Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Zensus: Wie wohnt eigentlich der Rhein-Neckar-Kreis?

7. Januar 2025 | Das Neueste, Leitartikel, Wohnen

Auswertung zeigt, dass Single-Wohnungen zwar in der Überzahl, aber Haushalte hier trotzdem eher größer als im Bundesdurchschnitt sind

Wie wohnt eigentlich der Rhein-Neckar-Kreis? Zum großen Teil alleine – so lautet zumindest die Antwort, die der Zensus dieses Jahr auf diese Frage gab.

Nachdem im Herbst noch einmal letzte Korrekturen an den im Juni veröffentlichten Zahlen durchgeführt wurden, steht nun fest: Während Single-Haushalte deutschlandweit auf dem Vormarsch sind (43,3 Prozent der Haushalte bestehen aus einer einzelnen Person), ist man in Baden-Württemberg noch etwas geselliger (39,5 Prozent) – und im Rhein-Neckar-Kreis sowieso. Trotzdem beträgt hier der Anteil von Single-Haushalten auch schon 37,6 Prozent an der Gesamtzahl.

Spitzenreiter Dossenheim mit 47,4 Prozent – Sinsheim bei nur 2,5 Prozent

Spitzenreiter im Kreis sind in der Kategorie Dossenheim (47,4 Prozent), Schwetzingen (46,0 Prozent) und Eppelheim (43,9 Prozent) – übrigens auch die einzigen Kommunen im Kreis, die den Bundesschnitt übertreffen. Die wenigsten Single-Haushalte finden sich in Helmstadt-Bargen, St. Leon-Rot (beide 28,6 Prozent) und Heddesbach (29,1 Prozent). Im Rhein-Neckar-Kreis teilt man sich eine Wohnung mit 33,1 Prozent in ziemlich genau einem Drittel aller Haushalte zu zweit (bundesweit: 30,5 Prozent), zu dritt ist man immerhin noch in 13,5 Prozent der Haushalte (bundesweit: 12,4 Prozent), zu viert in 10,9 Prozent (bundesweit: 9,1 Prozent), zu fünft in 3,4 Prozent (bundesweit: 3,0 Prozent). Nur in 1,6 Prozent der Haushalte leben sechs oder mehr Personen zusammen – so ist es auch bundesweit. Die Städte und Gemeinden mit dem höchsten Anteil von Haushalten in dieser Größenordnung im Kreis sind Eschelbronn (2,6 Prozent) und Sinsheim (2,5 Prozent), die verhältnismäßig wenigsten großen Haushalte haben Malsch (0,9 Prozent) sowie Neckargemünd und Wilhelmsfeld (beide 1,1 Prozent).

Natürlich hat der Zensus auch untersucht, wer in diesen Mehrpersonenhaushalten zusammenlebt. Danach machen Paare ohne Kinder im Rhein-Neckar-Kreis 28,2 Prozent der Haushalte aus (bundesweit: 25,2 Prozent), mit einem oder mehreren Kindern leben Paare in 24,8 Prozent der Haushalte (bundesweit: 21,3 Prozent).  In 7,1 Prozent der Haushalte leben Alleinerziehende mit einem oder mehreren Kindern zusammen (bundesweit: 7,4 Prozent), in 5,7 Prozent der Haushalte sind es alleinerziehende Mütter, in 1,4 Prozent Väter. Im Kreis ist der Anteil der Alleinerziehenden an den Haushalten in Neulußheim (4,6 Prozent), Dossenheim und Zuzenhausen (beide 5,3 Prozent) am geringsten, die relativ meisten Alleinerziehenden gibt es in Helmstadt-Bargen (8,8 Prozent), Epfenbach (9,6 Prozent) und Heddesbach (12,7 Prozent).

Viele Wohngemeinschaften in Eppelheim, Dossenheim – und in Lobbach

Haushalte ohne Kernfamilie – also etwa Wohngemeinschaften – machen im Kreis 2,3 Prozent der Gesamtheit aus (bundesweit: 2,8 Prozent). Die anteilsmäßig wenigsten dieser Haushalte finden sich in Schönbrunn (1,3 Prozent), Neckarbischofsheim (1,4 Prozent) sowie Laudenbach und Reichartshausen (beide 1,5 Prozent). Dass sich am anderen Ende der Skala mit Eppelheim (4,7 Prozent) und Dossenheim (3,8 Prozent) zwei Gemeinden wiederfinden, die als Standorte für WGs durch die Nähe zur Universitätsstadt Heidelberg besonders attraktiv scheinen, ist keine Überraschung. Dass aber auch das eher idyllisch gelegene Lobbach (3,3 Prozent) zu den Gemeinden mit den anteilsmäßig meisten Wohngemeinschaften zählt, immerhin eine kleine.

Auch die Generationenverteilung wurde in der Befragung genau unter die Lupe genommen. Danach leben in 25,3 Prozent der Haushalte ausschließlich Seniorinnen und Senioren (bundesweit: 24,6 Prozent). 8,8 Prozent der Haushalte sind Mehrgenerationenhaushalte (bundesweit: 8,2 Prozent) und in 65,8 Prozent der Haushalte gibt es keine Seniorinnen oder Senioren (bundesweit: 67,2 Prozent). Der Anteil der reinen Senioren-Haushalte war am größten in Ladenburg (30,1 Prozent), Neckargemünd und Brühl (beide 30,5 Prozent), am niedrigsten in Neidenstein (20,5 Prozent), Rauenberg (20,6 Prozent) und Reichartshausen (20,7 Prozent). Die anteilsmäßig meisten Mehrgenerationenhaushalte gibt es in Helmstadt-Bargen (13,0 Prozent), Neidenstein (13,9 Prozent) und Spechbach (14,1 Prozent).

Gegen Armut: Das Thema Wohnraumversorgung 

Der Rhein-Neckar-Kreis nimmt sich dem Thema der Wohnraumversorgung auch im Rahmen seiner Sozialen Agenda zur Bekämpfung von Armut an. „Wohnraum ist ein zentraler Baustein bei der Bekämpfung von Armut“ hebt Jonas Fahsel, Leiter des Amts für Sozialplanung, Vertragswesen und Förderung, hervor. Anhand einer vertieften Wohnraumanalyse sollen Planungen erfolgen, wie beispielsweise Leerstände reduziert werden können oder welche Möglichkeiten ein Wohnungstausch bieten kann.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein

Am Donnerstagabend im Zeitraum von 18 Uhr bis 23 Uhr gelangte eine bislang nicht bekannte Täterschaft in ein Wohnanwesen im Hünenbergweg. Gewaltsam Zutritt zu der Wohnung haben sich Unbekannte verschafft, indem sie eine Fensterscheibe des Anwesens zerbrachen....

Kunst auf internationalem Niveau: Die Sunnisheimer Klaviertage

Sunnisheimer Klaviertage vom 8. Februar bis 22. März Bereits zum 13. Mal gehen in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim die „Sunnisheimer Klaviertage“ über die Bühne. Vom 8. Februar bis zum 22. März erklingt im historischen Ambiente der ehemaligen Kirche mit ihrem...

„!Nie wieder“ – Ein Appell an die Gesellschaft

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: TSG Hoffenheim setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Rund um das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen