Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Frisches Geld für den Kraichgau!

6. Juni 2018 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Weitere 1,13 Mio. € wurden durch das Ministerium zur Verteilung freigegeben

Die Vorsitzenden der 18 LEADER-Aktionsgruppen Baden-Württembergs mit Minister Peter Hauk MdL (8.v.r.) und Bürgermeisterin Sarina Pfründer (7.v.r.) Quelle: MLR

(zg) Im Jahr 2015 wurde der Kraichgau als LEADER-Förderregion ausgewählt. Damit darf der Trägerverein Regionalentwicklung Kraichgau e.V. Fördermittel der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg verwalten und an Ideen aus der Region weitergeben. Zu Beginn der Förderperiode gab das Ministerium für Ländlichen Raum in Stuttgart 1,5 Mio. € frei. Diese Gelder wurden in den vergangenen Jahren in sechs Projektaufrufen an 17 Vorhaben aus der Region wie der Marktscheune Meckse, dem Streu- und Wildobsthof in Sulzfeld, den GeoPfaden in Östringen und Odenheim oder der Wanderwegebeschilderung im Kraichgau weitergereicht und sind fast aufgebraucht. Zur Halbzeit wurde der regionale Entwicklungsprozess, der mit diesen Geldern angestoßen wurde, durch das Ministerium bewertet und nun eine zweite leistungsbezogene Tranche freigegeben. Dabei wurde geschaut, dass aktive Gruppen mit einem guten Beteiligungsprozess und Umsetzungsstand mehr Gelder erhalten. Die LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau, vertreten durch die Kraichgauer Delegation bestehend aus der Vereinsvorsitzenden Sulzfelds Bürgermeisterin Sarina Pfründer, dem Landrat des Landkreises Karlsruhe Dr. Christoph Schnaudigel, dem ersten Landesbeamten des Rhein-Neckar Kreises Joachim Bauer sowie der Leiterin der LEADER-Geschäftsstelle in Angelbachtal Dorothee Wagner, konnte aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk einen Bescheid über weitere 1,13 Mio. € an Mitteln entgegennehmen. Diese Gelder werden in den kommenden zwei Jahren an neue Vorhaben aus dem Aktionsgebiet verteilt. Das Land hält weiterhin eine sogenannte Leistungsreserve der EU von 3 Mio. € zurück, die ausbezahlt wird, wenn eine bestimmte Anzahl an Projekten ordnungsgemäß umgesetzt und abgerechnet wurde. Nun liegt es also an den Projektträgern in der Region, ihre für die Förderung ausgewählten Vorhaben zügig umzusetzen und abzurechnen.

Um die Förderung bewerben können sich Privatpersonen, Vereine und Verbände, Unternehmen oder Kommunen, die tolle Ideen für und in der Region umsetzen wollen. LEADER-Fördermittel können an Vorhaben ausgegeben werden, die das Leben, Arbeiten und Miteinander im Kraichgau im Blick haben und so den ländlichen Raum attraktiver gestalten. Die Fördermittel werden in einem Wettbewerbsverfahren ausgegeben, hierzu gibt es regelmäßige Projektaufrufe. Bewertet wird beispielsweise, inwieweit ein Projekt einen besonderen Nutzen für die Region hat, wie neuartig der Ansatz des Vorhabens ist oder wie nachhaltig die Umsetzung ausgestaltet ist. Weitere Informationen zum Förderprogramm sowie eine Liste der bisher ausgewählten Fördervorhaben unter www.kraichgau-gestalte-mit.de. Interessierten können sich immer an die LEADER-Geschäftsstelle per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 07265/ 9120- 21 wenden.

Quelle: Dorothee Wagner

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sparkasse Kraichgau spendet für neues Klavier der Städtischen Musikschule

Spende der Sparkasse Kraichgau macht Neuanschaffung möglich Die Städtische Musikschule Sinsheim hat ein neues Unterrichtsklavier erhalten. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Kraichgau in Höhe von 7.000 Euro. Seit etwa zwei Monaten steht das...

Hinweis zum Übungsabend bei der Feuerwehr Epfenbach

Feuerwehrübung in Epfenbach – Zuschauer sind herzlich willkommen Heute (18. Juli 2025) findet um 19:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr in Epfenbach statt. Veranstaltungsort ist der alte Bauhof in der Straße „Kreisental 4–6“, direkt in der Ortsmitte....

Sanierung der L 549 zwischen Bernau und Neckarbischofsheim

Fahrbahnsanierung startet am 1. August Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße L 549 zwischen Neckarbischofsheim und Bernau vom 1. August 2025 bis voraussichtlich 13. September 2025 umfassend saniert. Auf einer Strecke von rund 1,6...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen