Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Boko Haram lieben lernen?

10. Mai 2016 | Das Neueste, Mennoniten Sinsheim, Photo Gallery

Wie eine nigerianische Friedenskirche auf islamistischen Terror antwortet – Vortragsabend in Sinsheim am 12. Mai

Beschädigte Kirche(zg) Die christliche Kirche Ekklesiyar Yan’uwa in Nigeria leidet seit Jahren unter den Angriffen der islamistischen Terrororganisation „Boko Haram“. Trotz der Aggression hält diese Kirche an der Friedensbotschaft des Evangeliums fest. Im Jahr 2010 gründete die Kirche mit muslimischen Partner die „Christian and Muslim Peace Initiative“ (CAMPI). Zwei Vertreter von CAMPI kommen am Donnerstag, 12. Mai, 20 Uhr nach Sinsheim (Gemeindezentrum der Mennonitengemeinde Sinsheim, am Mönchsrain 2) und berichten von ihren Erfahrungen.

Anzeige SwopperIm Friedenskreis Gewaltfreiheit einübenSeit 2002 macht die islamistische Bewegung Boko Haram in Nordostnigeria von sich reden. Sie richtet sich mit stetig wachsender Gewalt gegen Christen und moderate Muslime. Die Ekklesiyar Yan’uwa a Nigeria (Kirche der Geschwister, EYN) ist die größte christliche Kirche der Region. Von den im April 2014 entführten 276 Schülerinnen gehörten die meisten (178) zur EYN. Etwa 2.000 ihrer Kirchen wurden zerstört, mehr als 10.000 Glieder, darunter sechs Pastoren, getötet.  Von den fünfzig Kirchenbezirken sind nur sieben noch funktionsfähig.  Im Oktober 2014 zerstörten die Kämpfer sogar das zentrale Gebäude der EYN. Doch die EYN verweigert sich der gewaltsamen Konfrontation. Sie unterrichtet ihre Glieder und besonders die junge Generation in der biblischen Lehre von Frieden und Versöhnung, knüpft Kontakte zu dialogbereiten Muslimen und Moscheen. Diese christlich-muslimische Friedensinitiative wird nun mit dem „Michael-Sattler- Friedenspreis“ 2016 ausgezeichnet. Der Michael-Sattler-Friedenspreis wird seit 2006 von dem in Bammental ansässigen Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee (DMFK) verliehen. Damit werden Projekte oder Personen ausgezeichnet, die sich praktisch, theoretisch oder theologisch für Frieden und Versöhnung eingesetzt haben. Der Täufer Michael Sattler wurde 1527 in Rottenburg am Neckar wegen seines gewaltfreien Friedenszeugnisses auf dem Scheiterhaufen hingerichtet.

Gottesdienst in NigeriaAm Donnerstag, 12. Mai, 20 Uhr berichten Ephrahim Kadala (55), Pastor und Friedenskoordinator der EYN, und Hussaini Shuaibu (51), Fachhochschullehrer, Mediator und muslimischer Mitarbeiter von CAMPI von ihrer Arbeit. Die ganze Bevölkerung ist zu diesem Abend eingeladen. Ort: Gemeindezentrum der Mennonitengemeinde Sinsheim, am Mönchsrain 2 in Sinsheim.

Quelle: Jürgen Riek

Das könnte Sie auch interessieren…

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2020 konnte die Stadt Sinsheim auf stolze 1250 Jahre seit Ersterwähnung im Lorscher Codex zurückblicken. Die Jubiläumsfeierlichkeiten hätten im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg...

Junge Union Rhein-Neckar: Von Rettern und Fellnasen

Junge Union Rhein-Neckar dankt Ehrenamtlichen: Besuch bei der 2. Einsatzeinheit Rhein-Neckar des DRK und dem Tierheim Sinsheim Im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtsaktion besuchten die Mitglieder der Jungen Union (JU) Rhein-Neckar zwischen den Jahren zwei...

Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ausgeschrieben

Bewerbungen sind bis zum 10. Mai 2025 möglich Die Verkehrssicherheit von Kindern hat beim Innenministerium Baden-Württemberg schon immer oberste Priorität. Es ist eine Herzensangelegenheit, Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen. Hierfür investiert das...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen