Technische Hilfe, wenn es darauf ankommt!
In Krisensituationen wie Hochwasser, Sturmschäden, Stromausfällen oder bei Großereignissen sind Menschen gefragt, die nicht nur zuschauen, sondern mit anpacken – schnell, zuverlässig und gut ausgebildet. Genau dafür gibt es das Technische Hilfswerk (THW). Der Ortsverband (OV) Sinsheim ist Teil dieses bundesweiten Netzwerks und steht der Region mit Fachwissen, Technik und Teamgeist zur Seite.
Technik trifft Teamgeist – Wer wir sind
Der THW OV Sinsheim ist eine bewährte und geschätzte Einsatzorganisation im Raum Sinsheim. Rund um die Uhr einsatzbereit, leisten unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer technische Hilfe im In- und Ausland. Doch auch jenseits von Katastropheneinsätzen bringt sich das THW in die Gesellschaft ein – sei es als Unterstützung bei Veranstaltungen oder mit Bildungsangeboten für Jugendliche.
Was uns dabei verbindet, ist der starke Zusammenhalt im Team. Vom erfahrenen Baggerfahrer bis zur Schülerin in der Jugendgruppe: Jeder und jede bringt sich mit seinen Fähigkeiten ein – ganz ohne Verpflichtung, aber mit viel Engagement.
Unsere Fachgruppen – Aufgaben mit Verantwortung
Der OV Sinsheim ist in mehreren spezialisierten Gruppen organisiert. Hier einige Beispiele:
-
Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N): Sorgt für Stromversorgung, Ausleuchtung von Einsatzstellen, Notunterkünfte und Logistik – besonders gefragt bei großflächigen Ausfällen und Evakuierungen.
-
Fachgruppe Räumen (FGr R): Arbeitet mit schwerem Gerät wie Radladern oder Baggern, um Trümmer zu beseitigen, Wege freizumachen oder Sandsackbarrieren aufzubauen.
-
Bergungsgruppe: Spezialisiert auf das Retten von Menschen aus eingestürzten Gebäuden, technische Hilfe nach Unfällen und Absicherung von Schadstellen – oft als Erste vor Ort.
-
Zugtrupp (ZTr): Leitet Einsätze, sorgt für Kommunikation mit der Leitstelle und die Koordination aller eingesetzten Kräfte – quasi das „mobile Lagezentrum“.
-
THW-Jugendgruppe: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren lernen spielerisch Technik, Teamarbeit und Einsatzgrundlagen – inklusive Zeltlager, Wettbewerbe und echten Einsätzen (ab 17 Jahren).
Mehr als nur Technik – Mitwirken im Stab
Nicht alle helfen an der Einsatzstelle – auch im Hintergrund gibt es wichtige Aufgaben:
-
Einsatzleitung und Dokumentation: Wer koordiniert was? Wer ist wo im Einsatz? Ohne Struktur läuft nichts.
-
Öffentlichkeitsarbeit und Helfergewinnung: Informationen aufbereiten, Neugier wecken, Nachwuchs finden.
-
Verwaltung und Logistik: Vom Ersatzteil über Funkgeräte bis zu Sicherheitskleidung – alles will organisiert sein.
-
Verpflegung: Unser OV-Koch sorgt mit warmem Essen bei Übungen und Einsätzen für Zusammenhalt und neue Energie.
Jede Rolle ist wichtig – ob mit technischem Know-how oder organisatorischem Talent.
Was uns ausmacht – Gemeinschaft, die trägt
Im THW Sinsheim zählt nicht nur, was du kannst, sondern dass du dich einbringst. Hier wird Gemeinschaft gelebt: In Übungen, Ausbildungen, bei Grillabenden und natürlich im Ernstfall. Kameradschaft, Respekt und gegenseitige Hilfe sind Werte, die das THW jeden Tag lebt.
Wer einmal dabei war, bleibt oft lange – weil man Sinn in seiner Aufgabe findet, spannende Technik erlebt und sich persönlich weiterentwickeln kann.
Lust bekommen? Komm einfach vorbei!
Du willst dich sinnvoll engagieren? Teil eines starken Teams werden? Neue Fähigkeiten lernen und deine Freizeit aktiv gestalten?
Wann: jeden Dienstag von 19:00-21:30 Uhr
Wo: Neulandstraße 29a, 74889 Sinsheim
Kontaktaufnahme über unsere Homepage: https://www.thw-sinsheim.de
eMail: [email protected]
Telefon: 07261/94529-0
Ob jung oder alt, berufstätig oder in Ausbildung, mit Erfahrung oder ohne – wir freuen uns auf jede und jeden, der mitmachen will.
Quelle: THW Sinsheim