Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. September 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Pflanzen im Urlaub: Fürsorge und Vorsorge

21. Juni 2023 | Freizeit, Leitartikel, Natur und Umwelt, Photo Gallery

(gn)Im Hinblick auf den bevorstehenden langersehnten Urlaub stellt sich die Frage, wie wir uns um unsere geschätzten Pflanzen kümmern sollen. Gewiss möchten wir bei unserer Heimkehr nicht mit dem traurigen Anblick vertrockneter oder verwelkter Gewächse konfrontiert werden. Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen während Ihrer wohlverdienten Auszeit angemessen versorgt werden.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Pflanzen vor Ihrer Abreise ausreichend bewässern, um ein Austrocknen zu verhindern. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Staunässe entsteht, da dies den Pflanzen Schaden zufügen kann. Eine gleichmäßige Bewässerung sollte Ihr Ziel sein.

Falls Sie eine längere Reise antreten, sollten Sie vertrauenswürdige Nachbarn, Freunde oder Familienmitglieder bitten, sich um Ihre Pflanzen zu kümmern. Stellen Sie sicher, dass sie regelmäßig bewässert werden, und erkundigen Sie sich nach dem Zustand der Pflanzen. Es ist auch angebracht, sich mit einem kleinen Dankeschön für ihre Unterstützung zu bedanken.
Es gibt verschiedene automatische Bewässerungssysteme auf dem Markt, die Ihnen die Pflege Ihrer Pflanzen während Ihrer Abwesenheit erleichtern können. Diese Systeme ermöglichen eine bedarfsgerechte Wasseraufnahme und minimieren somit das Risiko einer Über- oder Unterversorgung. Eine Investition in solche Systeme wird empfohlen, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen optimal versorgt sind, selbst wenn Sie nicht zu Hause sind
Vor Ihrer Abreise sollten Sie sicherstellen, dass sich Ihre Pflanzen an einem geeigneten Standort befinden. Wenn möglich, platzieren Sie sie an einem geschützten Ort, der weder direkter Sonneneinstrahlung noch Zugluft ausgesetzt ist. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanzen länger mit Feuchtigkeit versorgt werden und weniger anfällig für Trockenheit sind.
Für Zimmerpflanzen empfiehlt es sich, sie in Gruppen anzuordnen. Durch die Nähe zueinander entsteht ein eigenes Mikroklima, das die Luftfeuchtigkeit erhöht und den Feuchtigkeitsverlust der Pflanzen reduziert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Pflanzen die gleichen Pflegeanforderungen haben. Daher sollten Sie die Verträglichkeit der Pflanzen untereinander berücksichtigen.
Um Ihre Zimmerpflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung zuschützen, sollten Sie während Ihrer Abwesenheit die Vorhänge oder Rollläden schließen. Dadurch wird das Austrocknen der Pflanzen verhindert und die Verdunstung von Feuchtigkeit reduziert.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kraichgau und Bergstraße im Fokus

 Neue Fotospots in Sinsheim und Schriesheim setzen Landschaften in Szene Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es viele wunderbare Fotomotive zu entdecken. Fünf neue Landschaftsrahmen des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreises setzen nun einige dieser Motive in Szene und laden dazu...

Badespaß neigt sich dem Ende zu

Freibad noch bis zum 30. September geöffnet Die Tage werden spürbar kürzer, in den Morgenstunden ist es schon recht frisch. Ein Zeichen dafür, dass sich der Badespaß im Freibad langsam dem Ende zuneigt. In diesem Jahr durften bisher knapp 120.000 Besucher begrüßt...

Spende für den städtischen Kindergarten Hilsbach/Weiler

MYGYM spendet 420 Euro Der städtische Kindergarten „Regenbogen“ Hilsbach/Weiler kann sich über eine Finanzspritze freuen: Beim Firmenlauf Sinsheim im Juli hat das Fitnessstudio MYGYM anlässlich des 5-jährigen Firmenjubiläums für jeden Läufer, der für das Studio...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive