[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Sachverstand zum Islam nach Sinsheim geholt

24. September 2015 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

DSC_0004(zg) Viele der dauerhaft in Sinsheim lebenden Muslime lassen sich und ihre verstorbenen Angehörigen aus religiösen Gründen immer noch im Herkunftsland beerdigen. Problematischer wird dies, wenn in den Heimatländer der Verstorbenen Krieg herrscht und aus diesem Grund an die Rückführung eines Verstorbenen gar nicht zu denken ist.

In einem der regelmäßigen Gespräche zwischen Oberbürgermeister Jörg Albrecht und dem Vorstand der Sinsheimer Moschee kamen neben der beschriebenen Themenfelder auch die Fragen der muslimischen Bestattungskultur und deren Bestattungsriten zur Sprache.

Auf Anregung der städtischen Integrationsbeauftragten Inge Baumgärtner hat sich Sinsheim nun die Expertise eines sogenannten Islamberaters, der ein Angestellter der katholischen Diözese ist, ins Haus geholt. Zu einem Beratungsgespräch mit den städ­tischen Fachleuten Marco Fulgner und Bettina Richter-Kluge kam Dr. Hussein Hamdan nun nach Sinsheim.

Anzeige SwopperDas Rad muss man in der Zusammen­arbeit mit Muslimen in Baden-Württemberg in Sinsheim nicht neu erfinden. Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist seit vielen Jahren im interreligiösen Dialog erfolgreich tätig. Die Robert-Bosch-Stiftung hat die oben beschriebenen Problemfelder erkannt und fördert genau aus diesem Grund die Stelle eines Islamberaters für Baden-Württembergische Kommunen. Weiterer Koopera­tionspartner ist die Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl.

Im fachlichen Austausch schilderte Hamdan die Besonderheiten der Riten rund um Sterben und Tod. So groß waren die Unterschiede am Ende nicht, die zu beachten sind. Es geht einfach um eine Bestattungs­art mehr, die dann auf einem muslimischen Gräberfeld in Sinsheim mög­lich sein soll. Für diese werden dann -wie sonst auch üblich- Kosten berechnet. Insgesamt bestätigte Hamdan das geplante Vorgehen der Stadt. „Es macht am meisten Sinn, etwas für Muslime zu planen und sie von vorneherein in Planung und Entscheidungs­findung einzubeziehen.“ So die einhellige Meinung am Ende des Austauschgespräches.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Wandern in der Sinsheimer Erlebnisregion

Neuauflage der beliebten Wanderbroschüre erschienen Passend zum aktuell herrlichen Wetter wurde die beliebte Broschüre „Wandern in der Sinsheimer Erlebnisregion“ neu aufgelegt. Die Broschüre bietet einen Überblick über sechs verschiedene Wanderrundtouren in und um...

Bürgermeisterwahl 2023

Der Gemeinderat und der Gemeindewahlausschusses haben beschlossen, dem Bewerber um das Amt des Bürgermeisters bei 3 öffentlichen Bewerbervorstellungen Gelegenheit zu geben, sich in der Öffentlichkeit vorzustellen. Die öffentlichen Bewerbervorstellungen finden wie...

Neckarbischofsheim – illegal Müll abgeladen, Polizei sucht Zeugen

Neckarbischofsheim: Illegale Müllentsorgung - Zeugen gesucht! Ein bislang unbekannter Täter entrümpelte offensichtlich eine Wohnung und entsorgte das Mobiliar einer Einbauküche mit Inhalt sowie eine alte Wäscheschleuder und einen Bad-Spiegelschrank. In dem Mobiliar...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen