[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Grün-Rot fordert vom Bund umfassende Reformen in der Pflege

23. Juni 2013 | Bündnis90/Die Grünen, Das Neueste

MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel: „Mit dem von Grün-Rot beschlossenen neuen Gesetzentwurf für Wohnformen, Teilhabe und Pflege fördern wir Selbstbestimmung und Lebensqualität der Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf.“

Nachdem das Kabinett in dieser Woche den Entwurf für ein neues Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz beschlossen hat, fordert auch die Stellvertretende

Fraktionsvorsitzende und Frauenpolitische Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen im Stuttgarter Landtag, Charlotte Schneidewind-Hartnagel die Bundesregierung zu umfassenden Reformen in der Pflege auf: „Wir brauchen dringend ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für die Pflege. Unsere Gesellschaft wird immer älter und es gibt immer mehr Pflegebedürftige. Grün-Rot hat, anders als die Bundesregierung, ein schlüssiges Konzept vorgelegt, wie sie mit den damit einhergehenden Herausforderungen umgehen will. Ebenso wie Sozialministerin Katrin Altpeter fordert Schneidewind-Hartnagel, die sich schon wiederholt mit dem Thema Pflege auseinandergesetzt hat, eine ehrliche Debatte über die künftige Ausgestaltung und Finanzierung der Pflegeversicherung. Vor allem die Frage, ab wann ein Mensch als pflegebedürftig gilt und Anspruch auf Unterstützung durch die Pflegekasse hat, sei weiter offen.

Sozialministerin Altpeter zufolge ist es, entgegen anderslautender Beteuerungen der Bundesregierung, nicht gelungen, mit dem im Juni 2012 beschlossenen Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG), angemessen auf die Herausforderungen in der Pflege zu reagieren. „Ein körperlich fitter, aber dementer älterer Herr ist nicht pflegebedürftig, auch wenn er immer vergisst, die Herdplatte auszumachen oder den Wasserhahn zuzudrehen. Geht es nach der Bundesregierung bekommt er keine Unterstützung“, wie Schneidewind-Hartnagel feststellt. Ein solcher Pflegebedürftigkeitsbegriff sei angesichts der Zunahme von Demenzerkrankungen nicht länger haltbar.

Gute Vorschläge für eine grundlegende Reform der Pflege liegen laut Schneidewind-Hartnagel auf dem Tisch. Der Vorschlag für eine Bürgerversicherung  ermögliche durch eine solidarisch verbreiterte Einnahmebasis langfristig die finanziellen Voraussetzungen für die Umsetzung bedarfsgerechterer Leistungen in der Pflege, auch auf der Basis eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes. „Eine auf die demographische Entwicklung ausgerichtete Pflegeinfrastruktur könne dadurch finanziert werden, die den Menschen mit Unterstützungsbedarf die Hilfe zur Verfügung stellt, die sie wirklich benötigen“, so Schneidewind-Hartnagel weiter.

Die grün-rote Landesregierung stelle sich anders als die Bundesregierung der Verantwortung, die Pflege den veränderten gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen und die Unterstützung und die Sicherung der Teilhabe für Pflegebedürftige auszuweiten. Schneidewind-Hartnagel: „Mit dem in dieser Woche vom Kabinett beschlossenen „Gesetzesentwurf für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege“ ebnen wir den Weg für neue Wohnformen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und Menschen mit Behinderung. Dazu gehören etwa ambulant betreute Wohngemeinschaften.“ Die Menschen wollten heute nicht mehr nur zwischen Heim oder häuslicher Pflege wählen, sondern so lange wie möglich und so selbstbestimmt wie möglich in einer häuslichen Umgebung leben. „Mit dem neuen Heimrecht reagieren wir auf diesen berechtigten Wunsch und stellen gleichzeitig gesetzlich sicher, dass die Qualität der Pflege und Betreuung umso mehr überwacht wird, je weniger der Einzelne dazu selbst in der Lage ist.“

Quelle: Bündnis 90/Die Grünen

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

„Garant für die bestmögliche Behandlung von Frauen mit Brustkrebs“       

Überwachungsaudit bescheinigt Brustzentrum erneut hohes Maß an Qualität zum Vorteil für die Patientinnen      Das Überwachungsaudit bescheinigte dem gemeinsamen Brustzentrum der GRN-Kliniken Sinsheim und Schwetzingen erneut einen höchsten Versorgungsstandard. Gute...

Spring Bash Vol. 2

Veranstaltung am Sinsheimer Skatepark war ein voller Erfolg Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung ging vergangenes Wochenende die zweite Auflage des „Spring Bash“ am Skatepark Sinsheim über die Bühne. Das Festival zur Jugendkulturförderung, das von JuMo...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen