Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

EU-Dienstleistungspaket: Aufatmen im Handwerk

1. Juni 2017 | Das Neueste, Gewerbe

Der Rat der Europäischen Union hat am (29.05.) seine allgemeine Ausrichtung zum EU-Dienstleistungspaket beschlossen. „Dass die Rolle der Mitgliedsstaaten im Vergleich zum ursprünglichen Kommissionsvorschlag gestärkt wird, lässt uns aufatmen“, kommentierte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

(zg) Die von der Kommission im Januar vorgestellte Initiative  wertete das Handwerk noch als Angriff auf die Meisterpflicht, sah sie doch vor, neue und veränderte Berufsreglementierungen künftig anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs zu überprüfen. „Das nun vom Rat der Europäischen Union verabschiedete Papier hingegen stärkt die Mitgliedsstaaten, indem es ihnen weiterhin erlaubt, selbst über Berufsreglementierungen zu entscheiden“, sagte Reichhold. Was bedeutet, dass Deutschland in Sachen Meisterpflicht weiter so verfahren kann wie bislang. „Wir müssen unsere Regelungen also nicht auf das niedrigste europäische Niveau herunterfahren, sondern können unseren national konsentierten Qualitätsstandard aufrechterhalten“, so Reichhold weiter.

Auf Druck der Bundesregierung wurde ausdrücklich aufgenommen, dass die Pflichtmitgliedschaft in einer Kammer als zweckmäßig erachtet werden kann. Außerdem sollen technische Anpassungen an Ausbildungsinhalte keiner Verhältnismäßigkeitsprüfung bedürfen. „Gut so, denn dies hätte die Einführung neuer Inhalte in die Meisterprüfungsverordnungen, zum Beispiel im Zuge der Digitalisierung, sehr viel schwerer gemacht“, bringt Reichhold seine Erleichterung zum Ausdruck.

Mit dem heute verabschiedeten Papier geht der Rat nun in die Verhandlungen mit dem Europaparlament. Das Handwerk wird das Papier im weiteren Prozess in engem Kontakt mit Ministerien und Abgeordneten unterstützen. Reichhold: „Wir stehen zu Europa und zum Binnenmarkt. Wer qualifiziert ist, kann sich schon heute im zulassungspflichtigen Handwerk selbstständig machen. Dazu bedarf es keiner weiteren Deregulierung.“

Anzeige SwopperQuelle: Jens Nusser

Das könnte Sie auch interessieren…

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2020 konnte die Stadt Sinsheim auf stolze 1250 Jahre seit Ersterwähnung im Lorscher Codex zurückblicken. Die Jubiläumsfeierlichkeiten hätten im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg...

Junge Union Rhein-Neckar: Von Rettern und Fellnasen

Junge Union Rhein-Neckar dankt Ehrenamtlichen: Besuch bei der 2. Einsatzeinheit Rhein-Neckar des DRK und dem Tierheim Sinsheim Im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtsaktion besuchten die Mitglieder der Jungen Union (JU) Rhein-Neckar zwischen den Jahren zwei...

Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ausgeschrieben

Bewerbungen sind bis zum 10. Mai 2025 möglich Die Verkehrssicherheit von Kindern hat beim Innenministerium Baden-Württemberg schon immer oberste Priorität. Es ist eine Herzensangelegenheit, Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen. Hierfür investiert das...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen