Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Stadtwerke Sinsheim (SSVG) beteiligt sich an Windparks der EnBW

24. Juli 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

(zg) Die Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG treibt den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran. Die beiden Geschäftsführer Andreas Uhler und Tilmann Bauer haben am 15. Juli in Stuttgart gemeinsam mit Vertretern von elf weiteren regionalen Energieunternehmen aus Baden-Württemberg Verträge zur Beteiligung an Onshore-Windparks der EnBW Energie Baden-Württemberg AG unterzeichnet. Die Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 156 Megawatt sind auf 17 Standorte in den Bundesländern Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Saarland verteilt.

Die Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG unterstützt damit den Ausbau der erneuerbaren Energien und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Dieses Engagement wird durch die installierte Photovoltaik-Anlage auf dem Parkhaus Burgplatz sowie den Beteiligungen an dem Offshore-Windpark Baltic 1 und der Onshore-Windkraftgesellschaft WINDPOOL sinnvoll ergänzt.

Stadtwerke sind unsere Partner. Gemeinsam mit ihnen wollen wir auf Basis von partnerschaftlichen Kooperationsmodellen die Energiewende gestalten. Deswegen freuen wir uns sehr, dass sich zwölf regionale Energieunternehmen aus Baden-Württemberg für unser Beteiligungsangebot entschieden haben und damit nicht zuletzt auch ihr Vertrauen in unser Unternehmen zeigen“, erklärt Thomas Kusterer, Finanzvorstand der EnBW.

Die Beteiligung bietet beiden Seiten Vorteile. Die Windkraftanlagen sind bereits in Betrieb. So trägt die Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG keine Planungs- oder Baurisiken und auch die technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Windparks konnte gut eingeschätzt werden. Die Anlagen stehen in unterschiedlichen Regionen und stammen von verschiedenen namhaften europäischen Herstellern. Die Beteiligung bietet dadurch eine gute Risikostreuung.

Die Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG schließt mit der EnBW außerdem einen Service- und Managementvertrag ab. Darin wird geregelt, dass die EnBW zukünftig die Wartung, Instandhaltung, kaufmännische und technische Betriebsführung, Fernüberwachung, Direktvermarktung sowie die Pflege der Infrastruktur zu einem Festpreis über eine lange Laufzeit leistet. Durch diesen Vertrag übernimmt die EnBW wesentliche Risiken wie zum Beispiel große Reparaturen.

Diese Kooperation vertieft die Zusammenarbeit zwischen der EnBW und den beteiligten Unternehmen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sparkasse Kraichgau spendet für neues Klavier der Städtischen Musikschule

Spende der Sparkasse Kraichgau macht Neuanschaffung möglich Die Städtische Musikschule Sinsheim hat ein neues Unterrichtsklavier erhalten. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Kraichgau in Höhe von 7.000 Euro. Seit etwa zwei Monaten steht das...

Hinweis zum Übungsabend bei der Feuerwehr Epfenbach

Feuerwehrübung in Epfenbach – Zuschauer sind herzlich willkommen Heute (18. Juli 2025) findet um 19:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr in Epfenbach statt. Veranstaltungsort ist der alte Bauhof in der Straße „Kreisental 4–6“, direkt in der Ortsmitte....

Sanierung der L 549 zwischen Bernau und Neckarbischofsheim

Fahrbahnsanierung startet am 1. August Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße L 549 zwischen Neckarbischofsheim und Bernau vom 1. August 2025 bis voraussichtlich 13. September 2025 umfassend saniert. Auf einer Strecke von rund 1,6...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen