Bleiben Sie informiert  /  Montag, 16. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Wie reklamiere ich richtig?

8. Juni 2013 | Allgemeines, Das Neueste

Der teure Laptop lässt sich nach vier Wochen nicht mehr einschalten oder der reduzierte Föhn gibt schon nach kurzer Zeit den Geist auf – wenn der Mangel schon beim Kauf vorlag, sind dies Fälle für die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung. Worauf genau haben Verbraucher in diesen Fällen Anspruch? Was genau beinhaltet die Gewährleistung und wodurch unterscheidet sie sich von der Herstellergarantie?

Grundsätzlich gilt: Für Sachmängel, die schon beim Kauf vorlagen, gilt eine gesetzlich geregelte zweijährige Gewährleistungsfrist. Innerhalb dieser Frist ist der Verkäufer verpflichtet, den Mangel kostenlos durch Reparatur oder Austausch zu beheben. Innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf geht man davon aus, dass der Fehler bereits vor dem Kauf bestand. Erst danach muss der Kunde selbst belegen, dass der Mangel nicht nachträglich entstanden ist.

„Im Zusammenhang mit Gewährleistungsrechten und Garantie erleben wir oft, dass Händler tatsächlich bestehende Ansprüche mit falschen Argumenten zurückweisen und Verbraucher nicht zu ihrem Recht kommen“, so Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Umso wichtiger ist es, gut über seine Rechte informiert zu sein und sich bei der Reklamation nicht abwimmeln zu lassen“.

Die Verbraucherzentrale bietet in der Woche vom 03.06. bis 07.06.2013 kostenlose Beratung und Vorträge rund um das Thema Gewährleistung an. Weitere Informationen: www.vz-bw.de/gewaehrleistungDer teure Laptop lässt sich nach vier Wochen nicht mehr einschalten oder der reduzierte Föhn gibt schon nach kurzer Zeit den Geist auf – wenn der Mangel schon beim Kauf vorlag, sind dies Fälle für die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung. Worauf genau haben Verbraucher in diesen Fällen Anspruch? Was genau beinhaltet die Gewährleistung und wodurch unterscheidet sie sich von der Herstellergarantie?

Grundsätzlich gilt: Für Sachmängel, die schon beim Kauf vorlagen, gilt eine gesetzlich geregelte zweijährige Gewährleistungsfrist. Innerhalb dieser Frist ist der Verkäufer verpflichtet, den Mangel kostenlos durch Reparatur oder Austausch zu beheben. Innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf geht man davon aus, dass der Fehler bereits vor dem Kauf bestand. Erst danach muss der Kunde selbst belegen, dass der Mangel nicht nachträglich entstanden ist.

„Im Zusammenhang mit Gewährleistungsrechten und Garantie erleben wir oft, dass Händler tatsächlich bestehende Ansprüche mit falschen Argumenten zurückweisen und Verbraucher nicht zu ihrem Recht kommen“, so Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Umso wichtiger ist es, gut über seine Rechte informiert zu sein und sich bei der Reklamation nicht abwimmeln zu lassen“

Die Verbraucherzentrale bietet in der Woche vom 03.06. bis 07.06.2013 kostenlose Beratung und Vorträge rund um das Thema Gewährleistung an. Weitere Informationen: www.vz-bw.de/gewaehrleistung

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 55-Jähriger stirbt nach Sturz beim Anlegen am Thermensee

Am Mittwoch ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Unfall im Zusammenhang mit dem Saunabetrieb eines Freizeitbades in Sinsheim. Ein 55-Jähriger Mann befand sich auf einem Boot auf dem dortigen Thermensee und stürzte während dem Anlegevorgang zwischen die Anlegestelle und...

A6 bei Sinsheim: Stau nach Unfall mit mehreren LKW (Update)

Update - Heute Mittag, gegen 11:20 Uhr, kam es auf der BAB 6, in Höhe der TuR Kraichgau, in Fahrtrichtung Mannheim zu einem schweren Unfall mit mehreren Lkw. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr ein 58-Jähriger Lkw-Fahrer aus bislang unbekannten Gründen einem...

Franziska Kipper-Schreyer wird neue Kommunikationschefin der TSG

Franziska Kipper-Schreyer übernimmt ab August Die TSG Hoffenheim hat eine neue Geschäftsleiterin Kommunikation benannt: Franziska Kipper-Schreyer übernimmt die Position zum 1. August 2025. Sie folgt auf Christian Frommert, der Anfang des Jahres nach schwerer Krankheit...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen