Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 01. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Unwetter in Baden-Württemberg: Umgestürzte Baume und Brände nach Blitzeinschlägen

16. Juli 2023 | Blaulicht, Leitartikel, Natur und Umwelt

Umgestürzte Bäume und Brände nach Blitzeinschlägen: Gewitter haben in Baden-Württemberg in der Nacht zum Sonntag die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei beschäftigt

Starkregen flutete die Straßen. Foto: mr

In der Nacht zum Sonntag waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei in Baden-Württemberg durch Gewitter stark gefordert.

Einige Polizeipräsidien wie Konstanz, Offenburg und Reutlingen meldeten kleinere Einsätze aufgrund von umgestürzten Bäumen und Ästen auf den Straßen. Es kam auch zu wetterbedingten Unfällen und Bränden durch Blitzeinschläge in anderen Teilen von Baden-Württemberg.

Ein Polizeisprecher teilte mit, dass sich auf der A8 bei Remchingen (Enzkreis) ein Auto aufgrund von Aquaplaning überschlagen hat. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. In Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis) führte Aquaplaning ebenfalls zu einem Unfall, bei dem laut Polizei jedoch nur Sachschaden entstand.

Scheune geriet nach Blitzeinschlag in Vollbrand

In Sinsheim war es weitergehend ruhig. Über die Störungsauskunft meldeten vereinzelte Haushalte Stromausfälle. Viel mehr traf es die Heilbronner Region. Über Heilbronn bildeten sich am Abend und in der Nacht große, schwere Regenwolken, welche für hohe Niederschläge sorgten. In Ilsfeld (etwa 50km von Sinsheim entfernt) im Landkreis Heilbronn schlug ein Blitz in eine Scheune ein und setzte sie in Brand.

Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude samt eingelagerter Strohmiete lichterloh in Flammen. Zahlreiche Einheiten aus dem Landkreis Heilbronn wurden zu dem Brand alarmiert. Auch ein Sonderfahrzeug der Berufsfeuerwehr Heilbronn mit einem großen Wassertank rückte aus. Der Einsatz der Helfer war nicht ungefährlich, da auch während den Löscharbeiten das Gewitter weiter wütete. Um ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle zu bekommen, musste dieses über lange Schlauchleitungen aus dem Wassernetz gefördert werden.

Die Löscharbeiten werden sich noch bis in den Sonntag hinziehen, da das brennende Stroh aus der Scheune geholt werden muss. „Mit einem Teleskolader wurde das Stroh auswendig auseinandergezogen und abgelöscht. Der andauernde Regen hilft uns nun natürlich bei den Löscharbeiten enorm“, so Steffen Heber, Einsatzleiter der Feuerwehr Ilsfeld. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Berufsfeuerwehrleute machen sich frühzeitig einsatzbereit

Auch in Heilbronn rückte die Feuerwehr zu Unwettereinsätzen aus. Die Berufsfeuerwehrleute hatten sich angesichts der aufziehenden Front frühzeitig einsatzbereit gemacht. Und tatsächlich dauerte es mit Eintreffen des Gewitters nicht lange und der erste wetterbedingte Einsatz erreichte die Helfer, die daraufhin sofort ausrückten.

Am Himmel zuckten die Blitze über die Rhein-Neckar-Region im Sekundentakt. Foto: mr

Im restlichen Südwesten sorgte das Unwetter ebenfalls nicht nur für Abkühlung, sondern auch für ein abruptes Ende des Samstagabends. So flüchteten beispielweise im Europapark in Rust (Ortenaukreis) zahlreiche Menschen bei beginnenden Starkregen aus dem Park. Am Himmel zuckten die Blitze über die Rhein-Neckar-Region im Sekundentakt. Zurück blieb anhaltender Regen bis tief in die Nacht hinein.

Quelle: nsn, swr, dwd

Das könnte Sie auch interessieren…

Stets ein offenes Ohr für die Belange der Patienten 

Die „Grünen Damen“ engagieren sich seit Ende 2004 ehrenamtlich in der GRN-Klinik Sinsheim   Sie sind zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, sind für die Patienten da und wirken in der GRN-Klinik Sinsheim eher im Stillen – die „Grünen Damen“. „Die Aufgaben sind...

Drehen von U17 – die Spezialisten für Schwertransporte haben bereits einen neuen Plan

Nachdem die für Mittwoch, den 27. September geplante Test-Drehung des U-Bootes U17 abgesagt wurde, steht bereits zwei Tage später ein neuer Plan, um das 350 t schwere U17 zu drehen.   Weiterhin wird U17 im vorderen und hinteren Bereich auf je zwei Rollen positioniert,...

Sinsheim: Verkehrsunfall mit Unfallflucht – Zeugen gesucht!

Am Montag kam es zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr in der Muthstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte, vermutlich beim Ausparken, einen geparkten Seat Leon und entfernte sich anschließend einfach vom Unfallort, ohne seiner...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive