Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder

12. April 2015 | Leitartikel, Photo Gallery, Religionen

Im „Garten der Schmetterlingskinder“ am 17. April 2015

IMG_4637Die Stadt Sinsheim bietet mit ihrem „Garten der Schmetterlingskinder“ trauernden Eltern einen Ort zum stillen Gedenken.

Am 28. September 2014 konnte auf dem Friedhof in Sinsheim ein neues Grabfeld seiner Bestimmung übergeben werden. Der Garten für Schmetterlingskinder ist für stillgeborene Kinder gedacht. Diese Grabstätte wurde von einer Projektgruppe bestehend aus der Interessengemeinschaft Friedhof, dem GRN Klinikum Sinsheim, der katholischen und evangelischen Kirche und der Stadtverwaltung Sinsheim ins Leben gerufen. Das Ziel dieses Projekts ist es, stillgeborene Kinder (aufgrund früher Schwangerschaftsverluste) würdig zu beerdigen und ihren Eltern einen symbolischen Ort zu geben, an dem sie trauern können.

Anzeige Swopper

Die erste Trauerfeier dieser Art mit anschließender Beisetzung im „Garten der Schmetterlingskinder“ findet am 17. April 2015 um 15:00 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Sinsheim statt.
Im Anschluss wird allen betroffenen Eltern und ihren Angehörigen die Möglichkeit geboten im Rathaus der Stadt Sinsheim zu einem „Trauerkaffee“ zusammen zu kommen. An diesem Nachmittag werden die Klinikseelsorgerin des GRN, die Geistlichen der kath. und ev. Kirche, Bestatter und die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung für Gespräche zur Verfügung stehen. Natürlich ist auch die Bürgerschaft zu dieser Trauerfeier herzlich eingeladen.

Die Stadt Sinsheim wurde dankenswerterweise bei der Umsetzung der Idee und bei der Gestaltung des „Gartens der Schmetterlingskinder“ durch die Steinmetzbetriebe Dietz aus Kirchardt, Butscher aus Meckesheim, Lutz aus Waibstadt, Stoll und Marhoffer aus Sinsheim, den Gärtnereibetrieben Heilig aus Waibstadt, von Hausen aus Sinsheim, dem Bestattungsunternehmen Meny aus Sinsheim, der kath. und ev. Kirche Sinsheim, den Hebammen, Ärzten und Seelsorgerinnen des GRN Klinikums Sinsheim unterstützt. Nicht zu vergessen sind natürlich die vielen Geld- und Sachspenden u. a. von der Sparkasse Kraichgau, der Initiative Sinsheimer Weihnachtsmarkt e. V., der Firma Karl Maier GmbH aus Dühren und der Firma Metallbau Riedlberger aus Reihen.

Unter der folgenden Bankverbindung können auch Sie unser Projekt unterstützen:
Sparkasse Kraichgau, IBAN: DE82 6635 0036 0021 0010 79, BIC: BRUSDE66XXX,
Verwendungszweck: „Garten der Schmetterlingskinder“. Bitte geben Sie beim Verwendungszweck auch Ihre Anschrift an, damit Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann.

Quelle Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Großkomponenten für neue Energiezentrale am Standort der GRN-Klinik Sinsheim eingetroffen

Meilenstein erreicht - Modernisierung der Energieversorgung schreitet voran Die umfassende Erneuerung der Energieversorgung am Standort der GRN-Klinik Sinsheim schreitet zügig voran: Mit der planmäßigen Anlieferung und erfolgreichen Einbringung zentraler...

Eppingen Verleiht Wappenteller an Hans-Gerd Hockenberger

Auszeichnung zum 70. Geburtstag Am Samstag, 5. Juli, überreichte Oberbürgermeister Klaus Holaschke den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Anlass war dessen 70. Geburtstag, den er im Kreise von Familie und Freunden im eigenen Garten feierte....

Verkehrsbeschränkungen zum Sinsheimer Stadtfest am 19. und 20. Juli

Zweitägiges Fest der Vereine bringt Straßensperrungen mit sich Am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli 2025, findet in Sinsheim das 43. Stadtfest statt. Die Veranstaltung wird erneut als zweitägiges Fest der Vereine ausgerichtet und wirkt sich auf den öffentlichen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen