Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Wege zur Fachkräftesicherung – Ausbildung und Beschäftigung

7. Januar 2019 | Beruf & Ausbildung, Das Neueste

Unternehmertreffen am 17. Januar 2019 in Neckargemünd

(zg) Wie können Neuzugewanderte und andere Arbeitssuchende in den vier Gemein-den Neckargemünd, Bammental, Gaiberg sowie Wiesenbach in den Arbeitsmarkt integriert werden? Wo finden Arbeitgeber bei Bedarf Ansprechpersonen und Unterstützungsmöglichkeiten? Beim Unternehmertreffen am Donnerstag, 17. Januar 2019 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Neckargemünd (Ratssaal, Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd) wollen die vier Gemeinden in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Integration des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis und den verschiedenen Akteuren des Integration Point Antworten auf diese und weitere Fragen geben und so Wege zur Fachkräftesicherung aufzeigen.

Dabei steht die Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten, Neuzugewanderten und Langzeitarbeitslosen im Mittelpunkt. Ebenso wird die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und die Möglichkeiten zur Anpassungs- und Nachqualifizierung besprochen werden. Zu der Veranstaltung laden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die für die Integration von Geflüchteten verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden herzlich ein und freuen sich auf den gemeinsamen Austausch.

Austausch mit Experten

Das Unternehmertreffen in Neckargemünd ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die vom Integration Point organisiert wird. Dazu zählen die Stabsstelle Integration des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis, die Agentur für Arbeit Heidelberg, die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, die Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, das Deutsche-Rote-Kreuz, das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim gGmbH, das Welcome Center Rhein-Neckar und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. An unterschiedlichen Thementischen vor Ort besteht die Möglichkeit zum Austausch mit diesen Akteuren.

Anmeldungen nimmt Tsvetomira Rohrer, Telefon 06223 804 444, E-Mail: [email protected] (Bürozeiten Montag – Freitag, 8:30 bis 12 Uhr), entgegen.

Ansprechpartner bei der Stabsstelle Integration des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis ist Reinhard Mitschke, Bildungskoordinator für Neuzugewanderte im Bereich Ost, Telefon 06221 522-2207, E-Mail: [email protected].

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinnenpfad Neckargemünd bietet Naturerlebnis mit allen Sinnen

Interaktive Stationen auf 2,5 Kilometern (mar 11.07.2025) Der Sinnenpfad in Neckargemünd wird in der aktuellen Serie des Kreisforstamts über den Wald als Naherholungsgebiet im dritten Teil vorgestellt. Der rund 2,5 Kilometer lange Themenweg beginnt am Wanderparkplatz...

Eppingen Verleiht Wappenteller an Hans-Gerd Hockenberger

Auszeichnung zum 70. Geburtstag Am Samstag, 5. Juli, überreichte Oberbürgermeister Klaus Holaschke den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Anlass war dessen 70. Geburtstag, den er im Kreise von Familie und Freunden im eigenen Garten feierte....

20 Jahre Hotel Sinsheim: Standort mit Geschichte und Perspektive

Vier-Sterne-Haus feiert Jubiläum mit Angeboten für Gäste Das Hotel Sinsheim feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das 4-Sterne-Haus als feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert – sowohl für Geschäftsreisende...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen