Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Alle Jahre wieder …

12. Dezember 2016 | Das Neueste, Neckarbischofsheim, Photo Gallery

winterkonzert(zg) Das Winterkonzert des Chores Next Generation am ersten Advent ist zu einer liebgewordenen Tradition geworden. Die mit Kerzen geschmückte Kirche füllte sich schnell und erwartungsvolle Stille breitete sich aus.

Nach zwei Gospels folgten drei Adventslieder aus verschiedenen Ländern. Das französische „Je sais, Vierge Marie“,auf Französisch, ein russisches Wiegenlied und ein polnischen Adventslied, beide auf Deutsch gesungen.

„Hymn“, das nur von sanften Gitarrenklängen durch Bernhard Lorenz begleitet wurde, „Sound of Silence“ und Hallelujah, bildeten den Popbereich. Umrahmt wurden diese Lieder von zwei Instrumentalstücken, vorgetragen von Wolfram Theis am Klavier und Bernhard Lorenz an der Gitarre. Corinna Lorenz, die durch das gesamte Programm führte, erzählte eine besinnliche Geschichte von einem Mönch, der einem Anderen die Freude des Gebens lehrte. Danach durfte der Singverein Neckarbischofsheim auf die Bühne. Sehr bewundernswert, wie der Singverein trotz seiner, unter anderem durch Krankheit, wenigen sangesfähigen Akteuren die klassischen Adventslieder voller Elan und Kraft geschmettert hat.

Anzeige SwopperDa Herr Theis beide Chöre dirigiert, war es auch nicht schwer, das gemeinsame Lied beider Chöre zu singen: „Hört der Engel helle Lieder“. Welch eine Klangfülle! Deutlich zarter waren da die Worte von Corinna Lorenz, die mit einer weiteren kurzen Geschichte das Publikum bezauberte. Zum Schluss kamen noch einmal die Gospels an die Reihe. Bei „Freedom“, kam kollektive Gänsehaut auf. Die weichen Saxophonklänge von Achim Müller füllten die Kirche aus, untermalt vom Klavier. Dieser durfte bei den letzten Liedern nochmal alles geben. Das Saxophon kam bei „The Lord bless you“ nochmals voll zur Geltung. Vielleicht hatten die Zuhörer beim Hinausgehen aber auch die Zugabe „Come, let us sing“ im Ohr, bei dem sich alle von den Sitzen erhoben und begeistert mitklatschten. Der lang anhaltende, überaus herzliche Beifall galt gleichermaßen der Leistung aller Beteiligten.

Quelle: Stadt Neckarbischofsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

20 Jahre Hotel Sinsheim: Standort mit Geschichte und Perspektive

Vier-Sterne-Haus feiert Jubiläum mit Angeboten für Gäste Das Hotel Sinsheim feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das 4-Sterne-Haus als feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert – sowohl für Geschäftsreisende...

Neckarbischofsheimer Stadtfest 2025 – Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Sommerfeeling im Schlosspark

Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren findet das Neckarbischofsheimer Stadtfest 2025 erneut komplett im Schlosspark statt – und verspricht ein unvergessliches Wochenende für die ganze Stadt und die Region! Organisiert vom neuen „Netzwerk der Vereine“, erwartet die...

TSG verpflichtet Offensivtalent Deniz Zeitler

18-jähriger Angreifer wechselt vom FC Ingolstadt in den Kraichgau Die TSG Hoffenheim hat den 18-jährigen Offensivspieler Deniz Zeitler verpflichtet. Der Angreifer kommt vom Drittligisten FC Ingolstadt und unterschreibt bei den Kraichgauern einen langfristigen Vertrag....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen