Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Tarifpolitik: Ausbildungsvergütung muss variabel bleiben

4. September 2018 | Das Neueste, Gewerbe

(zg) Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat heute seinen Ausbildungsreport 2018 vorgelegt und fordert darin unter anderem die Einführung einer flächendeckenden Mindestvergütung für Auszubildende in ganz Deutschland. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) lehnt dies klar ab.

„Eine starre Untergrenze für die Ausbildungsvergütung macht überhaupt keinen Sinn. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der Leistungsfähigkeit der einzelnen Branchen und den regionalen Besonderheiten. Natürlich gibt es hier Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen. Dies ist die originäre Aufgabe der Sozialpartner; aus gutem Grund liegt es in deren Hand, angemessene Ausbildungsvergütungen zu vereinbaren. Diese autonome Tarifpolitik darf nicht aufgeweicht werden“, fordert Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

Ohnehin sei zuletzt die durchschnittliche Ausbildungsvergütung mehrfach stärker angestiegen als der durchschnittliche Tarifverdienst. Hinzu kämen oftmals Zusatzleistungen der Unternehmen wie Jobtickets. Auch hätten in vielen Fällen Azubis bis zum Abschluss der Ausbildung in der Regel noch Anspruch auf Kindergeld.

„Das Wichtigste aber: Bei einer Ausbildung steht das Lernen im Vordergrund. Der Blick allein auf die Vergütung wird dem Charakter und dem Sinn der Ausbildung nicht gerecht. Sie ist vielmehr als Zuschuss zum Lebensunterhalt gedacht. Ein Patentrezept für `ordentliche Bezahlung` gibt es einfach nicht. Dafür ist die Lage in Gewerken und Regionen zu unterschiedlich“ so Reichhold.

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

A6 bei Sinsheim: LKW rammt Mercedes auf der A6 – 50.000 Euro Schaden

Am Montagmorgen kollidierte auf der A 6 in Richtung Nürnberg ein LKW mit einem PKW, sodass ein erheblicher Sachschaden entstand Ein 74-jähriger LKW-Fahrer fuhr gegen 07:15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen