Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Grün-Rot fährt mit der Walze durch den Bildungsgarten

1. April 2014 | Das Neueste, FDP, Photo Gallery

(zg) Zur 2. Liberalen Bildungsdiskussion konnte die FDP den bildungspolitischen Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Dr. Timm Kern, in Sinsheim begrüßen. Dr. Kern betonte in seinem Vortrag, dass er keineswegs Veränderungen im Bildungssystem ablehne. Die Einführung und finanzielle Bevorzugung  der Gemeinschaftsschulen durch die grün-rote Landesregierung, kritisierte er jedoch scharf. Grün-Rot würde mit der Walze durch den Bildungsgarten fahren, statt mit dem Spaten vereinzelte Korrekturen vorzunehmen.

Zu Beginn seines Vortrags erläuterte der Bildungspolitiker die Grundzüge einer Gemeinschaftsschule, die oftmals mit der Gesamtschule verwechselt werde. Gemeinschaftsschule bedeute, dass alle Schüler, vom Förderschüler bis zum Hochbegabten, in einem Klassenzimmer gemeinsam unterrichtet werden.

Dr. Kern wies darauf hin, dass das Konzept ebenfalls beinhalte, dass Noten und Sitzenbleiben abgeschafft werde und Lehrer zu Lernbegleitern degradiert werden. „Dies ist keine Bildungsreform mehr, sondern eine Bildungsrevolution, die unvorbereitet auf die Schulen, Lehrer und Schüler eingebrochen ist. Es gibt keine angepassten Bildungspläne und die Lehrerausbildung ist nicht ansatzweise auf den Umbau vorbereitet“, machte Dr. Timm Kern deutlich.  Bisher sei Baden-Württemberg in allen Bildungsbereichen in Deutschland mit Bayern und Sachsen führend gewesen. Man habe die geringste Sitzenbleiberquote, die besten Ergebnisse bei Evaluationen (“Pisa”) und die geringste Jugendarbeitslosigkeit. Dies werde jedoch durch die Grün-Rote Bildungsrevolution in Frage gestellt und damit möglicherweise die Zukunft des Landes verspielt.

Häufig würden Gemeinschaftsschulen in den Kommunen nur beantragt werden, um die im Zeichen des demographischen Wandels drohenden Schulschließung zu verhindern und lokale Schulstandorte zu erhalten. Es sei das klare und ausgesprochene Ziel von Grün-Rot, das gegliederte Schulsystem vollständig zugunsten der Gemeinschaftsschulen abzuschaffen, belegte Dr. Kern mit verschiedenen Aussagen der Landesregierung.

Nach dem Vortrag von Dr. Timm Kern entwickelte sich eine Diskussion unter den Teilnehmern und der Bildungspolitiker konnte noch zahlreiche Fragen beantworten. „Wir sind froh, dass wir gemeinsam mit Dr. Timm Kern ein bildungspolitisches Zeichen im Kraichgau setzen konnten und freuen uns bereits auf die nächste Bildungsdiskussion“, resümierte die FDP-Vorstandschaft, um Michael Westram und Patrick Klein.

Quelle: FDP Sinsheim-Kraichgau

Das könnte Sie auch interessieren…

Sparkasse Kraichgau spendet für neues Klavier der Städtischen Musikschule

Spende der Sparkasse Kraichgau macht Neuanschaffung möglich Die Städtische Musikschule Sinsheim hat ein neues Unterrichtsklavier erhalten. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Kraichgau in Höhe von 7.000 Euro. Seit etwa zwei Monaten steht das...

Hinweis zum Übungsabend bei der Feuerwehr Epfenbach

Feuerwehrübung in Epfenbach – Zuschauer sind herzlich willkommen Heute (18. Juli 2025) findet um 19:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr in Epfenbach statt. Veranstaltungsort ist der alte Bauhof in der Straße „Kreisental 4–6“, direkt in der Ortsmitte....

Sanierung der L 549 zwischen Bernau und Neckarbischofsheim

Fahrbahnsanierung startet am 1. August Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße L 549 zwischen Neckarbischofsheim und Bernau vom 1. August 2025 bis voraussichtlich 13. September 2025 umfassend saniert. Auf einer Strecke von rund 1,6...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen