Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Wie ein gepflegter Garten den Immobilienwert steigert

14. März 2025 | Gesellschaft

Ein gepflegter Garten ist die Visitenkarte eines Hauses und trägt maßgeblich zu dessen Wert bei. Mit durchdachter Gestaltung und regelmäßiger Pflege schaffen Sie nicht nur eine Wohlfühloase, sondern steigern auch die Attraktivität und den Marktwert Ihrer Immobilie.

Ein Garten ist mehr als ein Garten

Ein schöner und gut gepflegter Garten verbessert nicht nur das Wohngefühl, sondern kann auch den Wert einer Immobilie erhöhen. Wer langfristig in sein Grundstück investieren möchte, sollte einige Punkte beachten, um eine ansprechende Gestaltung mit praktischer Nutzung zu verbinden.

Eine klare Struktur sorgt für Ordnung

Ein durchdachtes Konzept hilft, den Garten übersichtlich und gepflegt wirken zu lassen. Ein gesunder Rasen, der regelmäßig gemäht und gedüngt wird, bildet die Grundlage. Wege aus Naturstein, Klinker oder Holz erleichtern die Nutzung und setzen optische Akzente. Hecken, Natursteinmauern oder Holzzäune sorgen für eine ansprechende Einfassung und tragen zur Abgrenzung bei.

Verwendung einer hochwertigen Terrasse

Eine Terrasse bietet nicht nur einen gemütlichen Aufenthaltsort, sondern trägt auch zur Werterhaltung der Immobilie bei. Besonders vorteilhaft ist eine hochwertige Terrassenüberdachung aus Alu, die Schutz vor Witterungseinflüssen bietet. Qualitativ hochwertige Überdachungen aus Aluminium sind besonders langlebig, pflegeleicht und widerstandsfähig. Sie sorgen für eine moderne Optik und ermöglichen es, die Terrasse das ganze Jahr über zu nutzen. Foravida hat eine große Auswahl an Terrassenüberdachungen aus Alu, diese bieten Ihnen einen hervorragenden Wetterschutz, erhöhen Ihren Wohnkomfort und steigern dazu den Immobilienwert.

Pflanzen gezielt auswählen

Die richtige Auswahl der Pflanzen spielt eine große Rolle. Pflegeleichte Stauden wie Lavendel, Hortensien oder Ziergräser erfordern wenig Aufwand und blühen über Jahre hinweg. Strategisch gesetzte Bäume wie Ahorn oder Zierkirsche spenden Schatten und verbessern das Mikroklima. Blühende Beete mit Stauden oder Rosen setzen farbliche Akzente und machen den Garten lebendiger.

Wasserelemente und Beleuchtung als Blickfang

Ein Gartenteich oder ein kleiner Brunnen wertet das Grundstück zusätzlich auf. Wasser bringt Bewegung in den Garten und kann eine beruhigende Wirkung haben. Auch eine durchdachte Beleuchtung spielt eine Rolle: LED-Spots entlang der Wege, an Sitzplätzen oder in Bäumen setzen den Garten abends gekonnt in Szene und sorgen für mehr Sicherheit.

Aufenthaltsbereiche sinnvoll gestalten

Neben Pflanzen und Wegen sind gut platzierte Sitzgelegenheiten wichtig. Eine Outdoor-Küche oder ein Grillplatz können den Nutzwert des Gartens weiter erhöhen. In hochwertigeren Immobilien sind auch Pools oder Whirlpools ein attraktiver Zusatz.

Nachhaltige Pflege erleichtert die Arbeit

Eine automatische Bewässerung spart Zeit und sorgt dafür, dass die Pflanzen optimal mit Wasser versorgt sind. Wildblumenwiesen und Insektenhotels können die Artenvielfalt im Garten fördern, was bei vielen Käufern positiv wahrgenommen wird. Entscheidend ist eine ausgewogene Gestaltung: Der Garten sollte gepflegt, aber nicht überladen wirken.

Das könnte Sie auch interessieren…

20 Jahre Jugendhaus Sinsheim – Jubiläumsparty mit Action, Rückblick und Sunset-Vibes

Ein Haus für junge Ideen und das seit zwei Jahrzehnten Seit mittlerweile 20 Jahren ist das städtische Jugendhaus im Wiesental ein fester Treffpunkt für Jugendliche in Sinsheim – und das wird gefeiert! Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt das Team im Rahmen der...

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen