Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ 2015

28. April 2015 | Das Neueste, NABU Sinsheim, Photo Gallery

Vom 8. bis 10. Mai: elfte Auflage der großen Mitmachaktion

kinder_klein(zg) Zur Stunde der Gartenvögel verteilt der NABU am Samstag; den 2.Mai in Sinsheim auf dem Burgplatz Flyer und Zählhilfen für die Aktion. Auch Fragen zum Thema werden dabei gerne beantwortet.

Vom 8. bis 10. Mai findet dann zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ statt: NABU und NAJU sowie sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Rund 43.000 Vogelfreunde hatten im vergangenen Jahr mitgemacht und insgesamt eine Millionen Vögel beobachtet und gemeldet.

Nach dem Prinzip der „Citizen Science“, der Forschung für Jedermann, gilt: Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Insgesamt lassen sich anhand der gesammelten Daten engagierter Vogelfreunde nach 10 Jahren überwiegend positive Entwicklungen der Gartenvögel erkennen. So nimmt der Feldsperling zwar im Agrarland ab, in Städten und Dörfern dagegen konstant zu. 2014 konnte er erstmals einen Platz unter den Top 12 der häufigsten Gartenvögel erobern. Sorgenkinder im Siedlungsraum sind nach wie vor die Mehlschwalben und Mauersegler. Ein historischer Tiefstand ist auch bei der Amsel und dem Grünfink zu beobachten.

Anzeige Swopper

Große Vorkenntnisse außer dem Interesse an der Vogelwelt sind für die Teilnahme nicht nötig. Wer mehr über die heimischen Gartenvögel erfahren möchte, findet unter www.nabu-sinsheim.de Porträts der häufigsten Arten samt Gesangsaufnahmen, einen Online-Vogelführer und Tipps zum Vogelschutz im Garten. Die Meldungen können ab dem 8.Mai auf dieser Homepage auch direkt eingegeben werden Ebenso kann die Anzahl der gesichteten Gartenvögel per Post oder Telefon gemeldet werden -kostenlose Rufnummer am 9. und 10. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157-115

Und so wird es gemacht: Von einem ruhigen Plätzchen aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig entdeckt werden kann. Unter den Meldenden werden bei der „Stunde der Gartenvögel“ zahlreiche attraktive Preise verlost, darunter ein Trekkingrad, ein Fernglas, Nistkästen und Insektenhotels, Vogelbestimmungsbücher u.a.. Unter den Online-Teilnehmern werden zusätzlich 200 Vogel-Handyklingeltöne verlost. Teilnahmeschluss ist der 18. Mai.

Quelle: Anja Wirtherle

Das könnte Sie auch interessieren…

Welttuberkulosetag 2025: Yes! We can end Tuberkulose!

Welttuberkulosetag 2025: Tuberkulose weiterhin ein globales Gesundheitsproblem Am 24. März 2025 findet der Welttuberkulosetag unter dem Motto "Yes! We can end TB! Commit, Invest, Deliver!" statt. Die Infektionskrankheit, die durch bakterienhaltige Aerosole übertragen...

Sechste Kleidertauschbörse der AVR Kommunal

Tauschen statt kaufen – Nachhaltig in den Frühling starten Der Frühling ist die perfekte Zeit, um den Kleiderschrank aufzufrischen – und das ganz und gar nachhaltig! Am Samstag, den 5. April 2025, von 11:00 bis 14:00 Uhr, lädt die AVR Kommunal bereits zum sechsten Mal...

Frühjahrsputz in Angelbachtal: Gemeinsam für eine saubere Gemeinde

Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Angelbachtal wieder zur traditionellen Frühjahrsputzaktion – dem sogenannten Osterputz – ein. Ziel der Aktion ist es, das Ortsbild gemeinsam zu verschönern und die Natur von Abfällen zu befreien. Jeder, der sich für ein sauberes...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen