Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Den Landkreis aktiv mitgestalten

15. September 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Landrat Stefan Dallinger

Beteiligungsplattform des Rhein-Neckar-Kreises startete am 14. September

Integration, Mobilität, Seniorenplanung und Klimaschutz

Bürgerinnen und Bürger erwarten heute mehr denn je, aktiv in Planungen, Entscheidungen in ihrer Gemeinde oder ihrem Landkreis miteinbezogen zu werden.

Sie suchen gezielt nach neuen Wegen der politischen Teilhabe. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat deshalb eine neue Internet-Plattform ins Leben gerufen, die die Möglichkeit einer unkomplizierten Partizipation bietet. Unter www.beteiligung-im-kreis.de können Kreis-Einwohnerinnen und -Einwohner künftig zu bestimmten Zukunftsprojekten des Landkreises, die sich unmittelbar auf ihr Lebensumfeld auswirken, ihre Meinungen und Ideen, aber auch ihr Wissen einbringen. „Sie unterstützen damit aktiv die politischen Gremien bei der Entscheidungsfindung und tragen zur Weiterentwicklung unseres Landkreises bei“, unterstreicht Landrat Stefan Dallinger.

Integration als gemeinsame Aufgabe

Die Plattform startet am kommenden Montag, 14. September, mit dem wichtigen Thema Integration. Für die Neuauflage des Integrationskonzepts bittet die Stabsstelle Integration des Landkreises um die aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger: „Integration kann nur gemeinsam gelingen. Welche Ziele sollten wir im Rhein-Neckar-Kreis in den nächsten Jahren umgesetzt haben? Welche Maßnahmen und Projekte dürfen nicht fehlen? In drei Phasen möchten wir Ihnen zwischen Herbst 2020 und Frühjahr 2021 die Gelegenheit geben, Ihre Meinung und Ideen im Bereich Integration einzubringen“, erläutert die Integrationsbeauftragte des Kreises, Dr. Anne Kathrin Wenk.

Verbesserung des Radverkehrs

Auch Bedürfnisse und Wünsche in Bezug auf das Mobilitätskonzept Radverkehr können im Rahmen der Beteiligungsplattform eingebracht werden. „Die Radfahrerinnen und Radfahrer sind Experten für ihre alltäglichen Radstrecken, und dieses Expertenwissen wollen wir gerne für die Weiterentwicklung des Mobilitätskonzeptes Radverkehr nutzen“, wirbt Mobilitätsmanager Patrick Fierhauser für die Teilnahme an der Umfrage, die ebenfalls zum 14. September startet.

Kreisseniorenplanung und Klimaschutz

Weitere Beteiligungsmöglichkeiten stehen zu den Themen Kreisseniorenplanung und Klimaschutz an. Der Rhein-Neckar-Kreis erstellt aktuell einen Kreisseniorenplan. Die Plattform www.beteiligung-im-kreis.de eröffnet ab dem 12. Oktober die Möglichkeit, die erarbeiteten Handlungsempfehlungen zu bewerten und zu priorisieren. Auch zu den Klimaschutzzielen des Rhein-Neckar-Kreises können ab Herbst Ideen, Meinungen und Kommentare eingebracht werden.

Die Beteiligungsplattform des Rhein-Neckar-Kreises ist ab dem kommenden Montag, 14. September, unter www.beteiligung-im-kreis.de erreichbar. Für die Anmeldung sind lediglich Name und E-Mail-Adresse erforderlich; die sparsame Datenerhebung wird allen Anforderungen des Datenschutzes gerecht. Offline-Angebote wie Vor-Ort-Termine und Workshops ergänzen den Beteiligungsprozess.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein

Am Donnerstagabend im Zeitraum von 18 Uhr bis 23 Uhr gelangte eine bislang nicht bekannte Täterschaft in ein Wohnanwesen im Hünenbergweg. Gewaltsam Zutritt zu der Wohnung haben sich Unbekannte verschafft, indem sie eine Fensterscheibe des Anwesens zerbrachen....

Kunst auf internationalem Niveau: Die Sunnisheimer Klaviertage

Sunnisheimer Klaviertage vom 8. Februar bis 22. März Bereits zum 13. Mal gehen in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim die „Sunnisheimer Klaviertage“ über die Bühne. Vom 8. Februar bis zum 22. März erklingt im historischen Ambiente der ehemaligen Kirche mit ihrem...

„!Nie wieder“ – Ein Appell an die Gesellschaft

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: TSG Hoffenheim setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Rund um das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen