Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 10. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

5G-Frequenzen: Flächendeckende Versorgung im Land ungewiss

27. November 2018 | Allgemeines, Das Neueste

Der Beirat der Bundesnetzagentur tagte, die für die Versteigerung der 5G-Mobilfunk-Frequenzen im kommenden Jahr verantwortlich ist. Die bislang bekannt gewordenen Versorgungsauflagen kritisiert der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), Rainer Reichhold, als unzureichend – auch vor dem Hintergrund der Landesverfassung von Baden-Württemberg.

„Die Vorgaben der Bundesnetzagentur greifen viel zu kurz. Gerade Baden-Württemberg mit seinen wirtschaftlich starken ländlichen Räumen droht abgehängt zu werden. Jeder zweite Handwerksbetrieb sitzt auf dem Land, oft in kleinen Gewerbegebieten. Dort kann aber von schnellem Internet und Handynetz oft keine Rede sein – die Konsequenz aus zu laschen Auflagen für Netzbetreiber. Wenn nun auch das 5G-Netz nicht wirklich flächendeckend ausgebaut wird, gefährdet das die Zukunft der Betriebe“, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

Die Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen in Stadt und Land basiert entscheidend auf gleichwertiger Infrastruktur. Dies ist sogar in der Landesverfassung von Baden-Württemberg festgeschrieben. Dort heißt es: ´Der Staat fördert gleichwertige Lebensverhältnisse, Infrastrukturen und Arbeitsbedingungen im gesamten Land´. Reichhold: „Wir reden hier von einem Recht von Verfassungsrang. Die Lebensperspektiven der Menschen in ländlichen Räumen sollen die gleichen sein wie im städtischen Bereich. Dazu gehört heute ein hochleistungsfähiges Internet. Dafür muss der Staat sorgen – und zwar flächendeckend, ohne Gebiete auszuschließen“, formuliert Reichhold die Erwartungen des Handwerks.

Dass dies sehr wohl möglich sei, habe auch ein Diskussionspapier gezeigt, das u.a. der ZDH gemeinsam mit dem renommierten „5G Lab Germany“ in Dresden erarbeitet hat.

Das Diskussionspapier finden Sie hier zum Download:

https://www.zdh.de/fileadmin/user_upload/2018-10-22-Anlage_Verbaendebrief_Diskussionspapier_5GLab__2_.pdf

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Wohnungseinbruch in Sinsheim-Weiler und Meckesheim

In der dunklen Jahreszeit erhöht sich die Einbruchsrate in Häuser und Wohnungen. In Meckesheim wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. In Sinsheim-Weiler verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Donnerstagabend in dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr...

Neujahrsempfang und Ehrungsabend 2024

Sonntag, 21.01.2024 – 17:00 Uhr – Dr.-Sieber-Halle Auch im Jahr 2024 lädt Oberbürgermeister Jörg Albrecht zu einem Neujahrsempfang ein. Am 21. Januar bietet der Empfang in der Dr.-Sieber-Halle neben einem Jahresrückblick und dem Ausblick auf das neue Jahr auch die...

A6 bei Sinsheim: Rücksichtsloses Fahrverhalten führt zum Unfall

Ein 39-jähriger VW-Fahrer befuhr am Mittwoch gegen 20 Uhr mit seinem Fahrzeug die BAB 6, Anschlussstelle Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn. Dieser zog direkt von dem Beschleunigungsstreifen auf die linke Fahrspur ohne dies durch seinen Blinker anzuzeigen. Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive