[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

„Finde dein Rad“

15. Juli 2017 | Das Neueste, Freizeit

Rhein-Neckar-Kreis ruft zur „Schatzsuche“ auf
AGFK-Jubiläumskampagne „Finde dein Rad“ startet am 27. Juli
Sechs Fahrräder zu gewinnen
Im Rhein-Neckar-Kreis wird Radverkehr groß geschrieben: Sei es beim Klimaschutz, als Teil des Mobilitätskonzepts, im Rahmen der Gesundheitsförderung und im Tourismus. Anlässlich des 200. Geburtstags des Fahrrads beteiligt sich deshalb auch das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis an der AGFK-Jubiläumskampagne „Finde dein Rad“ und verschenkt insgesamt sechs Fahrräder.
Um eines der Jubiläumsräder zu gewinnen, gilt es, bei einer interaktiven Schatzsuche das dazugehörige Fahrradschloss zu finden und zu knacken. Hinweise, die spielerisch zum Versteck des Schlosses führen, werden dabei un-ter www.finde-dein-rad.de veröffentlicht. Erfolgreiche „Schatzsucher“ können sich das Fahrrad persönlich beim Bürgermeisteramt des Fundortes abholen.
Im Rhein-Neckar-Kreis startet die Aktion mit Beginn der Sommerferien am 27.Juli. Wer im Landkreis kein Glück hatte, für den lohnt sich noch ein Blick in die Nachbarregionen: Denn „Finde dein Rad“ läuft zwischen dem 9. Juli und dem 6. August 2017 in insgesamt 38 AGFK-Mitgliedskommunen in Baden-Württemberg.
Das hellblaue Jubiläumsfahrrad wurde übrigens gemeinsam mit dem Sponsor Cycle Union aus Oldenburg eigens für die Aktion entwickelt. Der tiefe Einstieg des 50 cm-Rahmens ermöglicht ein unkompliziertes Auf- und Absteigen. Die Shimano 7-Gang-Schaltung sorgt für ein angenehmes Fahren – auch bergauf.
Damit der neue Besitzer sicher zum Stehen kommt, ist das Rad mit einer griffigen V-Bremse ausgestattet. LED-Scheinwerfer sorgen nachts und in der dunklen Jahreszeit dafür, dass man gut gesehen wird.
Die AGFK-BW e. V. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk von zurzeit 64 Städten, Landkreisen und Gemeinden. Unterstützt und gefördert vom Land, wollen die Kommunen das Radfahren als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige Art der Fortbewegung fördern, mehr Menschen sicher aufs Rad bringen und ihnen die Freude am Radfahren vermitteln – für eine neue Radkultur in Baden-Württemberg. „Finde dein Rad“ wird vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gefördert.
Der Rhein-Neckar-Kreis ist bereits seit dem Jahr 2013 Mitglied in der AGFK.

Anzeige SwopperQuelle: Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Wichtige Tipps und Informationen zur Geburt – Infoabend am 12. Juni in Sinsheim

GRN-Klinik Sinsheim: Digitaler Infoabend rund um das Thema Geburtsvorbereitung und Entbindung am Montag, 12. Juni / Anmeldungen ab sofort möglich Die Vorfreude ist greifbar, der Geburtstermin rückt näher – am Montag, 12. Juni, 17 Uhr, lädt die GRN-Klinik Sinsheim alle...

Öffentliche Burgführung

18.06.2023 um 14 Uhr mit Burgführerin Erika Behaghel Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den...

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen