Bleiben Sie informiert  /  Montag, 25. September 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Tatverdächtige von Taschendieb-stahlsdelikten festgenommen

23. November 2012 | Blaulicht, Das Neueste

Staatsanwaltschaft Heidelberg erwirkt Haftbefehl gegen zwei 22 Jahre alte Frauen

Sinsheim/Heidelberg/Aschaffenburg:
(pol) Festgenommen wurden am Mittwochmittag in der Sinsheimer Innenstadt zwei aus Gelsenkirchen stammende Frauen. Die jungen Frauen bulgarischer Herkunft stehen im dringenden Verdacht, im Oktober und November in mindestens drei Fällen in Bekleidungsgeschäften in Sinsheim und Heidelberg Taschendiebstähle begangen zu haben. Dabei sollen sie Bargeld und Scheckkarten entwendet und später missbräuchlich Geld von Geldautomaten abgehoben haben. Der dabei entstandene Schaden lässt sich bislang nicht näher beziffern. Das Polizeirevier Sinsheim hatte aufgrund einer Vielzahl von Taschendiebstählen seit Mitte Oktober 2012 in Sinsheimer Geschäften intensive verdeckte Ermittlungen aufgenommen. Einer Zivilstreife waren am vergangenen Mittwoch die beiden verdächtigen Frauen in der Sinsheimer Innenstadt aufgefallen, als sie sich offenbar ohne jegliches Kaufinteresse in Bekleidungsgeschäften aufhielten. Nach einer kurzfristigen Observation wurden sie kontrolliert und vorläufig festgenommen. In der Zwischenzeit waren zwei weitere Fälle von Taschendiebstahl aus dem H&M Bekleidungsgeschäft in der Fußgängerzone bekannt geworden, bei denen sich der Verdacht ebenfalls gegen die beiden 22- Jährigen richtete. Eine der beiden Geschädigten konnte die Tatverdächtigen bei einer Wahllichtbildvorlage identifizieren.

Bereits am 12. November 2012 waren beide Frauen in der Heidelberger Innenstadt
wegen Verdachts des Taschendiebstahls vorläufig festgenommen worden. Nach ihrer erkennungsdienstlichen Behandlung und der Zahlung einer Sicherheitsleistung mussten sie wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Aufgrund des nunmehr wiederholten Tatverdachts wurden die beiden Beschuldigten, die zu den Tatvorwürfen schweigen, am Donnerstagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg dem Haftrichter vorgeführt. Nach Erlass der Haftbefehle wurden sie in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Das Dezernat Bandenkriminalität der Heidelberger Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Demnach dürften die beiden Festgenommenen
zusammen mit noch weiteren bislang unbekannten Komplizen für weitere Diebstahlsdelikte im süddeutschen Raum verantwortlich sein. Gegen eine der beiden Verdächtigen wurde bereits ein Ermittlungsverfahren wegen Taschendiebstahls
im Aschaffenburger Raum eingeleitet. Wer die Hintermänner und/oder die Komplizen der beiden jungen Frauen sind,
ist derzeit Gegenstand weiterer staatsanwaltschaftlicher und kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

Das könnte Sie auch interessieren…

„Vielfalt öffnet Räume“

Tagung in der Dr.-Sieber-Halle am 29. September. Anmeldung erforderlich. Im Rahmen der bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche gibt es am 29. September in der Sinsheimer Dr.-Sieber-Halle ein besonderes Highlight. Die Tagung mit dem Titel „Vielfalt öffnet...

Der Jugendrat trifft sich am 26. September

Erstes Treffen nach der Sommerpause Der Jugendrat ist eine neue Möglichkeit für Jugendliche, ihre Interessen einzubringen, Projekte und Veranstaltungen zu planen und somit das städtische Geschehen aus Sicht der Jugendlichen aktiv mitzugestalten. Im Mai und im Juli gab...

Klavier gesucht !

K L E I N A N Z E I G E Ich bin auf der Suche nach einem Flügel oder Klavier  Bitte melden Sie sich... Telefon: 0151 209 61399

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive