Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Dr. Albrecht Schütte MdL besuchte die Lebenshilfe Sinsheim

20. Dezember 2024 | > Sinsheim, Das Neueste, Dr. Albrecht Schütte MdL

Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte (CDU) im Austausch mit Leitung und Bewohnern der Lebenshilfe Sinsheim e.V.

Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit um „Danke“ zu sagen. Dazu kam der Sinsheimer Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte zur Lebenshilfe Sinsheim. Zum Auftakt traf sich Schütte zum Gespräch mit Roland Bauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Sinsheim, sowie Markus Hertner, Leiter der Werkstatt. Beide schilderten die aktuellen Herausforderungen in der Werkstattarbeit, wie etwa die Diskussion um Löhne in Behindertenwerkstätten. Herr Hertner unterstrich, wie wichtig für die Werkstattbeschäftigten der strukturierte Tagesablauf und die Wertschätzung ihrer Arbeit ist.

„Am Ende des Tages stolz darauf zu sein, was man geschaffen hat, ist für die Menschen hier auch ein wichtiger Baustein“, erklärte Hertner. Klar ist aber auch, dass Werkstätten für behinderte Menschen zunehmend unter Druck stehen: Sie sollen einerseits auf die Menschen zugeschnittene Teilhabeangebote zur Verfügung stellen und andererseits wirtschaftlich arbeiten. Schütte bedankte sich bei Hertner und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Werkstatt, die für die Arbeitsstruktur und gleichzeitig für Aufträge aus der Industrie sorgen.

W E R B U N G


Wo der Mensch im Mittelpunkt steht

Die Lebenshilfe Sinsheim leiste für die Arbeit und darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Die Arbeit hier vor Ort zeige, dass es nicht nur auf gesetzliche Rahmenbedingungen ankomme, sondern darauf, wie wir diesen Menschen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben ermöglichen können, so Schütte.“

Ein zentrales Thema der Diskussion war auch das Bundesteilhabegesetz, dessen Ziel – eine bessere Teilhabe und Inklusion – zwar grundsätzlich von allen begrüßt wurde, während die Umsetzung jedoch durch eine erhebliche Zunahme des Bürokratieaufwands erschwert wird. Auch müsse, so Herr Bauer, die Politik inklusiver werden. Als Beispiel nannte er die neue inklusive Kindertagesstätte Abenteuerland der Lebenshilfe Sinsheim. Für den Bereich des Schulkindergartens gelten ganz andere gesetzliche Regelungen als für den Bereich der Kindertagesstätte. Solche rechtlichen Unterschiede führen in der Praxis zu zusätzlichen Hürden.

Nach der Besprechung besuchte Schütte eine nahegelegene Wohngruppe der Einrichtung, um an der dort stattfindenden Adventsfeier teilzunehmen. Dabei wurde deutlich, dass bei der Lebenshilfe nicht nur die notwendige Betreuung im Vordergrund steht, sondern auch der Sinn für Gemeinschaft.

Quelle: Dr. Albrecht Schütte MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein

Am Donnerstagabend im Zeitraum von 18 Uhr bis 23 Uhr gelangte eine bislang nicht bekannte Täterschaft in ein Wohnanwesen im Hünenbergweg. Gewaltsam Zutritt zu der Wohnung haben sich Unbekannte verschafft, indem sie eine Fensterscheibe des Anwesens zerbrachen....

Kunst auf internationalem Niveau: Die Sunnisheimer Klaviertage

Sunnisheimer Klaviertage vom 8. Februar bis 22. März Bereits zum 13. Mal gehen in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim die „Sunnisheimer Klaviertage“ über die Bühne. Vom 8. Februar bis zum 22. März erklingt im historischen Ambiente der ehemaligen Kirche mit ihrem...

„!Nie wieder“ – Ein Appell an die Gesellschaft

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: TSG Hoffenheim setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Rund um das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen