gegen 21.30 Uhr...

Zuzenhausen: Vandalen randalieren und hinterlassen Spur der Verwüstung

In der Nacht von Freitag aus Samstag zogen unbekannte Täter randalierend durch Zuzenhausen Die Unbekannten rissen im Mühlenweg auf Höhe der Fußgängerbrücke eine am Boden verschraubte Holzbank aus der Verankerung und warfen sie in die Elsenz. Auf ihrem weiteren Weg...

Reihen: Glück im Unglück bei Diebstahl auf Friedhofsparkplatz

Nach Diebstahl Glück im Unglück Am Sonntagabend parkte eine Frau ihren Opel auf dem Friedhofsparkplatz in Sinsheim-Reihen. Als die 56-Jährige nach dem Besuch des Friedhofs zurück zu ihrem Fahrzeug kam, beobachtete die Frau eine unbekannte männliche Person dabei, wie...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen