Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Freiherr von Ulner`sche Stiftung fördert vier Hospize in der Rhein-Neckar-Region

7. Januar 2022 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Landrat Stefan Dallinger

Landrat Stefan Dallinger: Die Hospizarbeit ist unglaublich wertvoll

(zg) Die Freiherr von Ulner`sche Stiftung, eine selbständige kommunale Stiftung des Rhein-Neckar-Kreises, hat jüngst vier Hospize in der Rhein-Neckar-Region mit 26.000 Euro an Fördergeldern bedacht. Den Schwerpunkt für die Zuteilung der Mittel hat der Stiftungsbeirat auf stationäre Hospize gelegt. Voraussetzung war zudem ein konkretes Projekt in den einzelnen Hospizen. Auch zwei Hospize außerhalb des Rhein-Neckar-Kreises wurden dabei gefördert, weil diese Einrichtungen auch Einwohnerinnen und Einwohnern des Rhein-Neckar-Kreises offenstehen. So hat der Stiftungsbeirat Ende 2021 beschlossen, den Hospizen Agape in Wiesloch, St. Vincent Süd in Ilvesheim, Sterntaler in Dudenhofen und Louise in Heidelberg 26.000 Euro zur Förderung von einzelnen Projekte zukommen zu lassen.

„Die Hospizarbeit ist unglaublich wertvoll“, so der Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger. „Hospize begleiten seit vielen Jahren Menschen und ihre Angehörigen auf dem letzten Weg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospize ermöglichen es, dass Sterbende und Schwerstkranke – Kinder und Erwachsene –  in Würde und weitgehend ohne Schmerzen Abschied nehmen können. Ich freue mich daher sehr, die Hospizarbeit mit einem finanziellen Beitrag und meiner großen Wertschätzung unterstützen zu können.“

Auch 2022 wird die Freiherr von Ulner`sche Stiftung wieder Projekte unterstützen. Geplant ist, den Förderschwerpunkt unter anderem auf den Bereich von Gruppenangeboten für Kinder von psychisch kranken Eltern zu legen.

Die Verteilung der Fördergelder im Einzelnen:

  • Hospiz Agape in Wiesloch: Projekt eines Wintergartens als teilstationäres Angebot (Tageshospiz) – Fördersumme: 10.000 Euro
  • St. Vincent Hospiz Süd in Ilvesheim: Projekt Aufbau eines Tageshospizes – Fördersumme: 10.000 Euro
  • Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen: Projekt Musiktherapie – Fördersumme:   3.300 Euro
  • Hospiz Louise in Heidelberg: Projekt Pflegesessel im Bereich der Gästeversorgung – Fördersumme: 2.700 Euro

Hintergrundinformationen zur Freiherr von Ulner`sche Stiftung:

Die Freiherr von Ulner’sche Stiftung unterstützt hilfsbedürftige Menschen im Rhein-Neckar-Kreis unbürokratisch dort, wo andere Sozialsysteme nicht greifen und ermöglicht finanzielle Beihilfen für medizinische Behandlungen und Hilfsmittel oder auch notwendige Einrichtungsgegenstände. Darüber hinaus fördert die Stiftung gemeinnützige Projekte und bürgerschaftliches Engagement.

Dabei verfügt die selbständige kommunale Stiftung des Rhein-Neckar-Kreises über kein eigenes Personal, sondern wird seit 1979 vom Kämmereiamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis verwaltet.

Stiftungszweck:

Die Aufgaben der Stiftung liegen nach § 2 Nr. 1 der Stiftungssatzung vom 24.03.1998 in der

  1. a)  Unterstützung von hilfebedürftigen Einwohnern des Rhein-Neckar-Kreises
  2. b)  Förderung von Maßnahmen zur Stärkung von Hilfen im Sinne von Nr. 1a
  3. c)  Unterstützung der Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement mit Zielsetzungen im Sinne von Nr. 1b und c.

Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke.

Spendenkonto:

Freiherr von Ulner’sche Stiftung

Sparkasse Heidelberg, IBAN DE46 6725 0020 0000 0385 63, BIC SOLADES1HDB

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein

Am Donnerstagabend im Zeitraum von 18 Uhr bis 23 Uhr gelangte eine bislang nicht bekannte Täterschaft in ein Wohnanwesen im Hünenbergweg. Gewaltsam Zutritt zu der Wohnung haben sich Unbekannte verschafft, indem sie eine Fensterscheibe des Anwesens zerbrachen....

Kunst auf internationalem Niveau: Die Sunnisheimer Klaviertage

Sunnisheimer Klaviertage vom 8. Februar bis 22. März Bereits zum 13. Mal gehen in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim die „Sunnisheimer Klaviertage“ über die Bühne. Vom 8. Februar bis zum 22. März erklingt im historischen Ambiente der ehemaligen Kirche mit ihrem...

„!Nie wieder“ – Ein Appell an die Gesellschaft

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: TSG Hoffenheim setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Rund um das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen