[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Ausblick 2016: Das ändert sich für Energieverbraucher

7. Dezember 2015 | Allgemeines, Das Neueste

Jeder Jahreswechsel bringt nicht nur zahlreiche gute Vorsätze mit sich, sondern mindestens ebenso viele neue Gesetze und Verordnungen. Was für private Haushalte beim Thema Energie wichtig wird, erklärt Jochen Schneider, Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
  • Strompreise: Viele Netzbetreiber werden 2016 die Entgelte erhöhen, außerdem steigt die Ökostromumlage von 6,17 auf 6,35 Cent. Zwar sinken die Preise an der Strombörse, doch geben viele Anbieter diese Preissenkungen nicht an ihre Kunden weiter. Unter dem Strich wird Strom daher wohl für viele Haushalte teurer. Allerdings sind Verbraucher nicht wehrlos: Jochen Schneider rät, bei Preiserhöhungen durch den Versorger einen Tarif- oder Anbieterwechsel zu prüfen. Erhöht der Anbieter die Preise, haben Verbraucher immer ein Sonderkündigungsrecht. Wer Hilfe beim Wechsel benötigt, kann sich an einen Energieberater der Verbraucherzentrale wenden.
  • Anforderungen an Neubauten: Ab 2016 gelten für Neubauten die neuen, strengeren Standards der Novelle der Energieeinsparverordnung von 2014 (EnEV). Die Obergrenze für den Energiebedarf von neu errichteten Gebäuden wird um 25 Prozent gesenkt. „Die Angabe bezieht sich nur auf den Primärenergiebedarf. Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien, etwa einer Solaranlage oder einer Wärmepumpe, werden nicht mit eingerechnet“, erläutert Jochen Schneider. Ferner wird der erlaubte Wärmeverlust durch die Gebäudehülle um 20 Prozent verringert. Das lässt sich mit einer besseren Dämmung erreichen.
  • Heizung: Neue Heizgeräte müssen schon seit vergangenem September das EU-Energielabel tragen – ähnlich wie Waschmaschinen. Ergänzt wird dieses ab dem 1. Januar 2016 durch eine eigene Kennzeichnung für Heizungsgeräte im Bestand, das sogenannte „Nationale Effizienzlabel für Altgeräte“. Schritt für Schritt sollen ab 2016 alle Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, gekennzeichnet werden, zum Beispiel von einem Energieberater oder dem Schornsteinfeger. Das Anbringen des Labels ist für Verbraucher kostenlos und darf nicht verweigert werden. Jochen Schneider betont: „Das Nationale Label sagt aber nur etwas über den Gerätetyp, nicht über den tatsächlichen Zustand der Anlage oder die Eignung für den aktuellen Einsatzort aus. Darüber gibt zum Beispiel der Heiz-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale Aufschluss.“
  • Energielabel: Ein Energielabel gibt es ab dem 1. Januar auch für Wohnraumlüftungsgeräte. Ausgewiesen werden auf dem Etikett die Energieeffizienzklasse von A+ bis G, die Geräuschemissionen sowie der Volumenstrom, also die Menge bewegter Luft. „Lüftungsanlagen sind in der Regel ununterbrochen in Betrieb, ein niedriger Stromverbrauch ist daher besonders wichtig“, erklärt Jochen Schneider.

Anzeige SwopperBei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgermeisterwahl 2023

Der Gemeinderat und der Gemeindewahlausschusses haben beschlossen, dem Bewerber um das Amt des Bürgermeisters bei 3 öffentlichen Bewerbervorstellungen Gelegenheit zu geben, sich in der Öffentlichkeit vorzustellen. Die öffentlichen Bewerbervorstellungen finden wie...

Neckarbischofsheim – illegal Müll abgeladen, Polizei sucht Zeugen

Neckarbischofsheim: Illegale Müllentsorgung - Zeugen gesucht! Ein bislang unbekannter Täter entrümpelte offensichtlich eine Wohnung und entsorgte das Mobiliar einer Einbauküche mit Inhalt sowie eine alte Wäscheschleuder und einen Bad-Spiegelschrank. In dem Mobiliar...

Konzeption „Sicher in Sinsheim“: Polizei zieht positive Bilanz

Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis: Positive Bilanz bei Kontrollmaßnahmen in Sinsheim - Verkehrsteilnehmer verhalten sich großteils vorbildlich Im Rahmen der Konzeption "Sicher in Sinsheim" führte das Polizeirevier Sinsheim Freitag- und Samstagabend bis jeweils in die...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen