[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Ausgezeichnete Wasserqualität

11. Juni 2016 | Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

Gesundheitsamt: Erste Proben in den neun Badeseen des Rhein-Neckar-Kreises bescheinigen eine ausgezeichnete Wasserqualität

Wasserqualität Badeseen

Der für die Überprüfung der Wasserqualität zuständige Mitarbeiter im Gesundheitsamt, Albert Karras, entnimmt auf diesem Bild am Badesee in St. Leon-Rot eine Wasserprobe. Bildquelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

(zg) Mit steigenden Temperaturen wächst auch wieder die Zahl der Wasser- und Schwimmfreunde, die in den Badeseen der Region Abkühlung suchen. Damit dem Badespaß nichts im Wege steht, prüft das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises in regelmäßigen Abständen die Wasserqualität der neun Badeseen, die im Landkreis als offizielle Badegewässer ausgewiesen sind. Bei den ersten Probenahmen im Mai 2016 waren nach der Beurteilung des Landesgesundheitsamtes alle mikrobiologischen Befunde nicht zu beanstanden. „Bei allen neun Seen wurden sehr gute Messwerte festgestellt, sodass von einer ausgezeichneten Wasserqualität gesprochen werden kann“, teilt der für die Überprüfung zuständige Mitarbeiter im Gesundheitsamt, Albert Karras, mit. Die strengen Anforderungen der Badegewässerverordnung Baden-Württemberg und die Vorgaben der Europäischen Union (EU) seien damit erfüllt.

Anzeige SwopperUm während der Sommermonate die hygienisch einwandfreie Wasserqualität zu gewährleisten, nimmt Karras alle zwei Wochen Wasserproben der Badeseen und stellt zudem den pH-Wert, die Sichttiefe, den Sauerstoffgehalt sowie die exakte Luft- und Wassertemperatur der Badegewässer fest. Die Wasserproben werden im Labor des Landesgesundheitsamtes Stuttgart auf Indikatorparameter (der Bakterien Escherichia coli und Enterokokken) untersucht. Innerhalb weniger Tage liegen die exakten Ergebnisse dann dem Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises vor, das anhand der Werte gegebenenfalls weitere Maßnahmen treffen kann. „Wir kontrollieren öfter und umfassender als es die EU vorschreibt“, betont Karras, der die Badegewässer im Rhein-Neckar-Kreis bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten überprüft.

Die Badegewässerkarte des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg gibt einen Überblick über die baden-württembergischen Badeseen und informiert über den hygienischen Qualitätsstatus. Die jeweilige Einstufung richtet sich nach den Messungen der letzten vier Jahre. Folgenden Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis werden darin mit „ausgezeichneter Qualität“ gelistet (in alphabetischer Reihenfolge): Altlußheim (Blausee), Brühl (Kollerinsel), Heddesheim (Badesee), Hemsbach (Wiesensee), Ketsch (Hohwiesensee), St. Leon-Rot (Badesee), Weinheim (Waidsee und FKK-See Miramar). Der Walldorfer Badesee ist mit einer „ausreichenden  Wasserqualität“ aufgeführt.

Aktuelle Werte im Internet abrufbar

Auf der Website der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz gibt es unter der Adresse www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/12521 neben Informationen über das Beurteilungsverfahren der Badeseen auch eine Liste der überwachten Badestellen mit aktuellen Messwerten und die interaktive Badegewässerkarte zum Abruf. Für die Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis sind die aktuellen Werte von den Messungen am 10. Mai und 24. Mai bereits eingepflegt.

Mit der „Liste der überwachten Badestellen“ können Interessierte alle Badestellen in Baden-Württemberg direkt über ihren Namen oder über den jeweiligen Landkreis aufrufen. Mit einem Klick auf die Badestelle erhält der Besucher außerdem zahlreiche Informationen rund um die Badestelle. Piktogramme geben Auskunft über Infrastruktur und Ausstattung – beispielsweise ob das Gelände über einen Kinderspielplatz verfügt. Die farbigen Symbole in der Liste und in der interaktiven Badekarte zeigen jeweils den hygienischen Zustand einer Badestelle zum Ende einer Badesaison an. Gibt es für einen Badesee eine Nutzungsbeschränkung oder liegt ein Badeverbot vor, sind diese Meldungen unter der Rubrik „Aktuelle Hinweise“ zu finden. Hier wird auch eine Aufhebung eventuell vorliegender Einschränkungen angezeigt. „Zusammenfassend kann man sagen, dass dem Wasservergnügen in den Badegewässern des Rhein-Neckar-Kreises in dieser Saison aus hygienischer Sicht nichts im Wege steht“, lautet die abschließende Einschätzung von Albert Karras vom Gesundheitsamt.

Quelle: Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

LinkedIn-Kampagne liefert Einblicke in den Arbeitsalltag von Pflegekräften

Zehn Tage lang postet die Abteilung Recruiting und Personalmarketing Geschichten von Pflegekräften aus den GRN Mitarbeiterentwicklung, 21.000 Menschen haben Tim Jaschkes Profil auf LinkedIn abonniert. Eine beachtliche Zahl an Followern, die normalerweise Postings zu...

„Garant für die bestmögliche Behandlung von Frauen mit Brustkrebs“       

Überwachungsaudit bescheinigt Brustzentrum erneut hohes Maß an Qualität zum Vorteil für die Patientinnen      Das Überwachungsaudit bescheinigte dem gemeinsamen Brustzentrum der GRN-Kliniken Sinsheim und Schwetzingen erneut einen höchsten Versorgungsstandard. Gute...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen