Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktionswoche für Kinder suchtkranker Eltern

9. Februar 2014 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Um auf die Bedürftigkeit von Kindern von suchtkranken Eltern hinzuweisen beteiligt sich Baden-Württemberg mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen an einer Bundesweiten Aktionsowche für Kinder mit suchtkranken Eltern.

Sozialministerin Katrin Altpeter will auf die Bedürftigkeit der rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren in Baden-Württemberg, die Schätzungen zufolge mit mindestens einem suchtkranken Elternteil zusammenleben, aufmerksam machen. Deshalb unterstützt sie die bundesweite Aktionswoche für Kinder mit suchtkranken Eltern in der kommenden Woche. Baden-Württemberg beteiligt sich mit Informationsveranstaltungen, Filmvorführungen, Lesungen, Konzerten und Kunstaktionen daran.

„Wir dürfen Kinder aus suchtbelasteten Familien nicht allein lassen. Sie sind besonders gefährdet, später selbst suchtkrank zu werden. Mit der richtigen Hilfe können sie sich zu gesunden und lebenstüchtigen Erwachsenen entwickeln“, erklärte die Ministerin am Freitag (7. Februar) in Stuttgart. Vor einem Jahr hatte die Ministerin gemeinsam mit der Landesstelle für Suchtfragen und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) erfolgreich das Projekt „Schulterschluss“ ins Leben gerufen. Dabei werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugend- und Suchthilfe für das Problem sensibilisiert und dazu ermutigt, betroffenen Kindern frühzeitig Unterstützung anzubieten, die ihnen in ihrer Situation helfen.

Kinder aus suchtbelasteten Familien leiden häufig unter sozialen, psychischen und körperlichen Belastungen. Zu ihrem Alltag gehören Schuld- und Schamgefühle, Verlassenheitsängste, Wut und Trauer und manchmal auch psychische und körperliche Gewalt. Etwa 30 Prozent entwickeln im Erwachsenenalter eine eigene Suchterkrankung oder andere psychische Probleme.

Altpeter: „Betroffene Kinder brauchen vertrauenswürdige Erwachsene, die Verantwortung übernehmen, wenn die eigenen Eltern dazu nicht in der Lage sind. Deshalb ist es wichtig, dass alle – egal ob Erzieher, Lehrer, Fußballtrainer, Hausarzt oder Nachbar – um die Nöte dieser Kinder wissen, sie auf ihre Situation ansprechen und ihnen im Bedarfsfall weiter helfen. Dazu will die Aktionswoche beitragen.“

„Das Ausmaß der Belastung der betroffenen Kinder ist oft kaum vorstellbar“, berichtet Hansjörg Böhringer, Vorsitzender der Landesstelle für Suchtfragen. „Manche Jugendliche erzählen, wie sie sich als Kind umbringen wollten. Das erschüttert.“ Die Landesstelle koordiniert das Projekt „Schulterschluss“, das vom Sozialministerium mit über 100.000 Euro gefördert wird. Ein unverzichtbarer Partner des Projekts ist auch der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS), bei dem das Landesjugendamt angesiedelt ist. „Das Landesjugendamt sorgt dafür, dass das Thema bei den Jugendämtern im Land ankommt“, so Ministerin Altpeter. Ohne die Unterstützung der Jugendämter würden die betroffenen Kinder nur schlecht erreicht werden. „Wir wollen, dass die Suchtprobleme in den Familien früher wahrgenommen werden zum Schutz der Kinder“, bestätigt Roland Kaiser, Dezernent des KVJS-Landesjugendamtes Baden-Württemberg.

Wie erfolgreich das gelingt, belegen die bisherigen Rückmeldungen zu „Schulterschluss“. „Wir hören aus allen Ecken Baden-Württembergs, dass „Schulterschluss“ vor Ort sehr gut angenommen wird. Das zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben, um Kindern aus suchtbelasteten Familien früh und passgenau zu helfen“, so Ministerin Altpeter.

Veranstaltungen in Baden-Württemberg zur Aktionswoche

Quelle: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinnenpfad Neckargemünd bietet Naturerlebnis mit allen Sinnen

Interaktive Stationen auf 2,5 Kilometern (mar 11.07.2025) Der Sinnenpfad in Neckargemünd wird in der aktuellen Serie des Kreisforstamts über den Wald als Naherholungsgebiet im dritten Teil vorgestellt. Der rund 2,5 Kilometer lange Themenweg beginnt am Wanderparkplatz...

Eppingen Verleiht Wappenteller an Hans-Gerd Hockenberger

Auszeichnung zum 70. Geburtstag Am Samstag, 5. Juli, überreichte Oberbürgermeister Klaus Holaschke den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Anlass war dessen 70. Geburtstag, den er im Kreise von Familie und Freunden im eigenen Garten feierte....

20 Jahre Hotel Sinsheim: Standort mit Geschichte und Perspektive

Vier-Sterne-Haus feiert Jubiläum mit Angeboten für Gäste Das Hotel Sinsheim feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das 4-Sterne-Haus als feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert – sowohl für Geschäftsreisende...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen