Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 23. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Ohne Deutschkenntnisse geht es nicht

22. Januar 2016 | Das Neueste, Gesellschaft

Integration in Ausbildung braucht Zeit

Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) warnt vor zu großen Erwartungen an eine schnelle Integration von Flüchtlingen in eine duale Ausbildung. Sprachkenntnisse seien das A und O, Auszubildende müssten dem Berufsschulunterricht folgen und mit ihren Ausbildern, mit ihren Kollegen und Kunden kommunizieren können. „Wer hier aufs Tempo drückt, der erweist der Integration einen Bärendienst“, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Zwei Jahre Deutschunterricht brauche es dazu mindestens.

Er sehe kaum Möglichkeiten, so Reichhold weiter, die insgesamt lange Zeit zu verkürzen, ohne Abstriche an der Qualität der Ausbildung zu machen. Statt über neue einjährige Ausbildungsgänge nachzudenken, wie es aktuell die FDP tue, sollten bei einem anhaltenden Zustrom von Flüchtlingen besser die VAB-O Klassen (Vorqualifizierung Arbeit und Beruf) weiter ausbaugebaut werden. Zudem plädiert der Handwerkstag für eine Änderung des Schulgesetzes: „Es darf nicht sein, dass Flüchtlinge mit Vollendung des 20. Lebensjahres ihr Recht auf einen Besuch der VAB-O Klassen verlieren.“ Es sei schließlich nicht die Aufgabe der Betriebe, Flüchtlingen die nötigen Deutschkenntnisse zu vermitteln, sondern liege in der Verantwortung der Schulen. Selbstverständlich stehe das Handwerk den Schulen dabei durch das Angebot von Praktika zur Seite.

Anzeige SwopperDer Vorschlag der FDP einer einjährigen Ausbildung mit Anrechnungsmöglichkeit sei für das Handwerk im Übrigen nicht neu, meinte Reichhold. In verschiedenen Gewerken gebe es einjährige Berufsfachschulen, deren Inhalte auf die spätere Ausbildung angerechnet werden. Allerdings ließe sich nur anrechnen, was auch tatsächlich verstanden wurde. Hiervon sei bei den allermeisten Flüchtlingen in den ersten zwei Jahren nicht auszugehen.

Quelle: Eva Hauser

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Rathaus bleibt am 2. Mai geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Angelbachtal informiert, dass das Rathaus am Freitag, den 2. Mai 2025, ganztägig geschlossen bleibt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen rechtzeitig vor oder nach diesem Termin zu erledigen. Bürgerbüro am 8. Mai nicht besetzt...

Bauabschnitt 4 der B 292-Sanierung beginnt am 24. April

Die Sanierung der B 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Seit dem 24. März 2025 erneuert das Regierungspräsidium Karlsruhe auf einer Strecke von rund vier Kilometern die Fahrbahn – nun startet der vierte Bauabschnitt. Dringender...

Gedenken an Arbeitsunfallopfer im Rhein-Neckar-Kreis

IG BAU fordert stärkeren Arbeitsschutz – 1 Minute des Gedenkens am 28. April Am Montag, dem 28. April, wird weltweit der „Workers’ Memorial Day“ begangen, ein Tag, der denjenigen gewidmet ist, die bei der Arbeit ihr Leben verloren haben oder beruflich beeinträchtigt...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen