[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Vielfalt in Sachen Skateboards

9. Mai 2020 | Uncategorized

Das Skateboard Fahren hat eine lange Tradition und die Geschichte dazu ist recht interessant. Als sehr rebellisch galt dieser Sport in den 70er Jahren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Skaten immer weiter und heute steckt darin viel mehr, als nur das profane Rollen auf einem Brett. Es ist die Rede davon, dass sich das Skateboarding alle 10 bis 15 Jahre neu erfinden soll und es sich zwischen Sport, Körperästhetik und Popkultur bewegt.

Auf alle Fälle sind Skateboards bis heute sehr beliebt, ob nun bei Kindern, Teenagern oder auch Erwachsenen. Man findet an vielen Orten und Städten (auf der ganzen Welt) Skateboard-Parks, in denen man sich ausprobieren und seine Technik verfeinern kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.

Beim Kauf eines Skateboards die Unterschiede kennen

Wer sich selbst nun ein Skateboard kaufen möchte, der wird unter Umständen darüber stauen, dass es doch einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Skateboard Typen und Arten gibt. Es ist aber durchaus hilfreich, wenn man sich die Mühe macht herauszubekommen, worin sich die verschiedenen Skateboards unterscheiden und welches Skateboard somit für einen die richtige Wahl werden könnte. Besonders Laien werden diese Informationen für den Kauf eines neuen Skateboards gut gebrauchen können.

Wo liegt der Unterschied zwischen Skateboards, Longboards und Cruiserboards?

Aus den Surfboards wurden Skateboards. Im Ursprung soll es so gewesen sein, dass bei schwachem Wellengang die Surfer nicht auf dem Meer surfen wollten und auf die Idee kamen, dass man etwas ähnliches doch auch auf dem Land probieren könnte. Und tatsächlich hat auch heute noch das Skateboard viel mit dem Thema Verreisen zu tun. Also wurden die Achsen und Rollen von Rollschuhen abgenommen und auf Boards montiert. Aus dieser simplen Idee ist eine ganze Skatebewegung entstanden und man findet heute zum Beispiel Skateboards, Longboards oder E-Boards.

Das Skateboard

Die Skateboards sind sicherlich am bekanntesten. Sie unterscheiden sich von den anderen dadurch, dass die Spannung da entsteht, wo die vier Rollen den Boden nicht berühren. Skateboards sollen den sogenannten „Kicktail“ besitzen. Dieser macht Sprünge und Tricks in der Luft möglich. Wenn man mit einem Skateboard unterwegs ist, kann man damit auf der Straße oder in einem Skatepark Hindernisse (beispielsweise Stufen, Geländer) überwinden. Neben den unterschiedlichen Tricks in der Luft gibt es noch das Balancieren auf einer Achse (Manuals) und sogenannte Slides/Grinds. Damit ist das Rutschen mit den Achsen oder dem Board auf Stangen, Geländern sowie Kanten gemeint.

Das Cruiserboard

Mit dem Cruiserboard cruist man, also fährt man einfach so von A nach B. Dieses Board ist dem Skateboard sicherlich am ähnlichsten, aber es unterscheidet sich doch etwas. Die Rollen sind hierbei etwas weicher, dadurch ist das Fahren deutlich komfortabler. Außerdem ist die Form des Decks etwas anders. Es läuft nach vorne spitzer zu. Wer über etwas Können verfügt, kann auch mit einem Cruiserboard ein paar Tricks machen. Der kleinere, daher sehr praktische Wegbegleiter wäre ein BeachBoard. Das ist wegen der geringen Größe und des geringen Gewichts geeignet dafür, es im Alltag einfach mitzunehmen.

Das Longboard

Man kann das Longboard sozusagen als XXL-Cruiserboard bezeichnen. Man hat eine große Standfläche, deswegen ist das Longboard auch für Anfänger gut geeignet. Für Tricks eignet sich dieses Board eher nicht. Dafür ist das Schlangenlinien-Fahren viel einfacher und vermittelt einem ein Surfgefühl.

Das E-Skateboard

In der heutigen Zeit gibt es natürlich auch elektrisch angetriebenen Skateboards. Diese E-Skateboards findet man als Cruiserboard- und auch als Longboard-Variante. Man hält eine Fernbedienung in der Hand und bedient das Board damit. Man bekommt sozusagen den Extrakick.

Das könnte Sie auch interessieren…

7 Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Balkonkraftwerks beachten sollten

Balkonkraftwerke sind eine fantastische Möglichkeit, umweltfreundlicher zu werden und Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen. Sie sind kompakt und einfach zu installieren, was sie ideal für kleine Wohnungen und Häuser macht. Bevor Sie sich jedoch auf den Kauf eines...

Gemeinsame Perspektiven für die Innenstadt

Auftakttreffen zum Förderprogramm Innenstadtberater der IHK Die Frage nach der Zukunft der Innenstadt treibt nicht wenige Städte um. Sinsheim ist hier keine Ausnahme. Um Antworten auf Fragen zur Attraktivität der Sinsheimer Innenstadt zu erhalten, hat die...

Verkehrssicherheit auf den Straßen in Ungarn

Ungarn erfreut sich zunehmend an einem steigenden Tourismus. Bisweilen war das Land noch ein unbekanntes Ziel für Urlauber. Doch Ungarn bietet viele Überraschungen und zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub. Ein Urlaub am Balaton, im Gebirgsland oder einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen