Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 15. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

SFZ BigBand feiert zwei Tage mit tollem Programm

8. Oktober 2014 | Leitartikel, Photo Gallery, Waibstadt

Tolles Oktoberfest zum 60. Jubiläum

(zg) „Ich danke allen Besuchern für dieses tolle Fest und allen Helfern und Musikern, für die Planung und Durchführung dieses Festes“ – betonte Abteilungsleiter Alexander Fritsch sichtlich zufrieden aber müde, nachdem die Feuerwehrkapelle Waibstadt nach einer Zugabe das letzte Stück gespielt hatte. Vorausgegangen waren zwei tolle Tage, an denen die Musiker der SFZ BigBand ein tolles Programm auf die Beine gestellt hatten. Als sich die Verantwortlichen zusammengesetzt hatten, um das 60. Jubiläum des SFZ zu planen, kam schnell die Idee auf „Wir feiern ein Oktoberfest!“, dass diese Idee goldrichtig war, zeigten die große Anzahl der Besucher und das oft ausgesprochene Lob der Gäste. Begonnen hatte das Fest am Samstagmorgen mit Fassbieranstich und zünftigen Weißwurstfrühstück – Bürgermeister Stellvertreter Gerhard Rieser hatte die verantwortungsvolle Aufgabe, das erste Fass anzustechen und erledigte das unter großem Beifall einwandfrei. Zu den musikalischen Klängen von Alleinunterhalter Alex Irmler kam beste Oktoberfeststimmung auf und bereits vor dem 12 Uhr Leuten wurden die ersten Stimmungsproben gemacht und das ein oder andere Maß konsumiert.

Der eigentliche Höhepunkt des Festes war der Samstagabend mit den Stimmungsgaranten „Die Saalbacher“ die mit ihrer Stimmungsmusik die voll besetzte Stadthalle schon nach kürzester Zeit fest im Griff hatte. Das Publikum war fast durchweg in Tracht gekleidet und so hätte man bei flüchtigem Betrachten vergessen können, dass die zünftig bayrisch geschmückte Halle in Waibstadt und nicht in München stand. Die Trachtenprämierung war ebenfalls ein Highlight – 61 Trachtenpaare hatten sich fotografieren lassen und die Jury hatte es nicht leicht, aus all diesen toll gekleideten Festbesuchern ein Paar herauszudeuten. Die 7-köpfige Jury, bestehend u.a. aus dem Stadtoberhaupt, stimmte geheim über das Siegerpaar ab – und konnte letztendlich einem jungen Paar somit eine Reise nach Paris bescheren. Da die Entscheidung sehr knapp war, wurde kurzerhand ein zweiter Preis ausgelobt, der ein weiteres Paar in Dirndl und Lederhose im nächsten Jahr auf den Cannstatter Wasen schickt. Die Stimmung war auch im weiteren Verlauf des Abends noch bestens – und es gab kaum einen, der nicht auf den Bänken oder zumindest neben den Bänken stand um zu tanzen und zu singen.

Der Sonntagmorgen startete wieder mit einem Frühschoppen, an dem sich die Musiker des Musikvereins Waibstadt auf der Bühne versammelt hatten, sie begeisterten die Zuhörer mit toller Blasmusik und Alexander Fritsch nach tollen zwei Stunden: „Wie ihr wisst, bin ich ein bekennender Fan von euch und ihr habt hier echt ein tolles Konzert gespielt“. Im Anschluss an den Musikverein musizierten der Musikverein Reichartshausen, die Trachtenkapelle Mückenloch und die Feuerwehrkapelle aus Waibstadt. Jede Kapelle schaffte es, tolle Oktoberfeststimmung in die Stadthalle zu zaubern – und alle zeigten Blasmusik vom Feinsten.

Das Publikum zeigte sich begeistert und sang bei vielen Stücken lautstark mit. Gelobt wurden vom Publikum aber auch die typisch bayrischen Schmankerln, wie Haxn, Schweinebraten, Obatzda usw.

Ein weiterer, mit Spannung erwarteter Höhepunkt war der bayerische Dreikampf, bei dem sich Gruppierungen oder Vereine anmelden konnten. Durchgeführt wurden drei Disziplinen: Maßkrug stemmen, Holzsägen und Maßkrug rutschen… Hierzu wurde extra eine Bierrutsche aufgebaut, bei dem man die Bierkrüge mit Schwung möglichst weit schieben musste, ohne jedoch an der Begrenzung anzustoßen. Beim Maßkrugstemmen zeigte der Vertreter der Judoka, dass er die größte Ausdauer und viel Kraft im rechten Arm hatte, genauso wie beim Baumstammsägen…

Letztendlich konnten die Judoka den Sieg für sich verbuchen und den Preis mit nach Hause nehmen.

Die Gewinner der Tombola wurden am frühen Abend ermittelt, die Sieger, die nicht mehr in der Halle waren, erhalten eine Nachricht. Mit viel Gelächter und Applaus wurde der Hauptpreis „ein Konzert der SFZ BigBand auf einem privaten Fest“ abholt, den eine Musikerin der Feuerwehrkapelle Waibstadt in Empfang nehmen konnte.

Alexander Fritsch und seine Musiker können also auf ein absolut erfolgreiches Oktoberfest bzw. Jubiläum zurückschauen – und sich mit der Frage beschäftigen, die sie oft gestellt bekommen hatten „Es war so ein tolles Fest – macht ihr das jetzt jedes Jahr?“

Quelle: Andrea Schieck

Das könnte Sie auch interessieren…

Verstorbener war Mitglied der Feuerwehr Epfenbach

Nach tödlichem Motorradunfall: Feuerwehr Epfenbach nimmt Abschied von Kameraden Am Abend kam es auf der K4191 bei Epfenbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen war es im Rahmen...

„Gemeinsam anpacken, wenn andere Hilfe brauchen“ – Das THW Sinsheim stellt sich vor

Technische Hilfe, wenn es darauf ankommt! In Krisensituationen wie Hochwasser, Sturmschäden, Stromausfällen oder bei Großereignissen sind Menschen gefragt, die nicht nur zuschauen, sondern mit anpacken – schnell, zuverlässig und gut ausgebildet. Genau dafür gibt es...

Historische Landmaschinen in Sinsheim erleben

90 historische Schlepper auf dem Museumsgelände Am Sonntag, 15. Juni 2025, veranstaltet das Technik Museum Sinsheim erneut ein Treffen historischer Landmaschinen. Auf dem Freigelände des Museums werden rund 90 liebevoll restaurierte Traktoren und Schlepper aus...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen