Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

So lieben die Zootiere

11. Februar 2016 | Ausflugsziele, Leitartikel, Photo Gallery

Valentinstag im Zoo Heidelberg

Braunbär_Fischer(zg) Am 14. Februar steht auch im Zoo Heidelberg alles im Zeichen der Liebe. Die Zooschule Heidelberg lädt am Sonntag um 14.00 Uhr zum Valentinstag ein. Unter fachkundiger Begleitung eines Zoorangers erfahren die Teilnehmer (nicht nur Verliebte und Verheiratete) allerhand Spannendes und manchmal auch Lustiges aus dem Liebesleben der Zootiere.

Das Familienleben der Krallenaffen könnte so manchem verliebten Paar interessant erscheinen: Der erste Wurf junger Krallenaffen wird allein vom Vater aufgezogen – die Mutter ist lediglich für das Säugen verantwortlich. Sobald ältere Geschwister da sind, übernehmen die eine Großteil der Sorge um den Nachwuchs und tragen ihn herum – die Eltern können sich somit vermehrt der Liebe widmen.

Dass Liebe Flügel verleiht wird spätestens bei den Vögeln deutlich. Hier wird gebalzt, was das Zeug hält. Vor allem die männlichen Vögel putzen sich besonders heraus und beeindrucken die Weibchen mit ihrem schönen Gefieder. Dass bei vielen Vögeln nicht nur Schmuckfedern sprießen, sondern ganze Hautpartien gelb, blau oder rot anlaufen, ist den wenigsten Zoobesuchern bewusst. Schön ist eben, was dem Partner gefällt.

Robbenmann Atos wird von vielen männlichen Zoobesuchern beneidet: Er hat mehrere Weibchen gleichzeitig in seiner Gruppe. Aber so ein Haremsleben hat auch seine Nachteile: In der Paarungszeit frisst ein Mähnenrobbenbulle nichts, weil er seine Frauen nicht aus den Augen lassen möchte – über 50kg Gewichtsverlust sind eine Folge der eifersüchtigen Liebe. Eine zweite (Spät-) Folge des erhöhten Liebesstresses ist nicht allzu selten der frühe Tod des Bullen.

Anzeige SwopperEinzelheiten dazu und viele viele weitere Besonderheiten erfahren interessierte Zoobesucher im Rahmen begleiteter Rundgänge am Sonntag, den 14. Februar beim Valentinstag im Zoo. Willkommen sind alle Verliebten, Verlobten, Verheirateten und solche, die es noch werden wollen. Unterwegs erhalten alle Beteiligten eine Vielzahl an Einblicke in das Paarungsverhalten in der Tierwelt. Los geht es um 14.00 Uhr. Der Treffpunkt ist am Treffpunktschild der Zooschule am Bärengehege. Die Teilnahmegebühr beträgt € 3,- pro Person (zzgl. Zooeintritt, Jahreskarten werden natürlich berücksichtigt). Eine Anmeldung ist telefonisch (06221-3955713) oder per E-Mail ([email protected]) nötig.

Weitere Informationen zur Zooschule Heidelberg: www.zooschule-heidelberg.de oder telefonisch unter 06221-3955713

Quelle: Dipl. Päd. Daniela Vogt

Das könnte Sie auch interessieren…

Winterwochen in den Technik Museen Sinsheim Speyer

IMAX-Dokumentarfilm gratis Mit einer besonderen Aktion läuten die Technik Museen Sinsheim Speyer das Jahr 2025 ein. Am 9. Januar 2025 starteten die Museen ihre Sparaktion „Winterwochen“, bei der Besucher bis zum 21. März 2025 von ermäßigten Eintrittspreisen...

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg

Leistung – Engagement – Anerkennung 99 Prozent aller baden-württembergischen Unternehmen zählen zum Mittelstand – und viele davon engagieren sich wie selbstverständlich für die Region, für andere, für die Umwelt. Genau dafür bedanken sich Caritas, Diakonie und das...

11. Januar 2025: Wo bekommt man Hoffenheim gegen Wolfsburg Tickets?

Am 11. Januar startet für die TSG der 16. Spieltag der Fußballbundesliga und damit endet auch die Winterpause Mit dem aktuell 15. Platz in der Tabelle haben die Hoffenheimer einiges an Potenzial nach oben und sie haben die Möglichkeit, im ersten Heimspiel des Jahres...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive