Bleiben Sie informiert  /  Montag, 02. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

„Christus kommt dahin, wo sonst niemand hingeht“

24. Dezember 2018 | Das Neueste, Religionen

Weihnachtsbotschaft von Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh

(zg) In seiner Botschaft zu Weihnachten hat der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh an die Zuwendung Gottes zu den Menschen im Verborgenen erinnert. „Wo wir bei uns oder anderen lieber wegschauen, da geht Jesus hin und bringt Licht in die Finsternis“, erklärte der Landesbischof. Die Geschichte des Kindes, das in der Krippe geboren wird, nähre zudem die Hoffnung „auf ein Leben in Würde und Freiheit; auf eine gerechte Welt, in der alle genug zum Leben haben; auf einen Frieden, in dem Konflikte ohne Gewalt gelöst werden.“

Im Folgenden die Weihnachtsbotschaft im Wortlaut:

„‚Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns‘ – mit diesem Wort aus dem Johannesevangelium grüße ich Sie zu Weihnachten 2018.

Gott kommt als Mensch in unsere Welt: Das ist die gute Nachricht, die Christinnen und Christen in diesen Tagen überall auf der Welt feiern. Gott bleibt nicht irgendwo ‚dort oben‘ stumm und selbstzufrieden für sich. Gott liebt uns und diese Welt, sucht das Gespräch, die Begegnung und den Wortwechsel.

Das gute Wort, das Gott am Anfang allen Lebens gesagt hat, wird in diesem Kind in der Krippe mitten unter uns lebendig. Jesus ist darauf angewiesen, dass seine Mutter und sein Vater für ihn sorgen. Er freut sich an dem Besuch der Hirten und den Geschenken der Weisen. Er muss fliehen vor denen, die ihre Macht rücksichtslos durchsetzen. Er ist ein Mensch wie wir – und doch zugleich Gottes Sohn, der die Welt neu macht und Not und Tod überwindet.

Wo wir bei uns oder anderen lieber wegschauen, da geht Jesus hin und bringt Licht in die Finsternis. Wo wir meinen, uns schützen zu müssen, da macht Jesus sich wehrlos und überwindet die Gewalt. Wo wir meinen, um Anerkennung kämpfen zu müssen, ruft Christus uns zu: ‚Fürchte dich nicht!‘

Die Geschichte dieses Kindes, das in der Krippe geboren wird, nährt unsere Hoffnung: auf ein Leben in Würde und Freiheit; auf eine gerechte Welt, in der alle genug zum Leben haben; auf einen Frieden, in dem Konflikte ohne Gewalt gelöst werden; auf eine Ehrfurcht vor dem Leben, in der die ganze Schöpfung, Wasser und Boden, Tiere und Pflanzen aufatmen können.

Weihnachten verstrickt uns in diese Geschichte, so dass wir einstimmen in den Chor der Engel, die singen: ‚Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden!‘ So dass wir mit Christus aufbrechen und dorthin gehen, wo Menschen uns brauchen.“

Quelle: Dr. Daniel Meier

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Rock The Circus in Sinsheim

Atemberaubende Artistik! Legendäre Rock-Songs! Eine einzigartige Show! Die pulsierende Energie eines Rockkonzerts verschmolzen mit der Faszination atemberaubender Zirkusartistik, das ist: „Rock the Circus“. Songs von AC/DC, Bon Jovi, Guns ́n ́Roses, Pink Floyd,Queen,...

Sinsheim: Verkehrsunfall mit Unfallflucht – Zeugen gesucht!

Am Montag kam es zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr in der Muthstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte, vermutlich beim Ausparken, einen geparkten Seat Leon und entfernte sich anschließend einfach vom Unfallort, ohne seiner...

Öffentliche Stadtführung

01.10.2023 um 14:00 Uhr mit Stadtführerin Monika Möhring Die Stadtführer vom Verein Freunde Sinsheimer Geschichte bieten die letzte Stadtführung in diesem Jahr an. Der Rundgang durch die Geschichte umfasst Denkmale, historische Gebäude, geschichtsträchtige Plätze und...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive