Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 10. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Grundsteuerreform: Handwerk bevorzugt Flächenmodell

25. Oktober 2020 | Das Neueste, Gewerbe

(zg) „Zunächst: Das Handwerk findet es gut, dass das Land einen eigenen, unbürokratischen Weg gehen will. Wir favorisieren jedoch trotzdem das Flächenmodell. Denn nur diese Variante schließt automatische    Steuererhöhungen aufgrund von Schwankungen der Bodenrichtwerte aus. Außerdem wäre das Flächenmodell deutlich bürokratieärmer, weil regelmäßige Neubewertungen nicht nötig sind. Beim geplanten Bodenwertmodell soll dagegen alle sieben Jahre neu bewertet werden – ein enormer bürokratischer Aufwand“, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

Daher wäre es durchaus interessant, wenn die Landesregierung Zahlen vorlegen könnte, welches Modell zu welchen bürokratischen Aufwänden und Kosten bei Betrieben und auch bei der Verwaltung führen würde. Denn diese Kosten müssten am Ende Bürger und Betriebe mitfinanzieren, so Reichhold weiter. Auch exemplarische Berechnungen, wie hoch die Grundsteuer für bestimmte Grundstücke bei verschiedenen Modellen ausfiele, würden sicher etwas mehr Sachlichkeit in die Diskussion bringen. „Ärgerlich ist, dass im derzeitigen Gesetzentwurf die Forderung nach dem Abschlag für Gewerbegrundstücke nicht aufgegriffen wurde. Es geht nicht an, dass außer den Wohngrundstücken alle Grundstücke bei gleichem Bodenrichtwert stärker belastet werden. Unsere Betriebe entrichten bereits Gewerbesteuer – und diese dient ebenfalls dazu, kommunale Infrastrukturen zu finanzieren. Hier muss nachgebessert werden.“

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Wohnungseinbruch in Sinsheim-Weiler und Meckesheim

In der dunklen Jahreszeit erhöht sich die Einbruchsrate in Häuser und Wohnungen. In Meckesheim wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. In Sinsheim-Weiler verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Donnerstagabend in dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr...

Neujahrsempfang und Ehrungsabend 2024

Sonntag, 21.01.2024 – 17:00 Uhr – Dr.-Sieber-Halle Auch im Jahr 2024 lädt Oberbürgermeister Jörg Albrecht zu einem Neujahrsempfang ein. Am 21. Januar bietet der Empfang in der Dr.-Sieber-Halle neben einem Jahresrückblick und dem Ausblick auf das neue Jahr auch die...

A6 bei Sinsheim: Rücksichtsloses Fahrverhalten führt zum Unfall

Ein 39-jähriger VW-Fahrer befuhr am Mittwoch gegen 20 Uhr mit seinem Fahrzeug die BAB 6, Anschlussstelle Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn. Dieser zog direkt von dem Beschleunigungsstreifen auf die linke Fahrspur ohne dies durch seinen Blinker anzuzeigen. Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive