Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Vereinbarkeit von Familie und Beruf braucht Ganztagesschule an fünf Wochentagen

19. Juni 2018 | Allgemeines, Das Neueste

(zg) Das Handwerk ist dringend auf Fachkräfte angewiesen und will die  Vereinbarkeit von Familie und Beruf zügig voranbringen. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüßt deshalb verbindliche Qualitätsstandards für eine rhythmisierte Ganztagesschule, wie sie Kultusministerin Susanne Eisenmann heute (18.06.) als Ergebnis des Fachtages Ganztagesschule vorstellte. Darüber hinaus bekräftigte Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel die Forderung nach einem verlässlichen Angebot an fünf Wochentagen: „Und dies möglichst bis 17 Uhr, alles andere geht an der Lebenswirklichkeit vieler junger Familien vorbei.“

Eine Umsetzung an drei oder vier Tagen werde der Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht gerecht und gehe an den Anforderungen der Wirtschaft vorbei, sagte Vogel weiter. Damit könnten weder die Eltern noch die Wirtschaft etwas anfangen. Freiwillige Angebote stellten Schulen vor Planungsschwierigkeiten, auch könne die pädagogische Qualität der Nachmittagsangebote kaum gewährleistet werden.

Die verlässliche Ganztagesschule sei Basis für mehr Bildungsgerechtigkeit und gleichzeitig ein Motor der pädagogischen Entwicklung. Vogel: „Kinder brauchen Zeit und die Möglichkeit, ihre Begabungen zu entwickeln.“ Schon heute finde der Unterricht an G 8-Gymnasien in späteren Schuljahren in bis zu 36 Wochenstunden statt. Rechne man Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitungen hinzu, hätten Schüler eine 45- bis 50-Stundenwoche zu absolvieren. Die Ganztagesschule könne viel Druck herausnehmen und die Familien entlasten. Bedingung sei natürlich, dass die Schule „ein pädagogisch hochwertiges Angebot bereithält, das dem Anspruch an schulische Bildung und persönliche Entwicklung gerecht wird“.

Vogel hob positiv hervor, dass in Folge des zurückliegenden Ganztagsgipfels die Weiterentwicklung der Ganztagesschule unter dem Aspekt der Qualität sowie grundlegender Herausforderungen, wie etwa der Inklusion, in den Blick genommen werde.

Quelle: Eva Hauser

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Burg Steinsberg wird wieder beleuchtet

Burg Steinsberg wird ab dem 30. April wieder nachts beleuchtet Pünktlich zur Walpurginsnacht wird die Burg Steinsberg bei Nacht wieder angestrahlt. Die Stadt Sinsheim hat neue Strahler angeschafft, deren Lichtfarbe bei 2.200 bis 2.400 Kelvin liegt. Das warme Licht...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen