Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 17. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Tatverdächtige von Taschendieb-stahlsdelikten festgenommen

23. November 2012 | Blaulicht, Das Neueste

Staatsanwaltschaft Heidelberg erwirkt Haftbefehl gegen zwei 22 Jahre alte Frauen

Sinsheim/Heidelberg/Aschaffenburg:
(pol) Festgenommen wurden am Mittwochmittag in der Sinsheimer Innenstadt zwei aus Gelsenkirchen stammende Frauen. Die jungen Frauen bulgarischer Herkunft stehen im dringenden Verdacht, im Oktober und November in mindestens drei Fällen in Bekleidungsgeschäften in Sinsheim und Heidelberg Taschendiebstähle begangen zu haben. Dabei sollen sie Bargeld und Scheckkarten entwendet und später missbräuchlich Geld von Geldautomaten abgehoben haben. Der dabei entstandene Schaden lässt sich bislang nicht näher beziffern. Das Polizeirevier Sinsheim hatte aufgrund einer Vielzahl von Taschendiebstählen seit Mitte Oktober 2012 in Sinsheimer Geschäften intensive verdeckte Ermittlungen aufgenommen. Einer Zivilstreife waren am vergangenen Mittwoch die beiden verdächtigen Frauen in der Sinsheimer Innenstadt aufgefallen, als sie sich offenbar ohne jegliches Kaufinteresse in Bekleidungsgeschäften aufhielten. Nach einer kurzfristigen Observation wurden sie kontrolliert und vorläufig festgenommen. In der Zwischenzeit waren zwei weitere Fälle von Taschendiebstahl aus dem H&M Bekleidungsgeschäft in der Fußgängerzone bekannt geworden, bei denen sich der Verdacht ebenfalls gegen die beiden 22- Jährigen richtete. Eine der beiden Geschädigten konnte die Tatverdächtigen bei einer Wahllichtbildvorlage identifizieren.

Bereits am 12. November 2012 waren beide Frauen in der Heidelberger Innenstadt
wegen Verdachts des Taschendiebstahls vorläufig festgenommen worden. Nach ihrer erkennungsdienstlichen Behandlung und der Zahlung einer Sicherheitsleistung mussten sie wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Aufgrund des nunmehr wiederholten Tatverdachts wurden die beiden Beschuldigten, die zu den Tatvorwürfen schweigen, am Donnerstagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg dem Haftrichter vorgeführt. Nach Erlass der Haftbefehle wurden sie in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Das Dezernat Bandenkriminalität der Heidelberger Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Demnach dürften die beiden Festgenommenen
zusammen mit noch weiteren bislang unbekannten Komplizen für weitere Diebstahlsdelikte im süddeutschen Raum verantwortlich sein. Gegen eine der beiden Verdächtigen wurde bereits ein Ermittlungsverfahren wegen Taschendiebstahls
im Aschaffenburger Raum eingeleitet. Wer die Hintermänner und/oder die Komplizen der beiden jungen Frauen sind,
ist derzeit Gegenstand weiterer staatsanwaltschaftlicher und kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Schadstoffsammlung der AVR am 1. Juli in Steinsfurt

Schadstoffmobil nimmt in Steinsfurt umweltgefährliche Haushaltsprodukte entgegen Am Dienstag, 1. Juli 2025, steht das Schadstoffmobil der AVR Kommunal AöR von 10:00 bis 12:30 Uhr auf dem Parkplatz im Burgweg / Leipziger Straße in Sinsheim-Steinsfurt bereit. Dort...

Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg gestiegen

Mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2025 Von Januar bis März 2025 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insgesamt 662 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 38 Verfahren oder 6,1 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Laut Statistischem...

Spielenachmittag am Freibad Sinsheim

Spielnachmittag am 5. Juli Der Spielenachmittag am 5. Juli 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr garantiert für Kinder jeden Alters viel Spaß und Freude. Ob bei milden oder heißen Temperaturen - das Freibadteam ist für alle Eventualitäten gerüstet. Weitere...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen