[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Die Gründer von morgen stehen fest

31. Juli 2017 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Drei Schülerteams beweisen Kreativität beim Wettbewerb der Sparkasse Kraichgau

Mutige und kreative Talente mit klaren Zielen und Visionen: die Sieger des Deutschen Gründerpreises für Schüler aus Bretten und Sinsheim, die jetzt von der Sparkasse Kraichgau ausgezeichnet wurden.


(zg) Ein Abonnementsystem für die individuelle Freizeitgestaltung, eine Online-Einkaufsplattform über die man bequem von Zuhause aus seine Einkäufe erledigen kann und ein Universalkörperprodukt, das verschiedene Pflegeutensilien in einem Produkt vereint. Das sind die Ideen, die junge, kreative Köpfe, beim Deutschen Gründerpreis für Schüler der Sparkasse Kraichgau entwickelten. An den Start gegangen waren dieses Jahr zwei Schülerteams des Wilhelmi-Gymnasiums Sinsheim und eines des Edith-Stein-Gymnasiums Bretten. 

Die Schüler erstellten mit Hilfe eines Unternehmerpaten erfolgreich einen Businessplan rund um ihre Geschäftsideen. Dafür wurden sie jetzt von der Sparkasse Kraichgau mit einem Preisgeld von 1.200 Euro belohnt. Die Schulbeauftragte der Sparkasse Kraichgau Gwendolyn Kutscha gratulierte den Gewinnerteams: „Die Schüler lernen hier nicht nur für die Schule, sondern für das Leben. Teamfähigkeit, Organisation und persönlichkeitsbildende Erfahrungen sind nur einige Qualifikationen, die man beim Gründerpreis lernt beziehungsweise vertieft. Diese Erfahrungen werden später im Berufsleben den Schülerinnen und Schülern von Vorteil sein.“ 

Einen Sonderpreis vom Sparkassenverband Baden-Württemberg erhielt das Siegerteam des Edith-Stein-Gymnasiums. Mit ihrer Idee von einer Online-Einkaufsplattform für Lebensmittel belegten die Schüler landesweit den neunten Platz. „Wir sind total sprachlos und wissen gar nicht, was wir sagen sollen. Unglaublich!“, so einer der Jungunternehmer. 

Beim jährlich bundesweit ausgeschriebenen Deutschen Gründerpreis für Schüler können Schüler ab 16 Jahren von allgemein- und berufsbildenden Schulen mitmachen. Am Ende zählen die Idee und deren Entwicklung sowie der Businessplan des Produkts.

Der Wettbewerb vervollständigt das Angebot des Sparkassen-SchulService. Gwendolyn Kutscha: „Ziel dieses Planspiels ist es, das Gründungsklima in Deutschland zu fördern und gerade jungen Menschen Mut zur Selbstständigkeit zu machen.“ 

Anzeige SwopperQuelle: Katrin Haas

Das könnte Sie auch interessieren…

Wichtige Tipps und Informationen zur Geburt – Infoabend am 12. Juni in Sinsheim

GRN-Klinik Sinsheim: Digitaler Infoabend rund um das Thema Geburtsvorbereitung und Entbindung am Montag, 12. Juni / Anmeldungen ab sofort möglich Die Vorfreude ist greifbar, der Geburtstermin rückt näher – am Montag, 12. Juni, 17 Uhr, lädt die GRN-Klinik Sinsheim alle...

Öffentliche Burgführung

18.06.2023 um 14 Uhr mit Burgführerin Erika Behaghel Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den...

Wie man einen Schreibtisch auswählt

Der Schreibtisch ist das wichtigste Puzzleteil der allgemeinen Büroergonomie. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem bequemen Arbeitsplatz oder einem Hobbyraum sind, das Wichtigste ist, dass der Schreibtisch perfekt zu Ihren Zielen passt. Wir erklären Ihnen die...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen