Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Tier im Nacken

11. Februar 2016 | Allgemeines, Das Neueste

Ob moralische Überzeugung, Allergien oder vegane Lebensweise: Für Verbraucher gibt es gute Gründe, keine Kleidung mit echtem Pelz zu kaufen. Hersteller und Handel müssen tierische Bestandteile an oder in Textilien daher klar mit dem Hinweis „enthält nicht textile Teile tierischen Ursprungs“ kennzeichnen. Wegen fehlender Kennzeichnung mahnte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mehrere Stuttgarter Einzelhändler erfolgreich ab.

Nicht mit Webpelz aus Baumwolle und synthetischem Garn, sondern mit echtem Pelz von Marderhunden und Kaninchen waren Damenjacken und Handschuhe verziert. Der Hinweis auf tierische Bestandteile jedoch fehlte. Für Christiane Manthey ein Verstoß gegen die gesetzliche Kennzeichnungspflicht. „Verbraucher, die beim Einkaufen darauf achten möchten, ob der Pelz echt oder künstlich ist, werden durch die Etiketten mit fehlendem Hinweis über wesentliche Merkmale der Kleidung getäuscht,“ kritisiert Manthey. „Kommen dann noch Allergien gegen bestimmte Tierhaare dazu, kann die fehlende Kennzeichnung zum Gesundheitsrisiko werden.“

Anzeige SwopperDiese Irreführung hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bei vier Stuttgarter Geschäften erfolgreich abgemahnt. Grundlage für die Abmahnung war eine Untersuchung der Pelze durch die Tierrechtsorganisation PETA. Alle Händler haben inzwischen eine Unterlassungserklärung abgegeben. „Verbraucher, die von PETA untersuchte Jacken oder Handschuhe in den betroffenen Geschäften gekauft haben und sich getäuscht fühlen, weil sie auf tierische Bestandteile an und in Textilien verzichten möchten, können den Artikel zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen,“ erläutert Manthey. Dass die falsche Kennzeichnung kein Einzelfall ist, zeigte unlängst auch eine Stichprobe der Stiftung Warentest. In Berlin fanden die Tester mehrere Kleidungsstücke, bei denen echtes Fell nicht gekennzeichnet worden war.

Welche Geschäfte und Artikel sind betroffen?

  • Immagine Moda, Marienstraße 12, Stuttgart:
    Damenjacke „Monte Cervino Collection“
    Style M 14812-1 M mit Pelzbesatz vom Marderhund
  • Point Fashion Outlet GmbH, Marienstraße 18, Stuttgart:
    Damenjacke „Best Emilie Fashion“
    Style No.: X 592 mit Pelzbesatz vom Marderhund
  • Crazy Fashion, Königsstraße 45, Stuttgart
    Damenjacke „Chic Lady Fashion“
    Style No.: CL-811 mit Pelzbesatz vom Marderhund
  • M3 Mary Three, Marienstraße 3a, Stuttgart:
    Perlenbesetzte Handschuhe aus Polyester
    Artikel # 443838 mit Pelzbesatz aus Kaninchenfell

Qulle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sparkasse Kraichgau spendet für neues Klavier der Städtischen Musikschule

Spende der Sparkasse Kraichgau macht Neuanschaffung möglich Die Städtische Musikschule Sinsheim hat ein neues Unterrichtsklavier erhalten. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Kraichgau in Höhe von 7.000 Euro. Seit etwa zwei Monaten steht das...

Hinweis zum Übungsabend bei der Feuerwehr Epfenbach

Feuerwehrübung in Epfenbach – Zuschauer sind herzlich willkommen Heute (18. Juli 2025) findet um 19:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr in Epfenbach statt. Veranstaltungsort ist der alte Bauhof in der Straße „Kreisental 4–6“, direkt in der Ortsmitte....

Sanierung der L 549 zwischen Bernau und Neckarbischofsheim

Fahrbahnsanierung startet am 1. August Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße L 549 zwischen Neckarbischofsheim und Bernau vom 1. August 2025 bis voraussichtlich 13. September 2025 umfassend saniert. Auf einer Strecke von rund 1,6...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen