Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 15. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Altes Schloss und Baumlehrpfad in Neckarbischofsheim

11. September 2024 | Freizeit, Leitartikel, Neckarbischofsheim, Photo Gallery

Bild (Stadt Neckarbischofsheim): Das Alte Schloss im Schlosspark mitten im Herzen von Neckarbischofsheim ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt. Es beherbergt unter anderem den Trausaal.

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick

Jeden Monat stellt die Sinsheimer Erlebnisregion zwei ihrer Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: Das Alte Schloss und der Baumlehrpfad in Neckarbischofsheim.

Mitten im Herzen von Neckarbischofsheim befindet sich im sehenswerten Schlosspark das Alte Schloss, auch Steinernes Haus genannt. Es ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt.

Das Alte Schloss wurde als Burg des Dieter von Helmstatt im Jahre 1274 als Reichslehen von König Rudolf von Habsburg anerkannt und 1368 von den Brüdern Raban III. und Wiprecht von Helmstatt als Palas erweitert. Seine heutige Form erhielt es nach weiteren Umbauten im 16. Jahrhundert. Das Allianzwappen der Helmstatt-Neipperg am Treppenturm ist auf das Jahr 1546 datiert.

Die Stadt erwarb das Alte Schloss 1975. Bei einer umfassenden Sanierung wurden im Inneren bemerkenswerte Wandmalereien freigelegt. Die Besonderheit des Alten Schloss ist der imposante Rittersaal. Er gilt als eines der schönsten Trauzimmer Deutschlands, wird jedoch auch für andere repräsentative Veranstaltungen genutzt. Der „Verein für Heimatpflege“ unterhält im Gebäude ein sehenswertes Heimatmuseum, das jeden ersten Sonntag im Monat von 15:30 bis 17:00 Uhr geöffnet hat.

Bei einem Spaziergang durch den idyllischen Schlossgarten lässt sich anschließend auch der Baumbestand näher erkunden. Durch die „Initiative Stadtbücherei Neckarbischofsheim“ entstand zu Corona-Zeiten der Baumlehrpfad. Hierbei wurden die wichtigsten und interessantesten Bäume mit Schildern ausgestattet, die über Namen und Pflanzjahr (sofern bekannt) Auskunft geben. Ein zusätzlicher QR-Code führt auf die Homepage des Fördervereins mit vielen weiteren Informationen zur Biologie der Bäume und des Schlossparks.

Bild (Rainer Köthe): Die Schilder an den Bäumen des Baumlehrpfades informieren über den Namen und das Pflanzjahr.

Bild (Rainer Köthe): Die Schilder an den Bäumen des Baumlehrpfades informieren über den Namen und das Pflanzjahr.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Volkshochschule Sinsheim: Ferienprogramm in den Pfingstferien

Die Volkshochschule Sinsheim bietet ein vielseitiges Ferienprogramm für alle Altersgruppen. Am Freitag, 7. Juni, startet das Programm um 10 Uhr mit dem „Bildhauertag im Bergdorf“ in Hasselbach. Unter Anleitung von Bildhauer Reinhard Hemmer entstehen Skulpturen aus...

RadGuides Rhein-Neckar bieten Juni-Touren mit Wasser- und Weinfokus

Von der Quelle bis zur Mündung Am Sonntag, 15. Juni, führen die RadGuides Rhein-Neckar eine 56 Kilometer lange Tour entlang von Lobbach und Schwarzbach durch. Die Strecke startet in Meckesheim, führt das Lobbachtal hinauf bis Haag und weiter über Schwanheim zur...

Verstorbener war Mitglied der Feuerwehr Epfenbach

Nach tödlichem Motorradunfall: Feuerwehr Epfenbach nimmt Abschied von Kameraden Am Abend kam es auf der K4191 bei Epfenbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen war es im Rahmen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen