Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

„Die Gemeinschaft tut unheimlich gut“

27. September 2015 | Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

500 Euro der Sparkasse Kraichgau für Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Kraichgau

Fibromyalgie_IMG_6311(zg) Bewegung ist für an Fibromyalgie erkrankte Menschen das A und O, vor allem im Wasser. Auch die neuen Geräte für die Wassergymnastik tragen zur Entspannung bei. „Im Wasser werden alle Bewegungen leichter, das lindert die Schmerzen – und macht deshalb umso mehr Spaß“, sind sich die Frauen und Männer der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Kraichgau einig. Und deshalb sind sie auch so dankbar über die 500-Euro-Spende der Sparkasse Kraichgau aus der Sparkassen-Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Denn erst davon konnten sie die Geräte für das wöchentliche Training im Schwimmbad in der Kurklinik Bad Rappenau anschaffen. „Wer in die Gesichter dieser Menschen schaut, sieht, wie gut ihnen die Wassergymnastik tut“, sagt Jürgen Schick, Regionaldirektor der Sparkasse Kraichgau. „Mit unserem Lotterie-Anteil aus dem PS-Sparen wollen wir gezielt soziale Projekte und Initiativen unterstützen, deshalb ist unsere Spende bei der Selbsthilfegruppe sehr gut angelegt.“ Schließlich trage die Sparkasse Kraichgau die Region nicht nur in ihrem Namen, sondern nehme dort aktiv am Leben teil. „Wir kennen die Bedürfnisse der Menschen“, so Schick, „und die Menschen wissen, dass sie sich auf die Sparkasse Kraichgau verlassen können, weil wir mehr machen als andere.“

Anzeige SwopperFibromyalgie, eine chronische Krankheit, die man den Patienten nicht ansieht. Und die gerade deshalb oft auf Unverständnis stößt. „Man muss meist lange Wege bis zur Diagnose gehen“, fügt Gabriele Teichmann an, die die Selbsthilfegruppe vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat. Selbst vielen Ärzten sei Fibromyalgie immer noch unbekannt. Eine ebenfalls betroffene Frau bestätigt: „Es ist zermürbend, ich hätte so oft heulen können.“

Schmerzen haben sie immer, manchmal überall. In den Muskeln und den Sehnenansätzen. „Es ist als ob man permanent heftigen Muskelkater hat“, sagt Gabriele Teichmann. Unterstützung und Trost finden die Frauen und Männer in ihrer Selbsthilfegruppe, die derzeit knapp 40 Mitglieder aus der ganzen Region zwischen Sinsheim, Waibstadt, Neckarbischofsheim und Bretten zählt. Neben Austausch und Geselligkeit sowie der gemeinsamen Gymnastik sind regelmäßig Vorträge von Ärzten und Therapeuten angesagt. „Die Gemeinschaft tut unheimlich gut“, sagt Gabriele Teichmann, „man merkt, es gibt noch andere, die die gleiche Krankheit haben und die mich verstehen.“

Weitere Infos: Gabriele Teichmann, Telefon: 07261 61763, Mail: [email protected] sowie im Internet unter www.fibromyalgie-fms.de

Quelle: Pia Jäger

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

A6 bei Sinsheim: LKW rammt Mercedes auf der A6 – 50.000 Euro Schaden

Am Montagmorgen kollidierte auf der A 6 in Richtung Nürnberg ein LKW mit einem PKW, sodass ein erheblicher Sachschaden entstand Ein 74-jähriger LKW-Fahrer fuhr gegen 07:15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen