[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Furioses Finale

6. Mai 2013 | Das Neueste, TSG 1899 Hoffenheim

Damals, vor knapp fünf Jahren, als Hoffenheim einen 4:1-Rückstand in Bremen hatte egalisieren können, gewann Werder zuletzt doch noch. Diesmal gelang das Unentschieden – in einer Partie, die vielleicht weniger begeisternd verlief als damals, aber bestimmt nicht weniger nervenaufreibend war. 2:0 stand es bis ganz kurz vor Schluss, ehe Schipplock zweimal ins Tor traf.

An Dramatik bot das Spiel ähnlich viel auf wie einst. Überhaupt verlaufen Begegnungen mit Bremen fast immer spektakulär, beide Vereine bevorzugen den offensiven Fußball. Im Prinzip, denn die TSG hat gerade erst wieder zurückgefunden zur ursprünglichen, mutigen Spielphilosophie, während der SV Werder diesmal, nach gnädiger Einfädelung durch einen Irrtum des Schiedsrichters, die frühe Führung ungewohnt defensiv über die Runden zu bringen versuchte.

Mir selber ging bei dieser offensichtlichen Fehlentscheidung nach wenigen Sekunden – einige Experten haben bei Abrahams Attacke außerhalb des Strafraums nicht mal ein Foul erkennen können – und dem folgenden Elfmeter durch den Kopf, dass ganz frühe Tore erfahrungsgemäß selten gut tun. Das beruhigte mich eine Weile lang. Als aber Werder dann noch den zweiten Treffer erzielt hatte und vor allem bis über die 80. Minute hinaus immer noch 2:0 führte, war es um meine Zuversicht geschehen. Anders unsere Mannschaft: Trainer Gisdol lobte anschließend die Unaufgeregtheit, mit der sie trotz des deutlichen Rückstands auf ihre Spielweise vertraut hatte und damit den Grundstein legte für den späten Erfolg.

Zuletzt geschah also doch, was immer wieder zu beobachten ist: Mannschaften, die in den ersten Spielminuten glücklich in Führung gehen, werden, je länger die Führung anhält, zunehmend sorglos. Sie halten das Ergebnis für verdient – und vergessen, dass ihnen immer noch vor allem das Glück zur Seite steht. Bis sich irgendwann eine leistungsgerechte Leichtfertigkeitslücke auftut, in die der Gegner hineinstoßen kann. So geschehen am Samstag in Bremen, als Hoffenheim das unmöglich Scheinende doch noch gelang und in einem furiosen Finale wenigstens ein Punkt entführt werden konnte, der noch sehr viel wert sein mag.

Für die nächsten beiden Spiele zuhause gegen Hamburg und in Dortmund wünsche ich mir, dass die TSG möglichst jeweils schon nach spätestens 20 Minuten mit  mindestens drei Toren Unterschied führt, damit meine Nerven nicht noch einmal derart angespannt werden. Aber wenn es um so viel geht (auf den letzten Metern einer extrem schwierigen Saison, die ganz zum Schluss erst ins Positive dreht), gibt es natürlich nervenzerreißende Spannung im Übermaß gratis dazu. Also versuche ich lieber, so gut es geht, mich mit Demut und Geduld zu wappnen – und auf die Arbeit des Trainers unter der Woche zu vertrauen, der bisher so viel Gutes bewirkt hat.

Trotzdem wird das Kribbeln vor dem nächsten Spiel noch früher einsetzen als sonst. Eigentlich hat es jetzt schon begonnen. Und es gibt unter der Woche kein bisschen Ablenkung mehr durch die Champions- oder Euro-League; das Zweitligaspiel heute Abend ist zudem bedeutungslos, wie es auch kein Freitagsabend-Spiel geben wird, weil an den letzten beiden Spieltagen alle Partien zeitgleich am Samstagnachmittag stattfinden müssen. Es wird schwer, diese Woche zu überstehen, zumal klar ist, dass Hamburg alles daransetzen wird, noch auf die europäischen Ränge vorzurücken. Nein, es gibt wohl kein Entkommen vor der Anspannung der Nerven. Aber viel Hoffnung, wenn man das furiose Finale in Bremen zum Maßstab für die gesamte Saison nimmt. Erst lange Zeit wenig Anlass zur Zuversicht, dann aber im letzten Moment doch die glückliche Wende!

Quelle: TSG 1899 Hoffenheim von Alexander Hans Gusovius

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

„Garant für die bestmögliche Behandlung von Frauen mit Brustkrebs“       

Überwachungsaudit bescheinigt Brustzentrum erneut hohes Maß an Qualität zum Vorteil für die Patientinnen      Das Überwachungsaudit bescheinigte dem gemeinsamen Brustzentrum der GRN-Kliniken Sinsheim und Schwetzingen erneut einen höchsten Versorgungsstandard. Gute...

Spring Bash Vol. 2

Veranstaltung am Sinsheimer Skatepark war ein voller Erfolg Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung ging vergangenes Wochenende die zweite Auflage des „Spring Bash“ am Skatepark Sinsheim über die Bühne. Das Festival zur Jugendkulturförderung, das von JuMo...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen