Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Gebühren überteuert

21. September 2016 | Allgemeines, Das Neueste

Verbraucherzentrale vor Gericht gegen flug.de erfolgreich

Für die Buchung von Flugtickets sollten Verbraucher bei flug.de mehr als 30 Euro Aufpreis zahlen, wenn sie mit bestimmten Kreditkarten zahlen wollten. Einzige unentgeltliche Zahlungsmittel waren eine unternehmenseigene Kreditkarte und eine exotische Debitkarte. Für die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine klare Benachteiligung von Verbrauchern. Diese Auffassung bestätigte nun auch das Landgericht Aschaffenburg (AZ 1 HK O 66/15).

Überzogene Gebühren für bestimmte Zahlungsmöglichkeiten sind bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ein Dauerbrenner. „Immer wieder beschweren sich Verbraucher, dass Preise zunächst günstig erscheinen und sich nach der Auswahl des Zahlungsmittels kräftig erhöhen“, sagt Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale. Im Fall der Buchungsplattform flug.de, die von der flug.de Flugreisen GmbH betrieben wird, stieg der Flugpreis von ursprünglich gut 70 Euro auf über 100 Euro an, wenn Verbraucher Kreditkarten wie „American Express“, „Visa“ und „MasterCard“ wählten. „Der günstige Preis wäre nur mit der portaleigenen flug.de MasterCard GOLD oder der exotischen Debitkarte „Visa Electron“ möglich gewesen“, sagt Richter. Das sei nicht zulässig, denn Unternehmen dürfen von Verbrauchern nur die Kosten verlangen, die ihnen durch die Nutzung eines bestimmten Zahlungsmittels auch tatsächlich selbst entstehen. „Ein Aufschlag von über 30 Euro ist mit Sicherheit überzogen“, weiß die Juristin.

Anzeige SwopperDie Verbraucherzentrale hatte das Vorgehen abgemahnt. Da der Betreiber keine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben und die Zahlungsmöglichkeiten nicht entsprechend angepasst hatte, ging der Fall vor das Landgericht Aschaffenburg. Dieses urteilte im Sinne der Verbraucherzentrale (AZ 1 HK O 66/15 noch nicht rechtskräftig). „Fallen Verbrauchern auf anderen Portalen ähnlich überteuerte Zusatzkosten auf, sollten sie uns diese melden. Auch können sie die Seitenbetreiber direkt auffordern offenzulegen, wie hoch Kosten wirklich sind“, rät Richter.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sparkasse Kraichgau spendet für neues Klavier der Städtischen Musikschule

Spende der Sparkasse Kraichgau macht Neuanschaffung möglich Die Städtische Musikschule Sinsheim hat ein neues Unterrichtsklavier erhalten. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Kraichgau in Höhe von 7.000 Euro. Seit etwa zwei Monaten steht das...

Hinweis zum Übungsabend bei der Feuerwehr Epfenbach

Feuerwehrübung in Epfenbach – Zuschauer sind herzlich willkommen Heute (18. Juli 2025) findet um 19:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr in Epfenbach statt. Veranstaltungsort ist der alte Bauhof in der Straße „Kreisental 4–6“, direkt in der Ortsmitte....

Sanierung der L 549 zwischen Bernau und Neckarbischofsheim

Fahrbahnsanierung startet am 1. August Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße L 549 zwischen Neckarbischofsheim und Bernau vom 1. August 2025 bis voraussichtlich 13. September 2025 umfassend saniert. Auf einer Strecke von rund 1,6...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen