Bleiben Sie informiert  /  Montag, 02. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Zwölf Fragen für mehr Schutz vor Cyberkriminalität

1. Oktober 2015 | Das Neueste, Polizei

Zum Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit im Oktober: Online-Umfrage der Polizei und des BSI zum Umgang mit Gefahren bei der Internetnutzung

(zg)  Welche Sicherheitsempfehlungen setzen Internetnutzer um? Könnten Internetnutzer eine mögliche Straftat im Internet erkennen und wie handeln sie in solchen Situationen? Mit diesen und weiteren Fragen wollen die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) herausfinden, wie kompetent Bürgerinnen und Bürger mit den Gefahren des digitalen Alltags umgehen. Die Online-Umfrage anlässlich des Europäischen Monats der Cyber-Sicherheit im Oktober soll die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren – und zu einem verbesserten Informationsangebot der beiden Partner beitragen.

„Trotz eines großen Informationsangebots über Cyberkriminalität wissen viele Nutzer noch nicht, wie sie sich in ihrem digitalen Alltag vor Straftaten schützen können“, sagt Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). „Diese Erfahrung machen wir als Polizei tagtäglich – zahlreiche Bürgeranfragen zeugen davon, dass viele bei Spammails oder Betrugsversuchen über E-Mail überfordert sind. Deswegen wollen wir die Handlungsfähigkeit der Bevölkerung bei möglichen Straftaten im Internet erhöhen, auch indem wir unser Informationsangebot stetig neuen Anforderungen anpassen.“

„Es ist Aufgabe des BSI, Bürgerinnen und Bürger zum Thema IT- und Internetsicherheit zu sensibilisieren, damit sie Risiken erkennen und sich besser schützen können. Dazu geben wir Anwendern unter anderem praxisorientierte Handlungsempfehlungen, die wir mithilfe der Erkenntnisse der Umfrage weiterentwickeln und verbessern können,“ sagt Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Nach der Auswertung der Umfrage wollen die beiden Partner ihr Informationsangebot inhaltlich aktualisieren und dabei den Wissensbedarf der Nutzer mit einbeziehen.

Anzeige SwopperDie Umfrage ist Teil der Aktionen von ProPK und BSI zum Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit.

Fragestellungen aus der Online-Umfrage der Polizei und des BSI (Auszug)

Wie schützen Sie sich vor den Gefahren im Internet?

Setzen Sie aktuelle Sicherheitsempfehlungen um?

Sind Sie im Internet Opfer von Cyberkriminalität geworden? Wie haben Sie reagiert?

Könnten Sie eine mögliche Straftat im Internet, z.B. beim Besuch einer Internetseite oder bei einer verdächtigen E-Mail, erkennen?

Wie handeln Sie in einer solchen (verdächtigen) Situation?

Die Online-Umfrage von Polizei und BSI startet am 1. Oktober. Bis zum 18. Oktober können Nutzer daran teilnehmen. Die Ergebnisse der Umfrage werden anschließen an gleicher Stelle veröffentlicht. Die Online-Umfrage finden Sie unter: www.bsi-fuer-buerger.de/ECSM-Umfrage

Informationen zum European Cyber Security Month

Der Europäische Monat der Cyber-Sicherheit (ECSM) wurde von der Europäischen Union (EU) ins Leben gerufen und findet seit 2012 jährlich im Oktober statt. Einen Monat lang werden Inhalte rund um das Thema Cyber-Sicherheit in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, um Internetnutzer zu sensibilisieren und ihnen Informationen, Hilfestellungen und Praxisbeispiele an die Hand zu geben.

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention

Das könnte Sie auch interessieren…

Rock The Circus in Sinsheim

Atemberaubende Artistik! Legendäre Rock-Songs! Eine einzigartige Show! Die pulsierende Energie eines Rockkonzerts verschmolzen mit der Faszination atemberaubender Zirkusartistik, das ist: „Rock the Circus“. Songs von AC/DC, Bon Jovi, Guns ́n ́Roses, Pink Floyd,Queen,...

Sinsheim: Verkehrsunfall mit Unfallflucht – Zeugen gesucht!

Am Montag kam es zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr in der Muthstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte, vermutlich beim Ausparken, einen geparkten Seat Leon und entfernte sich anschließend einfach vom Unfallort, ohne seiner...

Öffentliche Stadtführung

01.10.2023 um 14:00 Uhr mit Stadtführerin Monika Möhring Die Stadtführer vom Verein Freunde Sinsheimer Geschichte bieten die letzte Stadtführung in diesem Jahr an. Der Rundgang durch die Geschichte umfasst Denkmale, historische Gebäude, geschichtsträchtige Plätze und...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive