Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Patent- und Markenzentrum hilft beim Schutz von Ideen

27. Dezember 2024 | Das Neueste, Gesellschaft, Informationen, Verbraucherinformationen

Patent- und Markenzentrum: Kostenlose Erstberatung für Erfinderinnen und Erfinder, Start-Ups und Kreative

Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg (PMZ), angesiedelt beim Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS), informiert kostenlos, neutral und vertraulich bei Fragen zu gewerblichen Schutzrechten. Das PMZ veranstaltet regelmäßig Vorträge, bietet individuelle Hilfe bei der Recherche von Schutzrechten und organisiert eine Erstberatung für Erfinderinnen und Erfinder.

Mit Angeboten wie dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg unterstützen wir nicht nur die klugen Köpfe, sondern auch die Wirtschaft im Land. Das Wissen über gewerbliche Schutzrechte und ihre Nutzung sind ein Wettbewerbsvorteil, national wie international”, sagte Regierungspräsidentin Susanne Bay.

Der gewerbliche Rechtschutz ist mitunter sehr komplex und erklärungsbedürftig. Hier setzt das Angebot des Patent- und Markenzentrums Baden-Württemberg, das zum Regierungspräsidium Stuttgart gehört, an. Kostenlos, neutral und vertraulich vermittelt das Team des PMZ Informationen zu Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Designs und unterstützt so Interessierte bei den ersten Schritten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes.

Hilfe bei der Recherche

Keine Anmeldung ohne Recherche. Auch wenn man als Erfinderin oder Erfinder von der Einzigartigkeit und Neuheit der eigenen Idee fest überzeugt ist, führt an einer professionellen Recherche kein Weg vorbei. Nur so kann man ausschließen, dass eine Erfindung nicht bereits in identischer oder ähnlicher Form existiert oder eine bestehende Markenanmeldung beziehungsweise ein Design dem eigenen Vorhaben im Wege steht. Das spart am Ende viel Geld: Entweder spart man sich so die Kosten für eine Anmeldung oder man verhindert teure Rechtsstreitigkeiten beziehungsweise Lizenzgebühren im Nachgang.

Die Recherche erfolgt in den offiziellen Datenbanken der Patentämter, die frei im Internet zugänglich sind sowie in kommerziellen Datenbanken, die im PMZ kostenlos zur Verfügung stehen. Um belastbare Ergebnisse zu erhalten, ist der richtige Umgang mit den Datenbanken allerdings unerlässlich. Das Team des PMZ bietet deshalb in individuellen Terminen Hilfestellungen und eine kurze Einführung in die jeweilige Datenbank anhand der Idee der Kundinnen und Kunden. So kann anschließend selbst weiter recherchiert werden.

Erstberatung für Erfinderinnen und Erfinder, Start-Ups und Kreative

Ist die Recherche gemacht und geht es auf die Anmeldung zu, entstehen häufig rechtliche Fragen. Um diese zu beantworten, bietet das Patent- und Markenzentrum in Kooperation mit der Patentanwaltschaft einmal wöchentlich eine kostenfreie Erstberatung an. Dabei steht ein Patentanwalt oder eine Patentanwältin für 20 Minuten zur Verfügung und hilft weiter bei rechtlichen Fragen zur Anmeldung von nationalen wie internationalen Schutzrechten, bereits erhaltenen Bescheiden oder sonstigen Fragen rund um das Thema gewerbliche Schutzrechte.

Da die Kosten für einen Patentanwalt oder eine Patentanwältin schnell mehrere tausend Euro betragen können, ist dieses kostenlose Angebot eine wichtige erste Anlaufstelle für Erfinderinnen und Erfinder, Start-Ups und Kreative, um eine Einschätzung zu ihrem Vorhaben zu erhalten.

Welches Schutzrecht brauche ich?

Wer zuvor noch keine Berührungspunkte mit dem gewerblichen Rechtsschutz hatte und sich seine Idee schützen lassen will, wird vermutlich salopp sagen: „Das lass ich mir patentieren!“. Ein Patent kann durchaus die richtige Wahl sein. Womöglich ist aber auch ein Gebrauchsmuster, eine eingetragene Marke oder ein geschütztes Design die bessere Wahl. Im Patent- und Markenzentrum gibt es hierzu umfassende Informationen sowie regelmäßige Vorträge zu den zentralen Bereichen der gewerblichen Schutzrechte.

Termine zu Veranstaltungen: https://www.patente-stuttgart.de/index.php?page=veranstaltungskalender

Quelle: Regierungspräsidium Stuttgart

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein

Am Donnerstagabend im Zeitraum von 18 Uhr bis 23 Uhr gelangte eine bislang nicht bekannte Täterschaft in ein Wohnanwesen im Hünenbergweg. Gewaltsam Zutritt zu der Wohnung haben sich Unbekannte verschafft, indem sie eine Fensterscheibe des Anwesens zerbrachen....

Kunst auf internationalem Niveau: Die Sunnisheimer Klaviertage

Sunnisheimer Klaviertage vom 8. Februar bis 22. März Bereits zum 13. Mal gehen in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim die „Sunnisheimer Klaviertage“ über die Bühne. Vom 8. Februar bis zum 22. März erklingt im historischen Ambiente der ehemaligen Kirche mit ihrem...

„!Nie wieder“ – Ein Appell an die Gesellschaft

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: TSG Hoffenheim setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Rund um das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen