Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Besuch des Landtags durch Finanzamt Sinsheim

27. Februar 2025 | > Sinsheim, Dr. Albrecht Schütte MdL

Gruppenbild

Finanzamt Sinsheim zu Besuch im Stuttgarter Landtag

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte konnte kürzlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes Sinsheim in Stuttgart begrüßen. Auf eine Anfrage hin war der Besuch im Landtag von Baden-Württemberg und im Finanzministerium ermöglicht worden.

Zunächst ging es für die Gruppe in das Haus der Abgeordneten, wo Schütte die Teilnehmer begrüßte. Im Gespräch bestätigte sich, dass das Finanzamt Sinsheim ein besonderes ist: Mit gut 130 Beschäftigten ein eher kleines, aber dafür ein hoch effizientes, wie Leiter Alexander Scheidecker zu Beginn des Austausches berichtete: „Sinsheim ist das Finanzamt mit der schnellsten Durchlaufzeit und das seit Jahren.“ Bei den Finanzamtsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern bedankte sich Schütte für ihre wichtige Arbeit mit dem Satz: „Alles, was wir im Land ausgeben, müssen Sie vorher einnehmen.“

Grundsteuer, Finanzverwaltung und Fachkräftegewinnung im Fokus

Natürlich standen auch Themen wie die Grundsteuer oder die Attraktivität der Finanzverwaltung als Arbeitgeber auf der Tagesordnung. „Die positiven Seiten einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst, wie z.B. Sicherheit des Arbeitsplatzes oder Flexibilität bei den Arbeitszeiten, stehen leider zu wenig im Fokus“, sagte Schütte. Es wunderte den Abgeordneten allerdings nicht, dass aus der Gruppe auf die 41 Stundenwoche für Beamte in Baden-Württemberg als Nachteil für die Rekrutierung junger Fachkräfte hingewiesen wurde. „Auch in den sozialen Medien besteht Luft nach oben.“, ergänzte eine junge Mitarbeiterin aus Sinsheim.

Austausch über Digitalisierung und Geschichte des Neuen Schlosses

Eine Besonderheit im Rahmen einer Landtagsfahrt war der Besuch des Ministeriums für Finanzen im Neuen Schloss, wo sie von Staatssekretärin Gisela Splett empfangen wurden. Die Staatssekretärin freute sich sichtlich, Vertreter der Finanzverwaltung bei sich zu begrüßen. Normalerweise finde dieser Austausch vor Ort in den Finanzämtern statt, führte Splett aus. Gemeinsam mit Schütte war sie bereits in Sinsheim, wo nach längeren Diskussionen inzwischen PV-Anlagen installiert wurden. Nach der Diskussion zu Themen wie der voranschreitenden Digitalisierung der Finanzverwaltung oder der Frage nach Homeoffice und Raumbedarf stellten Splett sowie die Historikerin Dr. Patricia Peschel die Geschichte des Neuen Schlosses vor, in dem sich neben dem Finanzministerium auch das Wirtschaftsministerium und Teile des Staatsministeriums befinden: Vom Bau über den Beginn der Nutzung im Königreich Württemberg, der Zerstörung und den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur heutigen Nutzung spannte sich die Ausführung anhand von historischen Aufnahmen.

Einblick in die Parlamentsarbeit

Nach einem gemeinsamen Mittagessen erfolgte das offizielle Besuchsprogramm im Landtag. Dort durften die Besucherinnen und Besuchern auf den Abgeordnetensitzen Platz nehmen und erhielten einen Einblick in den Ablauf der parlamentarischen Arbeit. Neben den Aufgaben der Abgeordneten lag ein Augenmerk auf den Tätigkeiten der Landtagsverwaltung, wie etwa des stenografischen Diensts, der die Plenardebatten verschriftlicht.

Bevor es mit der Fülle von Eindrücken zurück nach Sinsheim ging, hatten die Teilnehmer noch Zeit, die Stuttgarter Innenstadt bei schönstem Wetter zu erkunden.

Text und Foto: Dr. Albrecht Schütte MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

Sinsheim: Kind stiehlt Handy im Technikmuseum

Am Donnerstagnachmittag gegen 17:30 Uhr konnten Beamte des Polizeireviers Sinsheim einen Handydieb überführen. Eine 44-jährige Frau besuchte mit deren Kinder einen Indoorspielplatz des Technikmuseums in der Straße "Untere Au", als sie für einen Moment ihre Tasche...

Öffentliche Stadtführung anlässlich der „Geschichte der Arbeiterbewegung“

Sinsheim blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück – und genau die macht der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. bei seinen öffentlichen Stadtführungen erlebbar. Bei einem rund 1,5-stündigen Rundgang durch die Innenstadt entdecken Besucher die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen