[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

1899 lange ebenbürtig

31. März 2013 | Das Neueste, TSG 1899 Hoffenheim

Am Ende steht aber eine klare Niederlage

(zg) Nach einer Woche Länderspielpause war die TSG am Samstagnachmittag beim FC Schalke 04 zu Gast. 60.743 Zuschauer in der Schalker Veltins Arena bekamen am Ostersamstag ein 3:0 zu sehen. Die Tore für die Gastgeber erzielten Marco Höger (72.), Raffael (79.) und Teemu Pukki (83.).

Mit zwei Veränderungen zur Startformation der Partie gegen Mainz 05 startete die TSG in Gelsenkirchen. So stand David Abraham nach seiner Verletzung wieder auf dem Platz, und auch Fabian Johnson spielte von Beginn an, er ersetze im rechten Mittelfeld Stephan Schröck.

Zu Beginn der Partie schienen beide Mannschaften zunächst um eine gute Defensive bemüht, bevor sie sich offensiv langsam mehr zutrauten.  Die erste Chance hatte dann der FC Schalke, so zogen in der neunten Minute zunächst Michel Bastos und kurze Zeit später Jefferson Farfan jeweils volley aufs Tor – verfehlten dieses jedoch beide deutlich.

Ein Weckruf für die TSG, die von nun an ebenfalls ihre Chance suchte. So bekamen die Zuschauer eine ausgeglichene erste Halbzeit zu sehen, in der die Gastgeber zwar offensiv stärker agierten, die TSG jedoch gut stand und immer wieder auf Konter lauerte. Solche Nadelstiche hatte Trainer Marco Kurz vor der Partie gefordert.

Drei Tore in elf Minuten

Unverändert kamen beide Mannschaften zu Durchgang zwei aus der Kabine. Die TSG trat offensiver auf als in der ersten Halbzeit und so nahm die Partie an Tempo auf. Es folgten Chancen auf beiden Seiten, ein munteres hin und her. In der 72. Minute dann das Tor für die Gastgeber, Farfan brachte den Ball an den Sechzehner, Marco Höger zog ab und versenkte den Ball in der rechten Ecke.

Kurz darauf wechselte 1899-Trainer Kurz zum ersten Mal. Fabian Johnson ging aus der Partie, für ihn kam Sejad Salihovic nach seiner Knie-Operation zu seinem Comeback. Nur kurz nach dem Wechsel legte Schalke aber nach. Raffael war es, der nach Hereingabe von Kolasinac aus kurzer Distanz einnetzte. Kurz reagierte erneut mit einem Wechsel: Sven Schipplock kam für Daniel Williams auf den Platz (83.). Doch kaum war der Wechsel vollzogen, machte Teemu Pukki das 3:0 für die „Knappen“ (83.). Die Entscheidung war endgültig gefallen.

Quelle: TSG 1899 Hoffenheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

„Garant für die bestmögliche Behandlung von Frauen mit Brustkrebs“       

Überwachungsaudit bescheinigt Brustzentrum erneut hohes Maß an Qualität zum Vorteil für die Patientinnen      Das Überwachungsaudit bescheinigte dem gemeinsamen Brustzentrum der GRN-Kliniken Sinsheim und Schwetzingen erneut einen höchsten Versorgungsstandard. Gute...

Spring Bash Vol. 2

Veranstaltung am Sinsheimer Skatepark war ein voller Erfolg Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung ging vergangenes Wochenende die zweite Auflage des „Spring Bash“ am Skatepark Sinsheim über die Bühne. Das Festival zur Jugendkulturförderung, das von JuMo...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen