Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Papieratlas 2020: Rekordergebnisse beim Landkreiswettbewerb

8. Oktober 2020 | Das Neueste, Landrat Stefan Dallinger

Rhein-Neckar-Kreis unter den recyclingpapierfreundlichsten Landkreisen Deutschlands

(zg) Der Rhein-Neckar-Kreis verwendet konsequent Papier mit dem Blauen Engel und gehört damit zu den recyclingpapierfreundlichsten Landkreisen Deutschlands. Im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2020 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht der Landkreis den fünften Platz gemeinsam mit dem Kreis Ahrweiler, dem Landkreis Ebersberg und dem Landkreis Karlsruhe. Der „Recyclingpapierfreundlichste Landkreis“ ist der Kreis Paderborn. Der Ilm-Kreis erhielt die Auszeichnung „Aufsteiger des Jahres“.

Der Papieratlas bildet seit drei Jahren den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Landkreise ab. Partner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Landkreistag. Der Wettbewerb erreicht mit 40 Landkreisen einen Teilnehmerrekord. Auch bei der durchschnittlichen Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel stellen die Landkreise mit 85 Prozent einen neuen Rekord auf.

Der Rhein-Neckar-Kreis leistet mit der Verwendung von Recyclingpapier einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz: Im Vergleich zu Frischfaserpapier spart die Herstellung mindestens 60 Prozent Wasser und Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen. So konnte der Rhein-Neckar-Kreis im vergangenen Jahr eine Einsparung von mehr als 2.724.000 Liter Wasser und über 561.000 Kilowattstunden Energie bewirken.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, so Landrat Stefan Dallinger, „und werden als Landkreis auch weiter unseren Beitrag zur Einsparung von CO2-Emissionen leisten.“

Neben dem Landkreiswettbewerb findet der Papieratlas seit 2008 für Städte und seit 2016 für Hochschulen statt. Die diesjährigen Auszeichnungen gingen an die Städte Freiburg, Siegen, Erlangen und Cuxhaven sowie die Universität Tübingen, die FernUniversität in Hagen und die Universität zu Köln.

Quelle: Silke Harmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein

Am Donnerstagabend im Zeitraum von 18 Uhr bis 23 Uhr gelangte eine bislang nicht bekannte Täterschaft in ein Wohnanwesen im Hünenbergweg. Gewaltsam Zutritt zu der Wohnung haben sich Unbekannte verschafft, indem sie eine Fensterscheibe des Anwesens zerbrachen....

Kunst auf internationalem Niveau: Die Sunnisheimer Klaviertage

Sunnisheimer Klaviertage vom 8. Februar bis 22. März Bereits zum 13. Mal gehen in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim die „Sunnisheimer Klaviertage“ über die Bühne. Vom 8. Februar bis zum 22. März erklingt im historischen Ambiente der ehemaligen Kirche mit ihrem...

„!Nie wieder“ – Ein Appell an die Gesellschaft

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: TSG Hoffenheim setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Rund um das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen