Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 16. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Rechtzeitige Weihnachtspost: Bis wann verschicken?

16. Dezember 2024 | Das Neueste, Verbraucherinformationen

Wer sicher sein möchte, dass seine Weihnachtspost pünktlich zu Weihnachten ankommen, sollte rechtzeitig handeln

Besonders bei internationalen Sendungen ist Eile geboten. Hier finden Sie die wichtigsten Termine und praktische Tipps, damit Ihre Weihnachtspost rechtzeitig ankommt.

Versand vor Weihnachten: Das sollten Sie beachten

Weihnachten ist Hochsaison für Paketdienste. Der Online-Handel sorgt für volle Auftragsbücher, und die Zusteller kommen an ihre Kapazitätsgrenzen. Um sicherzugehen, dass Ihre Weihnachtspost rechtzeitig unterm Baum liegen, sollten Pakete so früh wie möglich verschickt werden. Für Sendungen ins Ausland gilt: je weiter entfernt das Ziel, desto früher sollte die Sendung auf die Reise gehen.

Wichtige Fristen für DHL

  • Deutschland: Pakete müssen spätestens am 20. Dezember verschickt werden.
  • Nachbarländer: Hier endet die Frist am 14. Dezember.
  • Andere europäische Länder: Der Versandtermin war der 10. Dezember.
  • Außerhalb Europas: Für diese Sendungen galt der 26. November als Deadline.

DHL bietet auch den Express-Service „ExpressEasy“ an, der einen späteren Versand erlaubt:

  • Innerhalb Deutschlands: Pakete können bis zum 21. Dezember verschickt werden.
  • Europäische Hauptstädte: Hier gilt der 20. Dezember.

Hier eine Übersicht, welche der Versanddienstleister DHL / Deutsche Post zu Verfügung gestellt hat.

Versandfristen bei Hermes und DPD

Hermes:

  • Innerdeutsche Pakete müssen bis 19. Dezember, 12 Uhr, abgegeben werden.Für das EU-Ausland variiert der Stichtag je nach Land: z. B. 5. Dezember für Italien oder 18. Dezember für die Niederlande.

Hier eine Übersicht, welche der Versanddienstleister Hermes zu Verfügung gestellt hat.

DPD:

  • Innerhalb Deutschlands müssen Standardpakete bis zum 20. Dezember, 12 Uhr, aufgegeben werden. Für Expresssendungen gilt der 23. Dezember, 12 Uhr, als spätester Termin. Zustellungen sind teilweise noch am 24. Dezember möglich.
  • Für europäische Länder endet die Frist am 17. Dezember, 12 Uhr.

So lässt sich beim Versand sparen

Die Versandkosten hängen oft von Größe, Gewicht und Anbieter ab. Ein Preisvergleich kann sich lohnen, besonders bei schweren, kleinen oder großen, leichten Sendungen. Wer die Frankierung online durchführt und den Paketschein selbst ausdruckt, kann ebenfalls sparen. Einige Anbieter bieten zudem einen Abholservice an, der allerdings zusätzliche Kosten verursacht. Vergleichsportale im Internet helfen dabei, die günstigste Option zu finden.

Lange Schlangen vermeiden

Um Wartezeiten in den überfüllten Postfilialen zu umgehen, bieten sich kleinere Paketshops an. Diese finden sich oft in Kiosken, Tankstellen oder kleinen Läden und sind weniger stark frequentiert. Adressen solcher Annahmestellen finden Sie auf den Websites der Anbieter wie DHL, Hermes oder DPD. 

Richtig verpacken – so geht’s

Damit die Sendung unbeschädigt ankommt, sollte der Karton gut vorbereitet werden:

  • Verwenden Sie stabile Kartons, die groß genug sind.
  • Verpacken Sie den Inhalt so, dass er die Wände des Kartons nicht berührt.
  • Polstern Sie Hohlräume gut aus, damit nichts verrutscht.
  • Geschenkpapier und Schleifen sind für den Versand ungeeignet.
  • Kleben Sie den Karton großzügig zu. Vorsicht: Einige Anbieter wie DHL haben Einschränkungen, etwa für komplett umwickelte Pakete, die dann als Sperrgut gelten.
  • Entfernen Sie alte Aufkleber und Barcodes von gebrauchten Kartons.
  • Bringen Sie den Paketschein gut sichtbar auf der größten Kartonfläche an.

Briefe rechtzeitig versenden

Auch Briefe sollten frühzeitig verschickt werden:

  • Innerhalb Deutschlands: Bis spätestens 21. Dezember.
  • Innerhalb Europas: Bis 13. Dezember.
  • Außerhalb Europas: Bis 6. Dezember.

Für Briefe mit Wertgegenständen empfiehlt sich das Einschreiben „Wert“. Es kostet 4,45 Euro extra, bietet aber eine Versicherung bis zu 100 Euro (bar) oder 500 Euro (Sachwert).

Weihnachtspost

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Stadt Eppingen hat ein neuen Imagefilm

Imagefilm der Stadt Eppingen STADT.LEBEN.GENIESSEN. unter diesem Motto zeigt der neue Imagefilm der Stadt Eppingen in 4 Minuten und 30 Sekunden die breite Vielfalt der Eppinger Gesamtstadt auf: hier trifft mittelalterliche Reichsstadtromantik auf Moderne, wichtiger...

Verzögerungen bei der Altglas Sammlung aufgrund hohen Mehraufkommens

AVR GewerbeService informiert: Verzögerungen bei der Altglas Sammlung aufgrund hohen Mehraufkommens Die AVR GewerbeService GmbH informiert die Bevölkerung, dass es aufgrund eines hohen Mehraufkommens, bedingt durch die Weihnachtsfeiertage und Silvesterfeierlichkeiten,...

Attila Szalai wechselt auf Leihbasis zu Standard Lüttich

Attila Szalai wechselt auf Leihbasis zu Standard Lüttich Attila Szalai wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim bis zum Ende der laufenden Saison verlassen und sich auf Leihbasis dem belgischen Traditionsverein Standard Lüttich anschließen. Szalais Vertrag hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive