Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Angelbachtaler Weihnachtsmarkt am 29. und 30.11.2014

23. November 2014 | Angelbachtal, Das Neueste, Photo Gallery

Angelbachtaler Weihnachtsmarkt(zg) Blechbläser, stimmungsvolle Weihnachtslieder, märchenhafte Beleuchtung, weihnachtliche Düfte, ein tolles Warenangebot und knisternde Lagerfeuer – damit lässt sich der Angelbachtaler Weihnachtsmarkt kurz und knapp umschreiben.

Am 1. Adventwochenende gewinnen die Angelbachtaler Vereine und die Beteiligten des Weih­­nachts­marktes die Herzen der Besucher mit ihrer unschlagbaren Gastlichkeit. Am Samstagabend um 18 Uhr gibt Bürgermeister Frank Werner offiziell den Startschuss für die Eröffnung des Weihnachts­dorfes. Die kraftvollen Blechbläser vom Posaunenchor und Musikverein und die ausdrucksvollen Singstimmen des Sängerbundes sorgen für gemütliche Weih­nachts­­stimmung. Die Hütten vor der Halle, die von den Vereinen liebevoll dekoriert wurden, locken mit betörenden Düften nach selbstgebackenen Waffeln, Glühwein, Crepes, Bratwürsten etc.. Die Veranstalter und die Beteiligten des kleinen „Weihnachtsdorfes“ freuen sich auf viele hungrige Gäste. In der Mitte des Geschehens werden zwei knisterndes Lagerfeuer angezündet, damit es niemandem zu kalt wird.

Das Weihnachtsdorf bietet ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot – da bleibt garantiert kein Wunsch offen. Kulinarische Leckereien erhalten Sie bei allen Ständen im Außenbereich. Das Weingut Gmelin verwöhnt mit Flammkuchen und „beschwipster Ziege“. Vom Weingut Bertich erhalten Sie Köstlichkeiten aus dem Weinkeller sowie leckeren Spießbraten. Außerdem wird das Lagerfeuer von ihnen betreut. Die CDU Angelbachtal hat Hacksteakbrötchen und Gewürz­schokolade im Angebot und der Förderverein des Musikvereins verkauft verschiedene Würste und heiße Getränke. Nicht mehr wegzudenken ist der „Weihnachts- Wok“ mit Leckerbissen aus der chinesischen Küche dabei. Der Kindergarten Eichtersheim bietet köstlich duftende und wohlschmeckende Waffeln. Beim Jugendzentrum „Place 2 be“ erhalten Sie Hot Dogs und Kinderpunsch, beim Tierschutzverein – Crepes, Schupfnudeln, Gulaschsuppe und „Heißer Rabe“, beim Vereins „Hilfe von Haus zu Haus“ gibt es selbstgemachte Dampfnudeln, Schokofrucht­spieße, Apfelpunsch, winterlicher Beeren- Rotwein­punsch und der TSV Eichtersheim – Jugendfußball verwöhnt die Besucher mit Reibekuchen und Gyros. Ein weiteres Lagerfeuer betreuen die Pfadfinder, die für die Kinder Stockbrot vorbereiten, das dann über dem Feuer gebacken werden kann.

ANZEIGE


Immonet.de

Am Adventsonntag präsentieren die Beteiligten ihre Angebote dann auch in der Sonnen­berg­halle. Ab 11 Uhr findet auf der Bühne und vor der Sonnenberghalle ein musikalisches Weihnachts­programm der Angelbachtaler Vereine, der Schule und des evangelischen Kinder- und Kirchenchores statt. Alle mitwirkenden Gruppen und Personen werden in der weihnachtlich geschmückten Sonnenberghalle für eine festliche und besinnliche Atmosphä­re sorgen. Zum Kauf angeboten werden Adventskränze, Holzspielzeug, Kinderbücher, Puppenkleider, Seidenmalerei, Töpferwaren bis hin zu Zimtsternen und noch vieles andere mehr. Ein passendes Geschenk für Ihre Lieben finden Sie hier auf jeden Fall.

Im Weihnachtsdorf werden der Kinder- und Kirchenchor der evangelischen Kirche und das Jugendblasorchester Angelbachtal die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern. Ab 16.30 Uhr sollten sich alle Kinder vor der Sonnenberghalle versammeln, um dem extra angereisten Nikolaus seinen größten Wunsch zu erfüllen: Er möchte von einer großen Kinderschar herbeigesungen werden. Der Nikolaus ist schon sehr gespannt darauf, wie viele Kinder ihn mit seinem großen Sack, der voll mit Geschenken ist, singend begrüßen. Dieser fröhliche Zug wird gegen 16.45 Uhr in der Sonnenberghalle erwartet. Anschliessend erleben die Gäste das Akustikduo „Voice Factory“, mit dem allseits bekannten Gonzo und Didi, im Außenbereich der Sonnenberghalle. Die Stände des Weihnachtsdorfes freuen sich auch nach dem Abbau in der Sonnenberghalle auf viele Besucher, denen es bei Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten sicher gut gehen wird.

Im Foyer der Sonnenberghalle ist während des gesamten Wochenendes eine Ausstellung des Heimatvereins zum Thema „Ortsfamilienbuch“ zu besichtigen.

Der TSV Michelfeld bewirtet am Sonntag die Besucher in gewohnter Manier in der Sonnenberghalle (das Angebot reicht von Pommes, Schweinebraten, Krustenbraten bis hin zur obligatorischen Bratwurst), die Kindergärten bieten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an, während auf der Bühne verschiedene Vereine mit weihnachtlichem Programm für gute Unterhaltung sorgen.

Das Kasperle-Theater, das von den Kommunalen Kinderhäusern vorbereitet wird, hofft auf viele kleine und große Zuschauer. Interessante Ausstellungen und Mitmach-Angebote runden das Weihnachts­marktgeschehen ab: Verschiedene Künstlerinnen- und Künstler zeigen einen Querschnitt ihrer kreativen Schaffenskraft. Im Foyer zeigt ein Korbflechter sein Handwerk. Des Weiteren können die Besucher beim Klöppeln zusehen und es dann auch selbst ausprobieren.

Viele Gründe also, dem Angelbachtaler Weihnachtsmarkt in und vor der Sonnenberghalle einen Besuch abzustatten. Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und der genaue Programmablauf kann der Internetseite www.angelbachtal.de entnommen werden.

Quelle: Gemeinde Angelbachtal

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen