Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch!
Am Montag, den 19. Mai 2025, ruft der DRK-Blutspendedienst zur Blutspende in 74889 Sinsheim auf. Wer teilnimmt, kann nicht nur Leben retten, sondern auch Tickets für das HYPE-Festival gewinnen!
Nächster Blutspendetermin in Sinsheim
Ort: Dr.-Sieber-Halle, Friedrichstraße 17, 74889 Sinsheim
Datum: Montag, 19.05.2025
Uhrzeit: 14:00 – 19:30 Uhr
👉 Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine
Lebensretter gesucht – gerade jetzt!
Mit dem Frühling steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Zahl an Freizeitaktivitäten und Reisen – gleichzeitig sinkt jedoch oft die Zahl der Blutspenden. Der DRK-Blutspendedienst bittet deshalb alle gesunden Menschen in und um Sinsheim, sich bewusst Zeit zu nehmen und mit einer Spende zu helfen.
Schnell gespendet – nachhaltig geholfen
Eine Blutspende dauert insgesamt nur etwa eine Stunde. Die reine Blutentnahme nimmt gerade einmal 10–15 Minuten in Anspruch. Neben dem guten Gefühl gibt’s auch ein nützliches Extra: Spender*innen erfahren einige Wochen später ihre Blutgruppe – eine wichtige Information, die im Ernstfall entscheidend sein kann.
Blutspenden retten Leben – auch in unserer Region
Täglich werden allein in Hessen und Baden-Württemberg über 2.000 Blutkonserven benötigt. Das DRK versorgt Patientinnen aller Altersklassen – von Unfallopfern über Krebspatientinnen bis hin zu Menschen mit chronischen Erkrankungen. Der Bedarf ist konstant hoch – doch nur etwa fünf Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig.
HYPE-Festival: Mitmachen und mit etwas Glück gewinnen
Im Rahmen der Aktion „Wir feiern das Leben“ verlost das DRK unter allen Blutspender*innen:
-
50 x 2 Festivaltickets
-
10 x 2 VIP-Tickets
…für das HYPE-Festival am 14. Juni. So funktioniert’s:
-
Blutspendetermin im Aktionszeitraum wahrnehmen (z. B. in Sinsheim am 19.05.)
-
Online für die Verlosung registrieren
-
Mit etwas Glück gewinnen!
👉 Weitere Infos zur Verlosung: www.blutspende.de/hype-festival
Fragen zur Blutspende?
Mehr Informationen gibt es unter:
🌐 www.blutspende.de
📞 Kostenfreie Hotline: 0800 11 949 11
Quelle: DRK